PARNASS Kunstmagazin präsentiert zweite Jubiläumsausgabe mit Erwin Wurm – BILD

PARNASS-Chefredakteurin Silvie Aigner und Medecco Holding-Managing Partner Gerhard Krispl laden gemeinsam mit Kunsttrans am Montag, den 13. Juni 2016, um 18.30 Uhr, zur Magazinpräsentation der zweiten Jubiläumsausgabe zum 35-jährigen Bestehen. Kunstexperte Gerald Matt im Gespräch mit Erwin Wurm.

Bild zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/parnass/EL_PARNASS_22016

Wien (LCG) – Am Montag, den 13. Juni 2016, präsentiert das Kunstmagazin PARNASS gemeinsam mit Kunsttrans im Hochhaus Herrengasse die zweite Jubiläumsausgabe zum 35-jährigen Bestehen. Im letzten Jahr konnte sich PARNASS modernisieren, neu positionieren und auch expandieren. Seither präsentiert sich das hochwertige Kunstmagazin offensiver, übersichtlicher und großzügiger. Inhaltlich dürfen sich Kunstfreunde in der neuen Frühlings-/Sommerausgabe auf Themen rund um die figurative Skulptur freuen, im„Kunst- und Kulturraum“ wird zeitgerecht zum Festspielsommer die Stadt Salzburg als Sonderthema behandelt – mit Informationen zu Ausstellungen und zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt sowie die vielfältige Szene im Bereich der Gegenwartskunst. Die Serie „Spot On“ widmet sich in der aktuellen Ausgabe der hohen Glaskunst.

Kunstexperte Gerald Matt lädt im Zuge der Magazinpräsentationzum Gespräch mit Erwin Wurm. Der österreichische Künstler ist der exklusive Cover-Künstler der zweiten Jubiläumsausgabe. Die von Wurm handsignierte Künstleredition wird in limitierter Auflage erhältlich sein. Silvie Aigner gibt einen Vorgeschmack auf die nächste Ausgabe mit Schwerpunkt auf den Kunst- und Kulturraum Zürich.

Figurative Skulpturen im Fokus

Sie stand am Beginn der Entwicklung einer modernen Skulptur und ist als bildnerischer Ansatz keineswegs obsolet – die figurative Skulptur. Künstler wie Wilhelm Lehmbruck, Auguste Rodin, Aristide Maillol und Constantin Meunier gelten als Wegbereiter der modernen europäischen Bildhauerkunst. In Folge zielte die Bildhauerei darauf ab, sich in vielfältiger Weise vom Abbild des Körpers zu befreien. Doch seit den 1980er-Jahren feiert die menschliche Figur ein Comeback. PARNASS behandelt in der neuen Ausgabe Beispiele von Antony Gormley bis Ron Mueck, dessen „Man In A Boat“ derzeit im Theseustempel in Wien präsentiert wird, sowie ein ausführliches Interview mit Erwin Wurm, der konsequent am Begriff der erweiterten Skulptur arbeitet.

Erwin Wurm über Skulpturen

Die Grenzen eines Mediums neu auszuloten und zu erweitern, ist zu jeder Zeit eine Herausforderung. Mit seinen temporären Körperskulpturen, den „One Minute Sculptures“, hat der Österreicher Erwin Wurm es an die Spitze der international erfolgreichen Gegenwartskünstler geschafft. Im Interview für PARNASS spricht Sabrina Möller mit Erwin Wurm über die Entwicklung und Erweiterung des Skulpturbegriffes, über den Ursprung seiner figurativen Werke sowie über die kürzlich bekannt gewordene Teilnahme an der 57. Ausgabe der Biennale di Venezia 2017.

Die Kulturszene im Hochhaus Herrengasse

Auf Einladung von PARNASS-Chefredakteurin Silvie Aigner, Medecco Holding-Managing Partner Gerhard Krispl und Kunsttrans-Direktorin Birgit Vikas haben sich zur Magazinpräsentation im Hochhaus Herrengasse unter anderem Matthias Boeckl, Architektur Aktuell-Chefredakteur, die Galeristen Philipp Konzett, Silvia Steinek, Miryam Charim und Gerald Hartinger, die Künstler Lorenz Esterman, Soli Kiani, Esther Stocker sowie Richard Kriesche, die Sammler und Initiatoren von Helmuts Art Suite Johanna Lakner und Sydney Ogidan, Clarissa und Stephan Mayer-Heinisch, Künstler und Kurator der Erste Bank Group Walter Seidl, Secessions-Präsident Herwig Kempinger, die Sammler und Kunstexperten Margot und Roman Fuchs, Thomas und Monika Mayer,Daniela Schmid,Wolfgang und Birgit Lill-Schnabel,21er Haus-Kuratorin Luisa ZIaja, Belvedere Ausstellungs- und Sammlungsverwalter Stephan Pumberger, die Werber Rudi Kobza, Christoph Schlossnikel (MullenLowe GGK) und Uschi Waltl (waltl & waltl), Kaufmännischer Geschäftsführer KHM Paul Frey, die Direktorinnen Gabriele Langer (Leopold Museum) und Christina Schwarz (Wien Museum), Carl Sebastian Schmidt (Dorotheum Wien) und Alexandra Gräfin von Arnim (Dorotheum München), Sandra Tretter und Peter Weinhäupl (Klimt Privatstiftung), Anja Hasenlechner (Hasenlechner Art Consult) mit Gernot Schuster (Deloitte), Jürgen Keusch (Autohaus Keusch), Kiesler Privatstiftung-Direktor Peter Bogner, Artcurial Wien-Direktorin Caroline Messensee, Kulturexpertin Sylvia Eisenburger-Kunz, die Bel Etage-Kunsthändler Wolfgang und Susanne Bauer, Bucherer Österreich-Geschäftsführer Hans-Peter Jucker und Geschäftsleiterin Christine Fleischer, Felix Leutner (Foto Leutner), Regina Barta (BIG ART), PR-Lady Elisabeth Himmer-Hirnigel, die UNIQUA-Kunstversicherungsexpertinnen Katja Zirngast und Petra Eibl, Universität für angewandte Kunst-Rektor Gerald Bast, die PARNASS-Autorinnen Angelika Seebacher und Sabrina Möller (art and signature) angemeldet.

Über Gerald Matt

Gerald Matt wurde 1958 in Hard, Vorarlberg, geboren und ist ein österreichischer Kulturmanager. Bis März 2012 zeichnete er als Direktor der Kunsthalle Wien verantwortlich. Heute arbeitet er als Berater einer Kulturmanagementfirma und unterrichtet als Gastprofessor an der Hochschule für angewandte Kunst. Seit 2015 ist er Direktor des Art Institute. In Fernsehsendungen wie „Matt spricht mit“ und „Der Montagsalon“ bittet er regelmäßig zu Gesprächen mit Kunst-, Polit- und Wirtschaftsgrößen.


Präsentation PARNASS Kunstmagazin 02/2016

Datum:    Montag, 13. Juni 2016
Uhrzeit:  18.30 Uhr
Ort:      Hochhaus Herrengasse - Dachterasse
Adresse:  1010 Wien, Herrengasse 6-8
Lageplan: https://goo.gl/maps/eYgstFTnbbF2
Website:  http://www.parnass.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16234, 2016-06-09