Gebürtiger Kärntner ist neuer Account Manager im Sales-Team von Peter Strutz bei der ORF-Vermarktungstochter.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/holzfeind
Wien (LCG) – Andreas Holzfeind (32) verstärkt das Sales-Team von Peter Strutz, wo der gebürtige Kärntner nach rund drei Jahren beim Kino-Vermarkter Cinecom ORF-Werbezeiten vermarkten wird. Holzfeind bringt mehrjährige Organisations- und Vermarktungserfahrung mit und konnte in den letzten Jahren seine Kompetenz im Bewegtbildbereich unter Beweis stellen. In seiner neuen Position berichtet er direkt an Strutz und wird sowohl Neu- als auch Bestandskunden bei ihrer Kampagnenplanung in den Medien des ORF beraten.
„Andreas Holzfeind konnte zwischen 2004 und 2010 bereits Erfahrungen beim ORF Kärnten sammeln und blickt auf eine abwechslungs- und facettenreiche Laufbahn zurück. Damit bringt er frischen Wind und neue Zugangsweisen in unser Team mit, um weitere Kunden für erfolgreiche Kampagnen bei der ORF-Enterprise zu begeistern“, so Strutz.
Holzfeind wurde 1983 in Villach (Kärnten) geboren und absolvierte das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Nach Promotiontätigkeiten für die ÖBB war er von 2004 bis 2010 beim ORF Kärnten in der Sportredaktion und im aktuellen Dienst tätig. Es folgten Stationen beim Kärntner Landespressedienst der Landesregierung und bei der Weltausstellung EXPO in Shanghai (China), wo er für die Mitarbeiterkoordination und Betreuung hochrangiger Delegationen verantwortlich zeichnete und auch in die Bereiche Marketing, Online-Auftritt und Public Relations involviert war. Im Sommer 2011 war er Mitglied im Organisationsteam der Initiative „Kärnten läuft“, bevor er sich schließlich in Wien der Organisation bekannter Weihnachtsmärkte widmete. 2012 heuerte er beim Kino-Vermarkter Cinecom als Sales Manager an, wo er bis zu seinem Wechsel zur ORF-Enterprise tätig war.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)