ORF Lange Nacht der Museen: Bank Austria Kunstforum Wien feiert Martin Kippenberger – BILD/VIDEO

Im Zuge der ORF Lange Nacht der Museen können Kunstfans die aktuelle Martin Kippenberger-Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien genießen. Highlight des Abends: Das Live-Hörspiel von Oliver Augst, Rüdiger Carl und Sven-Åke Johansson. Es verbindet Musik, Texte und die Stimme von Martin Kippenberger zu einer dichten Sound-Collage.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/kippenberger/lndm

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=VH7HenEz6_I

Wien (LCG) – Im Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Direktorin Ingried Brugger derzeit Martin Kippenberger. Der Künstler schuf in über 20 Jahren ein höchst heterogenes Werk, das eine unverkennbare Handschrift trägt. Im Zuge der ORF Lange Nacht der Museen können Kunstbegeisterte am 1. Oktober 2016, ab 18.00 Uhr, unter anderem Einblicke in die Kippenberger Ausstellung genießen. Die Schau widmet sich einem speziellen Einzelaspekt: der Sprache – Kippenbergers durchgängig bevorzugtes Medium. Im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien spürt das paraflow-Festival digitalen Identitäten nach.

Live Hörspiel und Schnitzeljagd

Als zusätzlicher Programmpunkt ist während der ORF Lange Nacht der Museen ein besonderes Highlight vorgesehen: Oliver Augst, Rüdiger Carl und Sven-Åke Johansson verbinden in einem Live-Hörspiel Musik, Texte und die Stimme von Martin Kippenberger zu einer dichten Sound-Collage, die ab 21.00 Uhr einmalig im Bank Austria Kunstforum Wien zu hören sein wird. Zusätzlich führt eine stündlich geplante Schnitzeljagd durch die Räumlichkeiten auf der Freyung, die von den Schülern des BORG Hegelgasse mit einem humorvollen und interaktiven Kunstzugang gestaltet wurde.

Über die Künstler



Oliver Augst ist ein deutscher Komponist, Sänger, Produzent und Hörspielautor. Er lebt und arbeitet derzeit in Paris. Seine Produktionen unter anderem mit Christoph Korn, Raymond Pettibon, Blixa Bargeld oder On Kawara werden seit 1991 international präsentiert.

Der Freejazz-Musiker, Improvisationskünstler und Komponist Rüdiger Carl arbeitete bereits in den 1990er Jahren mit Martin Kippenberger und gilt als Freund des Künstlers. Vom Hardbop kommend, war er Mitglied des Globe Unity Orchesters, er kollaborierte aber unter anderem auch mit Ernst Ludwig Petrowsky, Radu Malfatti, Paul Lovens, Alexander von Schlippenbach oder Phil Wachsman.

Carl begann 1987 eine langjährige, künstlerische Partnerschaft mit Sven-Åke Johansson, mit dem auch das Kippenberger Hörbuch entstand. Johansson ist ein schwedischer Komponist, Musiker, Autor und bildender Künstler, der in seinem Leben bereits über 40 Platten- und CD-Einspielungen produziert hat und mehrere Bücher mit Gedichten publiziert hat.

Über die Ausstellung „Martin Kippenberger“

Martin Kippenberger (geboren 1953 in Dortmund, gestorben 1997 in Wien) ist einer der wichtigsten und gleichzeitig umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts. „Selbstdarsteller“, „enfant terrible“, „Kunst-Punk“ – die Etiketten, die Kippenberger aufgedrückt bekommen hat, sind so zahlreich wie inhaltsleer, immer jedoch konzentrieren sie sich auf die außergewöhnliche Persönlichkeit des Künstlers. Das mag zum einen daran liegen, dass die „großen Nummern“ der Kunst des 20. Jahrhunderts, unter denen Kippenberger mittlerweile zweifelsohne auch rangiert, nach wie vor ein Personenkult herrscht. Kippenberger selbst hat diese Tendenz früh erkannt und sie sich zunutze gemacht: Von den ersten Aufklebern bis zu seinen letzten Gemälden – Selbstporträts – bleibt „Kippy“, die Künstlerfigur, eine Konstante. Kippenbergers Werk, das von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Plakat, Installation, Performance, Künstlerbuch und Schriften bis hin zu kuratorischen und sammlerischen Praktiken reicht, entzieht sich einer Einordbarkeit und den „Ismen“ der Kunstgeschichte. „Heute denken, morgen fertig“, so eine von Kippenbergers berühmten Prämissen, mit denen er die Utopie künstlerischer Originalität auf den Punkt brachte.

Die Ausstellung ist bis 27. November 2016 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.


ORF Lange Nacht der Museen im Bank Austria Kunstforum Wien

Datum:    Samstag, 1. Oktober 2016
Uhrzeit:  18.00 bis 01.00 Uhr
Ort:      Bank Austria Kunstforum
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
Website:  http://www.kunstforumwien.at
Website:  http://langenacht.orf.at 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16344, 2016-09-20