Mehr Österreicher in Cannes

Als offizielle Festivalrepräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity verzeichnet die ORF-Enterprise heuer wieder mehr Einreichungen für das wichtigste Kommunikationsfestival der Welt.

Wien (LCG) – Nach nur 97 Einreichungen im letzten Jahr kann die ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz heuer wieder eine dreistellige Zahl verzeichnen. Insgesamt 101 Arbeiten wurden in diesem Jahr von österreichischen Agenturen und Unternehmen zum Cannes Lions International Festival of Creativity eingereicht, das von 18. bis 25. Juni 2016 an der Côte d’Azur zum 63. Mal über die Bühne gehen wird.

„Die Zahl der Einreichungen ist wichtig für Österreichs Präsenz in Cannes: Sie entscheidet nicht nur über die Chancen auf die begehrten Löwen, sondern trägt auch zur Anzahl der Juroren bei, die wir als Festivalrepräsentant entsenden dürfen. Deswegen ermutigen wir die heimische Szene, ihre Kampagnen ins Rennen zu schicken. Der Rekord mit elf Löwen im Jahr 2014 zeigt, dass österreichische Arbeiten gute Chancen haben“, sagt ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

Die 101 eingereichten Kampagnen aus Österreich stammen heuer von Young & Rubicam, GGK Mullenlowe, WIEN NORD, Demner, Merlicek & Bergmann, Ogilvy & Mather, DDB Wien, Virtual Identity Vienna, MediaCom, Merlicek & Grossebner, Österreichische Post AG, Andreas Mares Communications Design, Havas Worldwide Wien, OMD, ostblok, Pulpmedia, theform sowie WUGER Brands in Motion.

Als Juroren werden heuer Lukas Grossebner in der Kategorie „Direct“ und Verena Panholzer in der Kategorie „Design“ Österreich vertreten.

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, der globalen Benchmark für kreative Exzellenz, in den Kategorien Creative Effectiveness, Creative Data, Cyber, Design, Digital Craft, Direct, Entertainment, Entertainment for Music, Film, Film Craft, Glass: The Lion for Change, Health & Wellness, Innovation, Integrated, Media, Mobile, Outdoor, Pharma, PR, Print & Publishing, Product Design, Promo & Activation, Radio und Titanium. Über 15.000 Delegierte aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. Die ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16210, 2016-05-31