Teilen leicht gemacht: Neue Plattform PETtogether bringt Haustierbesitzer und Tierliebhaber zusammen - BILD

„Freundschaft kann man teilen“ lautet der Leitsatz von Österreichs erster Petsharing-Plattform, die sowohl Tierhalter als auch -freunde gleichzeitig und völlig kostenlos glücklich macht.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/pettogether/Pressefotos

Linz (LCG) – „Sharing is caring“ dachten sich die Jungunternehmer Tanja Linke, Johannes Knierzinger und Christian Derwein als sie Österreichs erste Petsharing-Plattform http://www.pettogether.me für Haustierbesitzer und Tierliebhaber ins Leben riefen. Die Plattform vereint die Interessen von Haustierbesitzern und Tierliebhabern auf freiwilliger, kostenloser Basis und in gegenseitigem Vertrauen. Mit Hilfe der neuen Plattform können Menschen, die sich aus diversen Gründen kein Haustier zulegen können, sich aber sehnlichst eines wünschen, Haustierbesitzer, die wiederum zeitliche Engpässe haben, kontaktieren und sich die Betreuung des Tieres ganz einfach teilen. So ergeben sich positive Synergien, die in Zukunft für beide Seiten positive Aspekte und ein einfacheres Zeitmanagement bezüglich Tierhaltung, Arbeits- und Freizeitterminen mit sich bringen.

„Viele berufstätige Menschen hätten gerne ein Haustier, können es sich aber weder vom Arbeits- noch vom Zeitaufwand leisten. Da kam mir die Idee, gemeinsam mit meinen beiden Partnern eine Petsharing-Plattform zu gründen, die es Menschen ermöglicht, sich die Pflege der Tiere ganz einfach teilen. In meinem Freundschaftskreis stieß die Idee von Anfang auf großen Anklang“, so PETtogether-Gründerin Tanja Linke über die Entstehung der neuen Plattform.

2,78 Millionen Haustierbesitzer in Österreich

Laut Statistik Austria 2014 besitzen über 2,78 Millionen Österreicher ein Haustier, viele davon haben durch die steigenden Anforderungen im Arbeitsalltag wie Arbeitsdruck, Zeitmangel oder Urlauben nicht die nötige Zeit für die richtige Betreuung ihres geliebten Wegbegleiters. Genau für diese Zielgruppe bietet das neue Konzept von PETtogether die ideale Lösung. Auch für die rund 5,7 Millionen Tierfreunde, die sich sehnlichst ein Haustier wünschen, durch zeitliche oder finanzielle Gründe aber keines halten können, eröffnen sich auf http://www.pettogether.me ganz neue Möglichkeiten und das auf völlig freiwilliger und kostenloser Basis.

Petsharing schließt an stetig wachsenden Sharing-Trend an

Teilen ist immer etwas Schönes und verbindet die Menschen. Dieser Trend reicht mittlerweile vom Couchsurfing über Timesharing-Apartments bis hin zu Carsharing-Plattformen. Durch PETtogether können Menschen ihr gemeinsames Interesse an Tieren teilen, ganz gleich ob kurzfristig für einen Spaziergang, längerfristig für Urlaube oder auf Dauer als neue Bezugsperson für das Tier. Da Petsharing doch etwas anspruchsvoller ist als eine Couch, ein Auto oder ein Apartment zu teilen, müssen Tiersitter das richtige Wissen und Erfahrung zur Betreuung des besten Freunds des Menschen mitbringen. PETtogether bringt Tierbesitzer und –freunde auf Augenhöhe zusammen und ermöglicht beiden Interessensgruppen ein behutsames erstes Kennenlernen, um für die Zukunft ein perfektes Petsharing-Team zu bilden.

Ganz einfach auf PETtogether das Haustier registrieren oder die Suchfunktion nutzen, um das passende Haustier zum Leihen in der Umgebung zu finden. Auf der Website findet sich auch ein praktisches Untermenü zur Tierarztsuche in der Umgebung mit über 10.000 in Österreich registrierten Tierärzten. Weitere Informationen auf http://www.pettogether.me oder auf Facebook auf https://www.facebook.com/pettogetherme.

+++ BILDMATERIAL +++

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16331, 2016-09-13