Ab sofort und bis inklusive 26. Juni 2016 kann für ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward eingereicht werden. Die glücklichen Gewinner werden im September 2016 im Rahmen der ORF-Programmpräsentation ausgezeichnet. Die Einreichgebühr beträgt 100 Euro.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2016/Sujets
Wien (LCG) – Ob der Einreich-Rekord von 251 Arbeiten im Vorjahr bei den diesjährigen ORF-Awards übertroffen werden kann, wird sich spätestens am 26. Juni 2016 zeigen, wenn die Einreichfrist für die begehrten Auszeichnungen für TV- und Hörfunk-Spots sowie Onlinewerbemittel bei der ORF-Enterprise endet. Zugelassen für die Einreichung sind alle Arbeiten, die in den Medien des ORF zwischen 1. März 2015 und 29. Februar 2016 geschalten wurden. Eingereicht werden kann ab sofort auf https://enterpriseweb.orf.at/awards, wobei die Kosten pro Einreichung 100 Euro betragen.
„Wir sind große Fans von Werbung in den Medien des ORF und haben im letzten Jahr sehr viel preisverdächtige Werbung gesehen, die wir gerne mit dem ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward im Rahmen der Programmpräsentation auszeichnen würden“, macht ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm Auftraggebern, Produktionsfirmen und Agenturen Lust darauf, ihre Arbeiten ins Rennen zu schicken.
Die besten TV-Spots, die im letzten Jahr in den Medien des ORF zu sehen waren, werden heuer in den Kategorien „National“ und „International“ ausgezeichnet. Um in der Kategorie „National“ einzureichen, muss die Idee aus Österreich stammen. „International“ deckt alle kreativen Konzepte aus dem Ausland ab.
Letztes Jahr sicherte sich McDonald’s Österreich mit dem Spot „Big Mac groß genug“ gemeinsam mit DDB Wien, OMD und PPM Filmproductions Gold in der Kategorie National. In der Kategorie „International“ konnte sich die Brand Campaign von Nespresso durchsetzen, für die Craft London als Kreativagentur, Optimedia als Mediaagentur und die Produktionsfirma Moonwalk Films Paris verantwortlich zeichneten.
Beim ORF-Werbehahn gliedern sich die Kategorien heuer in „National“ und „Regional“, wobei zwischen österreichweit ausgestrahlten Spots auf den Sendern Hitradio Ö3 sowie radio FM4 und regional ausgestrahlten Spots in den ORF-Regionalradios unterschieden wird.
Vorjahressieger in der Kategorie „National“ war XXXLutz mit dem Spot „Schweinsbraten“ in Zusammenarbeit mit Demner, Merlicek & Bergmann, Media1 und Soundfeiler. In der Kategorie „Regional“ setzte sich das Magistrat der Stadt Wien MA 48 mit dem Spot „Frühjahrsputz“ von der Kreativagentur Unique und dem Tonstudio Sunshine durch.
Die beste Displaywerbung des letzten Jahres zeichnet der ORF-Onward aus. Vorjahressieger ist Porsche Austria mit dem Sujet „VW Passat Fußgänger“, das von Holzhuber kreiert wurde.
Aufgrund der geringen Einreichungen für die Kategorie „Social“ bedauert die ORF-Enterprise, diese Kategorie heuer nicht auszeichnen zu können, da die Fallzahl für einen Jurybewerb im letzten Jahr trotz der kostenlosen Einreichung zu gering war.
Die Kampagne zu den ORF-Awards stammt wie bereits im Vorjahr von GGK Mullenlowe und steht heuer unter dem Motto „Der Erfolg steht Dir gut“. Das diesjährige Sujet spielt mit einem imperialen Hintergrundsujet und modernem Hipstertum. Das Sujet kommt in Inseraten in Fachmedien, Online-Kampagnen und bei Direct Mailings zum Einsatz. Es wird die ORF-Awards als Key Visual während der gesamten Einreichphase begleiten.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)