Die Bank Austria lädt am Donnerstag, den 22. September 2016, zum Bank Austria Salon. Wirtschaftscoach Christine Bauer-Jelinek und Autor, Kulturarbeiter und Filmemacher Patrick Catuz diskutieren mit dem Zukunftsforscher und Moderator des Abends Bernhard Seyringer zum Thema „Gender“.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/salon/salon15
Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=elfzimDcn-4
Wien (LCG) – 200 Jahre lang waren Salons eine zentrale Institution im gesellschaftlichen Leben und Drehscheibe für neue Ideen in Kunst, Politik und Philosophie. Der Salongedanke ist heute wieder gefragt, denn in Zeiten hochfrequenter Onlinekommunikation und Eventabfertigung kultivieren Salons das direkte und persönliche Gespräch. Mit dem Barocksaal des Alten Rathauses verfügt die Bank Austria über eine traditionsreiche und intime Kultureinrichtung in der Wiener Innenstadt und somit über einen ebenso einzigartigen wie idealen Raum für die Wiederbelebung des klassischen Salons. Einen Raum, wo man mit interessanten Persönlichkeiten, prominenten Gästen und lieben Freunden Neues kennen lernen und Bekanntes reflektieren kann; einen Raum, wo man spannende Impulse für den Alltag erhält.
Christine Bauer-Jelinek, geboren 1952, ist renommierter Wirtschaftscoach in Wien, sowie Seminarleiterin und internationale Referentin für Macht-Kompetenz, Gastdozentin an der Donau-Universität Krems, Vorstandsmitglied im Club of Vienna und Bestsellerautorin des Buches „Die geheimen Spielregeln der Macht“. Weitere Publikationen von Bauer-Jelinek sind unter anderem: „Der falsche Feind - Schuld sind nicht die Männer“, „Die helle und die dunkle Seite der Macht“ und „Business-Krieger - Überleben in Zeiten der Globalisierung“. Weitere Informationen online unter http://www.bauer-jelinek.at.
Der in Wien lebende Autor, Kulturarbeiter und Filmemacher Patrick Catuz, wurde 1984 geboren und studierte in Klagenfurt und Breslau (Polen) Medien und Kommunikation, sowie angewandte Kulturwissenschaften und promoviert derzeit an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Er arbeitet an verschiedenen Projekten im Bereich Kultur, Theater, feministischer Porno, sowie Arthouse Porno in Barcelona und Wien und liest an der Kunstuniversität Linz. Weitere Informationen online unter www.catuz.at.
Bernhard Seyringer, geboren 1973, Zukunftsforscher, ist seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des European Institute for Public Policy Research (EIPPR) in Brüssel (Belgien) sowie Herausgeber des Kulturmagazins XING. Seit 2008 ist Seyringer Mitglied der Networking European Citizenship Education-Commission (NECE) der Bundeszentrale für Politische Bildung Berlin (Deutschland) und seit 2012 Präsident der Euroscience Austria. Er ist zudem Gründer und Managing Director von MRV Research und lehrt an verschiedenen europäischen Universitäten zu den Themen Urban Strategies, Public Relations History und Public Affairs.
Bank Austria Salon Datum: Donnerstag, 22. September 2016 Uhrzeit: 19.00 Uhr Eintritt: nur mit Einladung Ort: Altes Rathaus Adresse: 1010 Wien, Wipplingerstraße 8 Lageplan: https://goo.gl/maps/2TCK4 Facebook: https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus Website: http://kultur.bankaustria.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung auf unserer Website auf http://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)