Donauinselfest begeistert mit überzeugenden Zahlen beim ersten Business Briefing – BILD/VIDEO

Spannende Einblicke lieferten die OrganisatorInnen aus der 33-jährigen Erfolgsgeschichte des Donauinselfestes, das heuer von 23. bis 25 Juni 2017 stattfindet, zum kommunikativen Mehrwert von Europas größtem Open-Air-Festival mit freiem Eintritt. Mit 3,1 Millionen Besuchen spricht es eine breite Zielgruppe an und mit einem Werbewert von 101 Millionen Euro reicht seine Wirkung weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Wiener Städtische Versicherung und W24 zeigen, wie sie ihre Marke am Donauinselfest feiern.

Bilder zur Meldung auf http://bit.ly/difbilder

Video zur Meldung auf https://youtu.be/txzUsVqrJcs

Wien (LCG) – Nur die Fakten zählen, hieß es am Donnerstagnachmittag auf der Wiener Summerstage, wo Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner und Marketingleiter Horst Marterbauer anhand von starken Zahlen des Donauinselfestes 2016 die kommunikative Kraft von Musikfestivals aufzeigten. Durch seine breitgefächerten Zielgruppen – über 50 Prozent der Besucher sind zwischen 14 und 29 Jahre alt – die 16 verschiedenen Themeninseln, elf verschiedenen Bühnen und über 250 Gastronomie- und Verkaufsstände bietet das 34. Donauinselfest (23. – 25. Juni 2017) seinen Partnern die ideale Plattform, um ihre Marken eindrucksvoll und nachhaltig zu inszenieren. Mit 3,1 Millionen Besuchen und über 43.967 Medienberichten in nationalen und internationalen Medien im letzten Jahr überzeugt das Donauinselfest als regionales und überregionales Medienereignis.

„Das Donauinselfest bietet seinen BesucherInnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Genau diesen Zugang wählen wir auch bei der Vermarktung des Festivals. Für uns stehen der kreative Ansatz und die emotionale Einbindung unserer KooperationspartnerInnen im Vordergrund. Wir versuchen durch individuelle, maßgeschneiderte Pakete den idealen Mix für unsere KundInnen zu kreieren, damit diese bestmöglich vom positiven Image des Donauinselfestes profitieren“, erklärt Thomas Waldner, pro event Geschäftsführer und Donauinselfest-Projektleiter.

Gigantische Dimensionen bei Europas größtem Open-Air-Festival

Jedes Jahr verwandelt sich die Donauinsel, das beliebte Freizeitparadies der WienerInnen, in ein 4,5 Kilometer langes Festivalgelände zwischen Nord- und Reichsbrücke mit vier Areas sowie vier Info- und Meeting-Points, 16 Themeninseln, elf Bühnen und insgesamt über 600 Stunden Programm von Rock, Pop, Alternativ, Indie, Punk über HipHop, Oldies, Electro, Schlager, Volksmusik bis hin zu Kabarett, Lesungen und Sport für heimisches und internationales Publikum aller Altersklassen. Nicht weniger als 130 Zelte, 207 Büro- und Lagercontainer und 35 Wohnwagen sowie 40 Kilometer Stromkabel und 7.500 Meter Absperrungen werden jährlich von über 200 MitarbeiterInnen auf- und abgebaut. Insgesamt sorgen 1.500 MitarbeiterInnen von Samariterbund, Sicherheitsbediensteten über StandbetreuerInnen bis hin zu Feuerwehrleuten und Polizeikräften für reibungslose Abläufe, die Sicherheit und das Wohlergehen der BesucherInnen.

„Das Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival Europas und zeichnet sich besonders durch sein attraktives Programm für Jung und Alt, also für die gesamte Familie, aus. Die Wiener Städtische unterstützt mit Begeisterung dieses erfolgreiche und sympathische Festival, das weit über die Grenzen Wiens und Österreich hinausstrahlt. Als in Wien verwurzeltes Versicherungsunternehmen ist es uns ein großes Anliegen, Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, sagt Gerhard Hopfgartner, Landesdirektor Wien der Wiener Städtischen Versicherung.

