Wien (LCG) – Wir freuen uns, Ihnen eine Terminvorschau der medienöffentlichen Termine für die Ressorts Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Chronik und Lokales übermitteln zu dürfen und danken für Ihr Interesse. Detaillierte Informationen der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie, wie gewohnt, einige Tage vor den jeweiligen Veranstaltungen. Wir danken für entsprechende Anmerkungen und Ankündigungen.
Mit insgesamt 100.000 Euro fördert die UniCredit Bank Austria in Kooperation mit wemakeit auch 2017 wieder österreichische Crowdfunding-Projekte im Bereich Kunst und Kultur. Ab dem 2. Mai 2017 hat jedes interessierte Projekt die Möglichkeit, sich auf wemakeit.com für eine Crowdfunding-Kampagne zu entscheiden und vorzubereiten. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf http://hostingb2.bankaustria.at/kunstpreis.
James Welling (*1951, Hartford/Connecticut) gilt als einer der wegweisenden Vertreter der internationalen zeitgenössischen Fotografie. Seine von Experiment und radikaler Stilvielfalt geprägte Arbeit entfaltet sich in den Grenzbereichen zwischen Fotografie und Malerei, Film, Architektur, Bildhauerei und Tanz. Während James Wellings Arbeiten durch die wichtigsten Museen der USA touren, war er in Europa bislang selten zu sehen. Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum setzt in den 1970er-Jahren an und präsentiert eine Auswahl von Wellings Bildserien, die den fundamentalen Wandel der Fotografie in den letzten Jahrzehnten reflektieren. Die Ausstellung entstand gemeinsam mit dem S.M.A.K. in Gent. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Bei freiem Eintritt und über 40 Gin-Sorten ist „Work-A-Tonic“ der neue Hotspot der Wiener Innenstadt. Jeden zweiten Donnerstag im Monat können ab 18.00 Uhr kühle Drinks im Hilton Vienna genossen werden, diverse DJs sorgen für die perfekte Untermalung. Von 18.00 bis 19.00 Uhr gibt es die Gin-Tonic Spezialitäten um günstige sechs Euro, womit Durstige etwas früher aus dem Büro gelockt werden sollen. Weitere Informationen auf https://www.facebook.com/workatonic.vienna.
Ort: Hilton Vienna, 1030 Wien, Am Stadtpark 1
Robert Zadrazil (Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria AG) und Ingried Brugger (Direktorin des Bank Austria Kunstforum) laden zur Eröffnung der ersten Schau des US-amerikanischen Fotografen in Österreich. James Welling wird anwesend sein. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Einmal monatlich entpuppt sich das Hilton Vienna Plaza als Hot-Spot der heimischen Finanz-Community, die aus ihrem Büro zum stylischen After-Work-Drink in das jüngst renovierte Design-Hotel pilgert und gemeinsam im Stil der 1920er Jahre feiert. Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 sind auch die Mitglieder der American Chamber of Commerce in Austria dabei und sorgen für hochkarätigen Business-Talk bei coolen Drinks. Weitere Informationen auf https://www.facebook.com/hiltonviennaplaza.
Ort: ÉMILE Restaurant Bar – Hilton Vienna Plaza, 1010 Wien, Schottenring 11
Fotograf James Welling gibt Einblick in die Entwicklung seines grenzüberschreitenden Schaffens seit den 1970er-Jahren. Eintritt ist gratis. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Die UniCredit Bank Austria und die Crowdfundingplattform wemakeit laden zur Präsentation des Bank Austria Kreativboosters 2017. Die Initiatoren sowie Vertreter erfolgreich gefundeter Projekte berichten über Erfahrungen beim von der Bank Austria geförderten Kultur-Crowdfunding und stehen Interessenten für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen auf http://hostingb2.bankaustria.at/kunstpreis.
Ort: Forum Mozartplatz, 1040 Wien, Mozartgasse 4
Am Mittwoch, den 10. Mai 2017 werden bei der Pressekonferenz zum Österreichischen Musiktheater Preis erstmals die Nominierungen für die insgesamt 18 Kategorien sowie erste Programm-Highlights bekannt gegeben. Der Österreichische Musiktheater Preis findet am 25. Juni 2017 in der Volksoper Wien statt, Tickets sind ab dem 2. Mai 2017 erhältlich. Weitere Informationen unter http://musiktheaterpreis.at.
Ort: Mozarthaus, 1010 Wien, Domgasse 5
Die Amerikanische Handelskammer in Österreich lädt zum Business Luncheon mit Botschafter Clemens Koja zum Thema “The Austrian OSCE Chairmanship 2017 – how enhanced economic co-operation can contribute to trust, stability and security in the OSCE area”. Weitere Informationen unter http://www.amcham.at.
Ort: Palais Hansen Kempinski, 1010 Wien, Schottenring 24
Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 8.30 Uhr, laden die OrganisatorInnen und VeranstalterInnen des Donauinselfestes zur Beklebung des Twin City Liner als offizieller Schiffsshuttle des Doauinselfestes 2017 mit Renate Brauner, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Internationales sowie Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen. Weitere Informationen auf www.donauisnelfest.at.
