Ausstellung im UniCredit-Pavillon von 20. Dezember 2016 bis 29. Jänner 2017.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/lookatme
Mailand/Wien (LCG – Am 20. Dezember 2016 wird in Mailand die große neue Ausstellung „Look at Me! Von Nadar bis Gursky: Porträts in der Kunstsammlung von UniCredit“, kuratiert von Walter Guadagnini, im UniCredit-Pavillon eröffnet. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl einiger der repräsentativsten Werke aus den Kunstsammlungen von UniCredit in Österreich, Deutschland und Italien. Dank der Zusammenarbeit der drei Banken der Gruppe wird nun zum ersten Mal in Italien eine ausschließlich der Fotografie gewidmete Auswahl gezeigt. Diese Kunstform war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Sammlerprojekts, das inzwischen mehr als 4.000 historische und zeitgenössische Fotografien umfasst.
Wie im letzten Jahr mit der interaktiven Installation „Onde Pixel - Der Blick von... Miguel Chevalier“ präsentiert der UniCredit-Pavillon als Betrachtungsobjekt die Person und ihre Beziehung zur Kunst. Die Ausstellung suggeriert eine Interpretation der Welt als Theater, in dem jeder früher oder später Akteur und nicht nur Zuschauer sein, betrachtet werden und nicht nur betrachten, will. „Look at me!“ ist daher die Aufforderung des Fotografen, in die Kamera zu schauen, aber auch die Aufforderung des Subjekts, Protagonist des Bildes zu werden.
Als Panorama vom späten 19. Jahrhundert bis heute umfasst die Schau 170 Werke auf drei Ebenen des UniCredit-Pavillons und stellt eine Erzählung in sechs thematischen Abschnitten dar:
Die Sammlung der Unternehmensgruppe umfasst mehr als 60.000 Werke, von antiken Stücken bis hin zu den Hauptwerken der großen Meister der Vergangenheit, wie Girolamo Savoldo, Dosso Dossi oder Pietro Longhi. Außerdem umfasst die Sammlung Werke moderner Meister wie Yves Klein, Fernand Léger, Giorgio de Chirico, Kurt Schwitters, Oskar Kokoschka und Gustav Klimt sowie herausragender zeitgenössischer Künstler wie Christo, Georg Baselitz, Gerhard Richter, Andreas Gursky und Giulio Paolini. Ein Fundus von mehr als 4.000 historischen und zeitgenössischen Fotografien vervollständigt die Sammlung. Die Sammlung kommt zum Einsatz in Form zahlreicher Leihgaben an temporäre Ausstellungen und renommierte Einrichtungen sowie in Büros und Filialen der Gruppe und bei von der Bank geplanten und durchgeführten internationalen Ausstellungen.
Walter Guadagnini ist 1961 in Cavalese (Trentino) geboren und hat 1985 mit einer Arbeit über zeitgenössische Kunstgeschichte einen Abschluss in Lettere Moderne (Moderne Geisteswissenschaften) an der Universität Bologna erworben. Er lebt und arbeitet in Bologna, wo er seit 1992 einen Lehrstuhl in zeitgenössischer Kunstgeschichte an der Akademie der Schönen Künste innehat. Seit 2011 hat er den Lehrstuhl in Geschichte der Fotografie und koordiniert den zweijährigen Kurs „Biennio Specialistico in Fotografia“ der Akademie. Seit 2004 ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses des Projektes „UniCredit und die Kunst“ und seit Oktober 2016 neuer Direktor des Centro Italiano per la Fotografia in Turin. Neben zahlreichen anderen Ausstellungen kuratierte er 2009 „Past Present Future - Highlights from the UniCredit Group Collection“ im Bank Austria Kunstforum Wien (anschließend im Palazzo della Ragione, Verona, und im Yapi Kredi Cultural Center, Istanbul, 2010). 2011 kuratierte er die Ausstellungen „Things are queer“ im Museum Marta Herford und „People and the City“ im Winzavod Centre for Contemporary Art in Moskau (anschließend COCA, Torun, 2012). Im Jahr 2000 veröffentlichte er den Band „Fotografia“ beim Verlag Zanichelli, Bologna, im Jahr 2007 den Titel „100 - La fotografia in cento immagini“ bei Motta Editore, Mailand. 2010 erschien von ihm „Una storia della fotografia del XX e del XXI secolo“ beim Verlag Zanichelli, Bologna. Er ist Kurator des vierbändigen Buchprojekts „La Fotografia“ („Le origini, 1839-1890“, „Una nuova visione del mondo, 1891-1940“, „Dalla stampa al museo, 1941-1980“, „L'età contemporanea 1981-2013“), das von 2011 bis 2014 in italienischer und englischer Sprache beim Verlag Skira erschien. Seit 2006 ist er bei der Zeitschrift „Il Giornale dell'Arte“ für den Bereich Fotografie zuständig.
„Ausstellung: Look at Me! Von Nadar bis Gursky Ort: UniCredit-Pavillon Adresse: Mailand, Piazza Gae Aulenti Dauer: 20. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 Lageplan: https://goo.gl/maps/obeF4L3o8X52 Website: http://www.unicreditpavilion.it
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at (Schluss)