CLEAN DRINKING: Die Revolution der Getränkewelt – BILD

Das österreichische Nutri-Health Start-up DR.OWL schlägt mit seiner CLEAN DRINKING Philosophie neue Wege in der Getränkeindustrie ein. High-Tech Verpackungsmaterialien und drastisch reduziertes Transportgewicht minimieren den ökologischen Fußabdruck nachhaltig.

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=gm9MMAULvno
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/dr.owl/Kampagne

Wien (LCG) – Alleine in Österreich landen jedes Jahr circa eine Milliarde PET-Einwegflaschen im Müll. 125 PET-Einwegflaschen werden also pro Österreicherin und Österreicher jährlich gekauft, einmal benützt und weggeworfen. Das verursacht über 40.000 Tonnen Plastik-Müll (Quelle: Umsetzungsbericht der Nachhaltigkeitsagenda der österreichischen Getränkewirtschaft „Lösungen für die Zukunft“, Juni 2014).

CLEAN DRINKING steht für einen Paradigmenwechsel in der Getränkeindustrie. Es steht für die Abkehr von der Wegwerfgesellschaft, hin zu Ressourcenschonung und Innovation bei Produktion, Verpackung und Transport.

DR.OWL übernimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle: Durch CLEAN DRINKING reduziert das österreichische Nutri-Health Start-up Verpackungsabfälle um bis zu 90 Prozent sowie COEmissionen um bis zu 95 Prozent und hinterlässt so bei 100 prozentiger Wirkung einen minimalen ökologischen Fußabdruck.

„Jedes Getränk besteht zu circa 95 Prozent aus Wasser. Wir möchten nicht Tonnen an Wasser und Verpackungsmaterialien mit LKWs quer durch Europa von der Abfüllung bis zu den Händlern transportieren. Unsere Kunden bekommen reinste Inhaltsstoffe für die bestmögliche Wirkung direkt zur Verfügung gestellt. Dafür haben wir viel Zeit und Know-how investiert, um die effizienteste und umweltschonendste Produktions-, Verpackungs- und Vertriebssystematik zu entwickeln, die Verpackungsmüll und assoziierten CO2 Ausstoß minimiert“, so DR.OWL Gründer Georg Ferdinand Haschke.

Minimaler ökologischer Fußabdruck für einen sauberen Planeten

Anstatt PET-Einwegflaschen oder Alu-Dosen, die Unmengen an Abfällen produzieren und durch lange Transportwege Tonnen an CO2 Ausstößen verursachen, hat DR.OWL einen innovativen Weg für seinen patentierten High-Tech Regenerationsdrink gefunden. Die praktische DR.OWL BOTTLE, die bei der ersten Bestellung mitgeliefert wird, wird aus dem High-Tech Material TRITANTM gefertigt. Sie ist wiederverwendbar, spülmaschinenfest und zu 100 Prozent frei von schädlichen Weichmachern wie Bisphenol-A (BPA) und Phthalaten. Der Regenerationsdrink DR.OWL REGENERAID wird in 2 Komponenten Sachets geliefert, die ganz einfach mit 400 Milliliter Wasser in der Mehrwegflasche gemischt werden. Reinste Inhaltsstoffe, perfekt konserviert für optimale Wirkung.

„Während eine herkömmliche 400 Milliliter PET-Einwegflasche circa 425 Gramm auf die Waage bringt, wiegen unsere DR.OWL Sachets im befüllten Zustand gerade einmal 25 Gramm, wodurch wir eine Reduktion des Transportgewichts von fast 95 Prozent pro Getränk erreichen. So sieht CLEAN DRINKING konsequent umgesetzt aus“, ergänzt Haschke.

Der DR.OWL Gründer ist davon überzeugt, dass CLEAN DRINKING die Getränkeindustrie nachhaltig revolutionieren, die Umweltbelastung reduzieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren wird. Weitere Informationen zur CLEAN DRINKING Philosophie, zum Unternehmen und Bestellungen online unter http://www.dr-owl.com.

Über DR.OWL

DR.OWL ist ein österreichisches Start-up im Bereich der Gesundheits- und Ernährungstechnologie (Nutri-Health), das High-Tech Ernährungslösungen für besondere gesundheitliche Bedürfnisse entwickelt. Um diese Mission zu erfüllen, arbeitet DR.OWL mit weltweit führenden Partnern wie der Döhler Gruppe zusammen. Weitere Informationen zum Unternehmen auf http://www.dr-owl.com.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16275, 2016-06-27