Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/dots/establishment/Pressefotos
Wien (LCG) – Elf Jahre nach der Eröffnung des DOTS experimental sushi wird die Erfolgsgeschichte der DOTS Group – sie betreibt mittlerweile zwei Clubs, einen Membersclub, eine Kunstgalerie, ein Golf-Magazin und zwei Restaurants – fortgesetzt: Unternehmer Martin Ho (30) positioniert sein Stammhaus auf der Mariahilferstraße neu. Das Lokal präsentiert sich in einem vollkommen neuen Look, für den der MuMu-Designer Alexander Riegler verantwortlich zeichnet. Statt des cleanen Weiß im vorderen Bereich des Lokals, das 2009 eröffnet wurde, dominieren nun Seidenblumen und sorgen für eine naturnahe Dschungel-Optik mit femininen Akzenten. Die Möbel stammen aus der dänischen Designschmiede &tradition, die 2010 von Kornbek Hansen gegründet wurde.
„Das neue Interieur orientiert sich an der Küche und ist als Referenz an Küchenchef Walter Piller in allen Details umgesetzt worden. Neben dem urbanen Gesamteindruck sorgen Holztische für eine gemütlichere Atmosphäre. Das Bedürfnis unserer Gäste, die mit uns gewachsen sind, hat sich geändert: Dem tragen wir mit dem neuen DOTS Establishment Rechnung“, erklärt Ho.
Sein Zugang zum Wohlfühlen und zur Gemütlichkeit hat sich in den letzten zehn Jahren geändert, wobei er seinem Anspruch treu bleibt: Er selbst möchte sich in der Atmosphäre seiner Lokale wohlfühlen. Durch die Neuausrichtung des DOTS Establishment beschreitet der Unternehmer aber nicht nur einen evolutionären Weg, sondern begeistert auch seine ursprüngliche Gästeschar aus jungen Kreativen für das neue Konzept und bietet ihnen ein neues Umfeld.
Das Interior Design versteht Ho als Bindeglied zur neuen gastronomischen Ausrichtung seines Stammhauses. Erstmals zieht sich der Unternehmer selbst aus der Konzeption zurück und holt mit Walter Piller einen jungen Küchenchef mit internationaler Erfahrung in sein Team, der seine Vision teilt, keinen Stein auf dem anderen lassen zu wollen. Der erst 22-jährige Chef blickt auf Stationen im Grand Hotel Wien, im Frankfurter Restaurant Silk im Cocoon Club bei Mario Lohninger, im Steirereck, als Commis de Cuisine in der Villa Joya unter Dieter Koschina, als Chef de Partie im Schlosshotel Dürnstein und im Kristiana Lech sowie im Corbaci zurück. Neben der Weiterentwicklung der experimentellen Sushi- und Makikreationen hat sich Piller neuen Signature-Gerichten verschrieben, mit denen er die österreichisch-asiatische Küche neu interpretieren möchte: In der gastronomischen Ausrichtung stehen Purismus, ein verstärkter Österreich-Bezug sowie koreanische und japanische Akzente im Vordergrund.
Highlight der neuen Karte ist ein Seesaibling, der am Tisch im sibirischen Lerchenholz gegart wird. Weitere kulinarische Aushängeschilder im neuen DOTS Establishment sind Soft Shell Crabs aus Vietnam, knuspriger Schweinebauch (sous-vide-gegart), Wagyu-Rind-Lollipops auf Zitronengras sowie Molekularküche in Form von falschen Litschis in der Optik großer Kaviarperlen.
„Walter Piller bringt die Dynamik und die jugendliche Power mit, um meine Vision auf den Teller zu bringen. Mit ihm und dem neuen Interieur, das sich an New Yorker Boutiquehotels orientiert, passt sich das DOTS Establishment keinen Trends an, sondern schafft wie schon vor zehn Jahren etwas komplett Neues“, sagt Ho zur neuen Ausrichtung.
Während Hos Fokus derzeit verstärkt auf der Entwicklung seiner Unternehmensgruppe und dem Clubgeschäft mit der Pratersauna und dem VIE i PEE liegt, hat er für die Umsetzung seines neuen Konzepts ein Team von jungen Enthusiasten um sich gesammelt, die allesamt unter 30 Jahre alt sind.
Neben der neuen Kulinarik von Walter Piller entwickelt Ho auch das Getränke-Konzept seines Stammhauses weiter. Lag der Schwerpunkt bei den Weinen bisher vorrangig auf österreichischen Tropfen, werden diese künftig mit ausgesuchten Weinen aus Italien und Frankreich ergänzt. Als Signature-Drink präsentiert Richie Hawtin seinen ENTER.Sake, der gerade die führenden Restaurants in den Vereinigten Staaten und angesagte Clubs auf Ibiza erobert. Über den Künstler schrieb die renommierte New York Times kürzlich: „Er ist das Gesicht eines gesichtslosen Genres – ein intellektuelles Ausnahmetalent in der elektronischen Dance-Music.“ Hawtin wird zur offiziellen Eröffnung am 17. Oktober 2016 selbst anreisen und gemeinsam mit Ho und Piller das neue DOTS Establishment offiziell einweihen.
Die Bar im vorderen Bereich des DOTS Establishment wird ebenfalls einer inhaltlichen Neuausrichtung unterzogen, die Daniel Schober als Barchef der DOTS Group verantwortet.
„Alle DOTS-Betriebe sind untrennbar mit Kunst verbunden. Auch das neue DOTS Establishment wird zum Schauplatz intellektueller Kunst“, kündigt Ho an.
Zu Eröffnung zieren Werke des Kult-Fotografen Jonathan Mannion das Lokal, der über 300 Albumcovers fotografiert hat und dabei Hip-Hop-Legenden wie Jay Z, Dr. Dre, Aaliyah, Outkast, Nas oder Kendrick Lamar vor der Linse hatte.
Seit 2005 setzt die DOTS Group von Unternehmer Martin Ho in Wien mit Restaurant- und Clubbetrieben einzigartige Akzente. Der Erfolg der Unternehmensgruppe mit rund 300 Mitarbeitern beruht auf kreativen Sushi- und Makikreationen, die seit 2005 im Stammhaus auf der Mariahilferstraße serviert werden. Heute umfasst die DOTS Group mit dem DOTS Establishment und dem DOTS im Brunnerhof zwei Restaurants, die zwei Clubs VIE i PEE und Pratersauna, eine Kunstgalerie (HO GALLERY), ein Café (YOSHI das.CAFÉ), einen Memberclub, den Beach-Club SAUNA STRAND KLUB sowie das Golfmagazin Perfect Eagle. Zudem hält sie Beteiligungen an Start-ups wie dem Modelabel Gregor Pirouzi Swimwear. 2013 publizierte Ho das Kochbuch „DOTS Cooking“ und seit 2015 beliefert die Gruppe unter der Marke „DOTS Cooking“ die Handelskette SPAR. Weitere Informationen auf http://www.dotsgroup.eu.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)