Österreichs Digitalbranche startet in den Sommer – BILD

internet advertising bureau austria lud am 23. Juni 2016 zum Summer Get Together in das Wiener Restaurant Mill. Schrittmacher der heimischen Digitalbranche feiert 15-jähriges Bestehen.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/sommerfest_20160623

Wien (LCG) – Seit 15 Jahren setzt sich das internet advertising bureau austria als Interessensvertretung erfolgreich für die heimische Digitalbranche ein. Mit einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot setzt das iab austria ebenso wichtige Akzente wie mit Informationsveranstaltungen, zahlreichen Publikationen und der Definition von Standards, durch die die Qualität der Online-Werbung gehoben wird. In diesem Jahr hat der Schrittmacher der heimischen Digitalbranche bereits ein Weißbuch zum Thema „Daten in Österreich“, eine Guideline zum Thema „Auslieferungsqualität“, ein Update der HTML5 Richtlinien - jeweils flankiert von iab Impulse Fachveranstaltungen - sowie ein „Native Advertising Playbook“ herausgebracht. Erstmals ließ das iab austria heuer die Spendings für den Programmatic Bereich erheben, die derzeit im internationalen Vergleich zwar noch gering sind, sich aber dieses Jahr voraussichtlich verdoppeln werden. Im kürzlich erschienen Trendmonitor ging das iab austria gemeinsam mit INTEGRAL den Erfolgsfaktoren für Mobile Advertising auf den Grund. Nicht zuletzt hat das iab austria das Jubiläumsjahr auch dazu genützt, das Corporate Design einer Runderneuerung zu unterziehen und an das internationale iab-Design anzupassen.

„Wir haben heuer viele gute Gründe, um zu feiern! Abseits unseres Jubiläumsjahr als eines der ersten in Europa gegründeten internet advertising bureaus bestätigt die adEx Benchmarkstudie auch, dass Online in Europa TV als stärksten Medienkanal abgehängt hat“, freut sich iab Präsidentin Martina Zadina über das von rund 100 Gästen besuchte iab Summer Get Together.

Digitalbranche lässt das erste Halbjahr Revue passieren

Auf Einladung von iab Präsidentin Martina Zadina, iab Geschäftsführerin Lilian Meyer-Janzek und iab Vizepräsident André Eckert kamen unter anderem Ursula Arnold (Mindshare), Felix Badura (Meetrics), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Martin Distl (Styria Multi Media Corporate), Hannes Dünser (Österreichische Web Anlayse), Gerhard Guenther (Digitalsunray), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Margit Kaluza-Baumruker (Herold Business Data), Georg Klauda (Goldbach Audience Austria), Stephan Kreissler (twyn group), Florian Magistris (HTTPOOL), Josef Mantl (JMC), Thomas Mühlbacher (landwirt.com), Karl Nagl (MEC), Georg Palla (Red Bull Mediahouse), Nicola Pohoralek (Xaxis),  Martin Raffeiner (GroupM), Eugen Schmidt (AboutMedia), Mathias Seidler (The Reach Group), Hannes Unterberger (EVVA), Thomas Urban (MediaCom) und viele mehr.

Über das internet advertising bureau austria (iab austria)

In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Das iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf http://www.iab-austria.at.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16271, 2016-06-24