"Poesie des Alltags" im Palais Hansen Kempinski Wien - BILD

Julius Meinl Kaffee und echo medienhaus luden Montagvormittag anlässlich der Präsentation des Gedichtbands „Poesie des Alltags“ in das Palais Hansen Kempinski Wien. Julius Meinl Kaffee setzt damit seine weltweite Poetry-Initiative „Pay With A Poem“ anlässlich des internationalen Tags der Poesie fort.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/poetryday

Wien (LCG) – Jedes Jahr lädt Julius Meinl Kaffee anlässlich des internationalen Tags der Poesie am 21. März zu „Pay With A Poem“: Unter dem Motto „Jeder Kaffee ein Gedicht - jedes Gedicht ein Kaffee“ können Hobby-Poeten und Kaffeeliebhaber in mehr als 130 Kaffeehäusern in Österreich und weltweit in 34 Ländern ihren Julius Meinl Kaffee mit einem Gedicht bezahlen. Inspiriert von der weltweiten Aktion begrüßte heute Vormittag Peter Knoll, Direktor des Palais Hansen Kempinski Wien, die illustre Gästeschar bei Kaffee und kleinen Köstlichkeiten in der Kaffeebar des Hauses.

„Kaffee und Poesie gehören einfach zusammen: Die Aktion ‚Pay With A Poem’ von Julius Meinl Kaffee ist eine tolle Idee, die die Menschen zu mehr Kreativität inspiriert, daher möchten auch wir beim echo medienhaus der Poesie wieder mehr Raum geben Teil des Alltags zu werden“, freut sich echo medienhaus Geschäftsführer Christian Pöttler anlässlichder Präsentation. 

"Die Wiener Kaffeehauskultur ist weltweit einzigartig und eine Wiege der Poesie. Bis heute ist das Kaffeehaus kreatives Zentrum. Mit unserer Initiative inspirieren wir Menschen dazu selbst kreativ zu werden. Denn in jedem von uns schlummert ein innerer Poet, der sich danach sehnt, erweckt zu werden", so Christina Meinl, zur weltweiten Initiative von Julius Meinl Kaffee, wieder mehr Poesie in das Leben der Menschen zu bringen.

Promis schicken Poesie auf Reisen

Auf 16 Seiten im Postkartendesign warten inspirierende Gedichte und humorvolle Wortspenden darauf auf Reisen geschickt zu werden. Moderatorin Cathy Zimmermann präsentierte den kreativen Postkartenband mit Unterstützung prominenter Poesie-Botschafter wie Schauspielerin Barbara Kaudelka und Musiker und Moderator Eberhard Forcher. Auch Café Korb Geschäftsführer Franz Schubert, Frühstückerin Daniela Terbu, Volksoper Wien Sponsoring-Beauftragte Eva Ehgartner-Ruprecht, MeineVersion Vloggerin Lisa Sophie Stejskal, Julius Meinl Austria Managing Director Renata Petovska, Marketingleiterin Tanja Falter und Brand Manager Stefan Rathgeber sowie echo medienhaus Literaturexperte Helmut Schneider und Redakteurin Ursula Scheidl lauschten den inspirierenden Wortspenden bei frisch geröstetem Meinl Kaffee.

Poetisieren und inspirieren

Die Idee zum ersten Postkartenband „Poesie des Alltags“ entstand vor rund drei Monaten am 21. März 2016. Mehr als 100.000 Gedichte wurden dank der Initiative „Pay With A Poem“ geschrieben. Die schönsten und humorvollsten Gedichte der österreichischen Poetinnen und Poeten des Alltags sind Teil des Postkartenbandes. Begleitet werden diese von inspirierenden Wortspenden prominenter Künstlerinnen und Künstler wie Schauspieler und Autor Erich Schleyer, Szeneikone und Café Korb Chefin Susanne Widl, Musikerin Avec, Schauspielerin Barbara Kaudelka, Moderatorin Cathy Zimmermann sowie Musiker und Moderator Eberhard Forcher. Der Gedichtband ist ab sofort zu einem Preis von 14,99 Euro in allen Morawa und Frick-Filialen erhältlich.

Über Julius Meinl Kaffee

Julius Meinl Kaffee ist ein österreichisches Familienunternehmen, gegründet 1862. Wie kein anderes steht es für die traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur, deren Botschafter Julius Meinl  weltweit ist. Rund um den Globus lassen sich Menschen von der Wiener Kaffeehaus­kultur inspi­rieren. Fünf Millionen Tassen Julius Meinl Kaffee schaffen tagtäglich Raum für kreative Aus­zeit­en und poetische Momente. 40.000 Gastronomie- und Businesskunden in über 70 Ländern setzen auf Julius Meinl Kaffee. In der österrei­chischen Gastronomie ist der Wiener Traditions­röster unange­fochten die Nummer Eins. Konsequent setzt das Unternehmen auf Premium­-Qualität, die klassi­sche Wiener Röstung und umfassenden Kundenservice. Ein Erfolgsrezept ganz in der Tradition des Gründers Julius Meinl I, der vor mehr als 150 Jahren als einer der Ersten ein mechanisches Röstverfahren für Kaffeebohnen entwickelte, und damit zu den Vätern der Wiener Kaffeehauskultur zählt. Weitere Informationen unter http://www.meinlkaffee.at sowie http://www.poetrycafe.at oder Facebook unter https://www.facebook.com/JuliusMeinlAustria.

Über das echo medienhaus

Das echo medienhaus ist die Heimat starker Marken, die Wien und Ostösterreich bewegen. Die integrierte Markenwelt besteht aus starken Event-Labels wie unter anderem Donauinselfest, Christmas in Vienna, Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, erste bank vienna night run, Rund um die Burg oder Eine STADT. Ein BUCH. sowie führenden Printmedien wie Wiener Bezirksblatt, VOR Magazin, wien live, look! und Unsere Generation. Kommunikative Kompetenz wird inhouse in einer Ambient Media-Agentur, Eventagentur, Werbeagentur, Web-Agentur, PR- und Kommunikationsagentur sowie einem Buchverlag gebündelt. Weitere Informationen zum Unternehmen auf http://www.echo.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16261, 2016-06-20