Das Portal bietet neben Orientierung über Berufsmöglichkeiten auch die direkte Vernetzung mit Arbeitgebern und spart diesen Zeitaufwand, um passende Lehrstellenbewerber zu finden. Wissenschaftlich fundierter Berufstest unterstützt Jugendliche bei der Karriereplanung.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/russmedia/lehrberufinfo
Wien (LCG) – Das Ende der Diskussion über den Fachkräftemangel beginnt bei der Suche nach den geeigneten Kandidaten für Lehrberufe. Als zentrale Schnittstelle zwischen Jobsuchenden und Arbeitgebern positioniert sich Österreichs größtes Lehrstellenportal http://www.lehrberuf.info und baut sein Angebot weiter aus. Lehrstellensuchenden bietet es ein gesamtes Job-Paket, das Orientierung, Bewerbung und Vernetzung beinhaltet. Der logische Einstieg beginnt bei einem kurzen Berufstest, bei dem Interessen abgefragt werden und dem künftigen Bewerber Empfehlungen für den geeigneten Arbeitsplatz gegeben werden. Nach erfolgtem Berufstest können die Interessenten direkt ihre Bewerbungsdaten eingeben, wobei alle Schritte entsprechend des Nutzungsverhaltens der jungen Zielgruppe bequem am Smartphone erledigt werden können. Schließlich matcht das Portal Bewerber mit Unternehmen und zeigt den Arbeitgebern in Prozentwerten an, wie sehr sich die Interessen des Bewerbers mit den Anforderungen des Jobs decken. Damit liefert http://www.lehrberuf.info den Unternehmen meist binnen ein bis zwei Tagen eine Auswahl an geeigneten Bewerbern
Bei hoher Übereinstimmung können die Arbeitgeber ihre potenziellen Lehrlinge direkt über das Portal kontaktieren und so gezielt die passenden Mitarbeiter finden. Im Vordergrund steht dabei nicht die Quantität, sondern die Qualität der Bewerber, um den Unternehmen Zeit, Ressourcen und finanziellen Aufwand zu sparen. Bereits jetzt vertrauen renommierte Unternehmen wie Grand Hotel Wien, Raiffeisen Ware Austria, Metro, Thalia, Libro, Hornbach, XXXLutz, dm Drogeriemarkt, Möbelix, Denzel, ÖBB, Mondi, Hartlauer, Lenzing, Peek & Cloppenburg, Österreichische Post, Verbund, Liebherr oder Interspar bei der Lehrlingssuche auf http://www.lehrberuf.info.
„Dank des wissenschaftlich geprüften Matching-Verfahrens, das gemeinsam mit TalentsConnect entwickelt wurde, finden die 3.500 registrierten Arbeitgeber durchschnittlich 20 Prozent mehr qualifizierte Bewerber als bei der herkömmlichen Mitarbeitersuche und reduzieren die Zeit von der Bewerbung bis zur Anstellung signifikant“, hebt Geschäftsführer Gerald Schwarz die Vorteile des Lehrstellenportals hervor.
Lehrstellensuchende können sich in jeder Phase ihre Berufsorientierung und Bewerbung an den Job-Coach wenden, der alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung kompetent beantwortet.
„Das Matching-Portal geht von den Interessen der Jobsuchenden aus und unterstützt sie dabei, sich in ihrer Berufsentscheidung klar zu werden. Wenn sich die Wünsche und Erwartungen von Unternehmen und Lehrstellensuchenden in hohem Maße überschneiden, sind perfekte Voraussetzungen für die Zusammenarbeit gegeben. Deswegen ist auch persönlichen Interessen, Fähigkeiten und der eigenen Lebensplanung viel Raum gewidmet“, so Schwarz weiter.
Zusätzlich zum Matching können sich Unternehmen auch in Videos auf dem Portal vorstellen, um das Interesse ihrer künftigen Mitarbeiter zu wecken. Ergänzende Informationen über Job und Bewerbung sowie praktische Tipps gibt es in einem eigenen Blog, in der App, auf YouTube-Videos sowie über diverse Social Media-Plattformen und in Kürz auch über den Messenger WhatsApp.
Mittlerweile ist http://www.lehrberuf.info in der Branche so anerkannt, dass es auch in mehreren Schulbüchern unter anderem aus den Verlagen E. DORNER/westermann wien und Jugend & Volk empfohlen wird.
Enge Kooperationen mit der Wirtschaftskammer Österreich, dem Arbeitsmarktservice sowie Schulen und Jugendzentren oder der Veranstaltung „Tag der Lehre“ ergänzen die gute Vernetzung des Lehrstellenportals, um geeignete Kandidaten für die Arbeitgeber zu finden.
http://www.lehrberuf.info wurde 2006 gegründet. 2013 beteiligte sich Russmedia Digital am Unternehmen und übernahm 2016 100 Prozent der Unternehmensanteile. Innerhalb der letzten drei Jahre haben 1.000 neue Arbeitgeber das Lehrstellenportal als optimalen Kanal für ihre Lehrlingssuche entdeckt. Aktuell sind 16.000 Lehrstellen über das Portal von 3.500 österreichischen Unternehmen in allen neun Bundesländern über das Portal ausgeschrieben. Monatlich greifen rund 35.000 Lehrstellensuchende auf http://www.lehrberuf.info zu, um sich beruflich zu orientieren und ihre Karriere zu planen.
Die Russmedia Digital GmbH mit Hauptsitz in Vorarlberg ist dem international tätigen Medienunternehmen Russmedia zugehörig, das sich als progressivstes Multi-Nischen-Medienunternehmen in Europa versteht. Die Kernkompetenzen der Russmedia Digital GmbH umfassen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von digitalen Medien. Seit 1995 erarbeitet ein Team, bestehend aus Redakteuren, Softwareentwicklern, Technikern und Werbeexperten, Newsportale, Applikationen für Rubrikenmärkte und Special-Interest-Content, innovative Werbeformen sowie mobile Apps und Spezifikationen. Zu den erfolgreichsten Portalen des Unternehmens zählen VOL.AT (http://www.vol.at), Österreichs erstes Regionalportal, und das Stadtportal VIENNA.AT (http://www.vienna.at). An den Standorten in Vorarlberg und Wien beschäftigt das Unternehmen heute rund 70 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf http://www.russmedia.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)