Rekordwerte bei Werbe- und Medienwerten 2016

2016 konnte das Donauinselfest erneut alle Rekorde brechen und lukrierte einen Gesamt-Werbewert von 101.427.827,86 Millionen Euro mit 966.692.289 Millionen Kontaktchancen in Medien für PartnerInnen. Auch der Medienwert von 54.317.278,32 Millionen Euro erreichte vergangenes Jahr einen neuen Höchststand und unterstreicht die Rolle des Donauinselfestes als zugkräftiger Partner für Sponsoren-, Kooperations- und MedienpartnerInnen. Mit 2.068.973 Millionen Seitenaufrufen und 585.705 Besuchen auf der Website sowie über 100.000 Facebook Fans mit einer Reichweite von 13.526.110 Millionen Menschen liefert das Donauinselfest auch beeindruckende Zahlen in digitalen Medien. In 43.967 Berichten in nationalen und internationalen Medien und quer durch alle Kanäle mit 1.182 Berichten im Radio, 3.166 im Fernsehen, 752 in Printmedien und 38.844 online wurde vergangenes Jahr über das Programm und die Festivalhighlights des Donauinselfestes berichtet.

„Das Donauinselfest produziert ausgezeichneten Content, der sowohl im Fernsehen als auch digital auf allen Kanälen für unser Publikum interessant ist, und interaktive Angebote wo BesucherInnen sich selbst, ihre Fotos und Videos präsentieren können. Die Integration unserer KooperationspartnerInnen und natürlich die Sichtbarkeit der Medienmarke W24 vor Ort überzeugen uns, jedes Jahr noch ein bisschen mehr zu machen!“, so Michael Kofler, W24-Geschäftsführer.

Die ideale Plattform zur besonderen Markeninszenierung

Nicht weniger als 60 Stunden Programm können die Fans des Donauinselfestes auf W24 live von der Couch aus miterleben. Der für das Fernsehen aufbereitete Bewegtbild-Content wird zusätzlich crossmedial über alle digitalen Kanälen wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube ausgespielt und bietet somit Sponsoren und Kooperationspartnern die ideale Plattform für eine eindrucksvolle Markeninszenierung. Über die Donauinselfest-App wird der User Generated Content eingebunden, der für hohe Wahrnehmbarkeit und Interaktion beim Publikum sorgt. Neben dem klassischen Eventsponsoring beeindruckt das Donauinsel mit einem vielfältigen und spannenden Kulturprogramm, das weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Durch diverse Attraktionen können sich PartnerInnen und SponsorInnen auch hier speziell in Szene setzen und so nicht nur eine reine Imagepositionierung beim Publikum erzielen, sondern auch eine nachhaltige emotionale Bindung.

„Das klassische Eventsponsoring oder den standardisierten Eventauftritt gibt es am Donauinselfest immer weniger. Die meisten Partner versuchen, ihre Marke zu inszenieren und erlebbar zu machen. Als Eventagentur begleiten wir unsere PartnerInnen in diesem kreativen Prozess und finden gemeinsam jedes Jahr neue Möglichkeiten, ihre Marken auf den Bühnen von Europas größtem Open-Air-Festival mit freiem Eintritt gekonnt zu inszenieren“, fügt Horst Marterbauer, Donauinselfest-Marketingleiter hinzu.

Über das Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest wird von der SPÖ Wien veranstaltet und ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Von 23. bis 25. Juni 2017 bietet es auf 16 Themeninseln 600 Stunden Programm. Weitere Informationen auf www.donauinselfest.at, auf Facebook https://www.facebook.com/Donauinselfest, auf Twitter https://twitter.com/Inselfest, auf Instagram https://www.instagram.com/inselfest, auf YouTube https://www.youtube.com/user/donauinselfest2010 und auf FlickR https://www.flickr.com/photos/donauinselfest.

Das Donauinselfest in Zahlen


16 Themeninseln | 600 Stunden Programm | 130 Zelte und Pagoden | 250 Hütten und Verkaufsstände | 4 Info- und Meeting Points | 40 km Stromkabel | 4,5 km Festivalgelände | 11 Bühnen | 207 Büro- und Lagercontainer | 25 Wohnwagen | 7.500 m Absperrungen | 15 Videowalls | 52 Vereinzelungsschleusen | 40.000 Rollen WC-Papier | 60 BesucherInnenleittürme | Über 1.500 MitarbeiterInnen | 200 MitarbeiterInnen Auf- und Abbau Infrastruktur | 966.692.289 Kontaktchancen | über 100.000 Fans auf Facebook mit einer Reichweite von 13.526.110 Menschen | 43.967 Medienberichte | BEST-Gesamt-Werbewert von € 101.427.827,86

Pressebereich und Bildmaterial

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial auf http://bit.ly/difbilder. Allgemeine Presseinfos unter http://donauinselfest.at/Presse (Schluss).

LCG17059, 2017-03-03