Ort: Schiffsstation Wien City, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 2
Anlässlich des 155jährigen Jubiläums der Ankunft von Kaiserin Elisabeth in Korfu, fand im September 2016 auf Initiative der Österreichischen Botschaft in Athen ein Salonkonzert statt, das der junge Tiroler Klarinettist Simon Reitmaier nun im Alten Rathaus wiederholt. Die aus Korfu stammende Sopranistin Rosa Polimenou singt – begleitet von Anastasios Strikos (Klavier) und Reitmaier – bei freiem Eintritt Werke von Louis Spohr, Robert Schumann, Franz Schubert oder Greta von Zieritz. Weitere Informationen auf www.facebook.com/SalonImAltenRathaus
Ort: Bank Austria Salon, 1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Die UniCredit Bank Austria lädt alle Kundinnen und Kunden am 12. Mai 2017 zwischen 10.00 und 22.00 Uhr ein, die Ausstellung James Welling im Bank Austria Kunstforum Wien mit einer Begleitperson bei freiem Eintritt zu besuchen. Es genügt, die Bank Austria Bankcard beim Einlass vorzuweisen. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Auf Einladung von AmCham Austria-Präsident und Hilton Country General Manager Norbert B. Lessing spricht am 12. Mai 2017 Uber General Manager Andreas Weinberger über Zukunftsstrategien für die Mobilität von morgen. Vor den Mitgliedern der U.S. Handelskammer gibt er auch einen Ausblick auf hochfliegende Projekte wie Uber Elevate, die den Individualverkehr in luftige Höhen verlegen werden. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
Ort: Hilton Vienna Plaza, 1010 Wien, Schottenring 11
Ein Fest der Farb- und Lichteffekte! Bei diesem innovativen Laufevent geht es nicht um die Zeitnehmung sondern um den gemeinsamen Spaß und das beste Lightrunner Outfit. Vor dem Run werden die kreativsten Bemalungen und Kostüme von einer Promijury gekürt. Vielfältige Lichtillusionen erwarten die Teilnehmer auf der 4,3km langen Strecke und ein gemütliches After Run Get Together lädt zum Ausklang des ersten Wiener Lightruns. Weitere Informationen auf http://www.lightrun.at.
Ort: Donaupark, 1220 Wien
Intensiv miteinander zu musizieren, statt als Pianist eine Sängerin einfach nur zu begleiten, das war schon immer ein großes musikalisches Bedürfnis des österreichischen Jazzpianisten und Produzenten Paul Urbanek. Zusammen mit der steirischen Sängerin Patricia Moreno hat Urbanek eine Art zu musizieren entwickelt, die einem instrumentalen Duo-Spiel entspricht und unter dem Titel „Pure“ nun auch auf CD verewigt wurde. Ziel ist es, auf Basis von Standards und Pop-Evergreens die Zuhörer auf eine emotionale Reise mitzunehmen und Geschichten zu erzählen, die jeder im Publikum auf seine Art empfinden kann. Weitere Informationen auf www.facebook.com/SalonImAltenRathaus.
Ort: Bank Austria Salon, 1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Für ihre Ausstellung übernimmt die österreichische Künstlerin Anna Artaker den Titel der Publikation, mit der William Henry Fox Talbot 1844–46 sein fotografisches Verfahren vorstellte: The Pencil of Nature. Für die ersten Fotogramme verwendete Talbot Pflanzen, die er mit Glasplatten auf präpariertes Papier presste und dem Sonnenlicht aussetzte, um sie als negative Schattenrisse zu fixieren. Für die Ausstellung hat Anna Artaker Pflanzen, die auf Talbots Fotogrammen zu sehen sind, in zeitgenössische Naturselbstdrucke übersetzt. Neben den Ergebnissen dieses aufwendigen Druckverfahrens zeigt die Ausstellung auch die unterschiedlichen Zwischenstufen des Verfahrens sowie einen Originalabzug aus Talbots The Pencil of Nature aus der Sammlung FOTOGRAFIS der UniCredit Bank Austria AG. Weitere Informationen auf www.kunstforumwien.at.
Ort: tresor im Bank Austria Kunstforum, 1010 Wien, Freyung 8
Die OrganisatorInnen und VeranstalterInnen des 34. Donauinselfestes laden anlässlich der Präsentation des kompletten Programms von Europas größtem Open-Air-Festival mit freiem Eintritt in das Le Loft des Sofitels. Die BesucherInnen erwartet dieses Jahr ein geballtes Line-up mit Mando Diao, Fettes Brot, Julian le Play, Hansi Hinterseer, Marianne Mendt, Der Nino aus Wien, Norbert Schneider sowie ein spektakuläres ORF Falco Tribute Konzert anlässlich des 60. Jubiläums von Österreichs ewigen Pop Star. Weitere Informationen auf www.donauinselfest.at.
Ort: Le Loft, Sofitel, 1020 Wien, Praterstraße 1
Auch die Opening Party des 34. Donauinselfestes steht ganz unter dem diesjährigen Motto „Meine Stadt. Mein Fest.“ Die OrganisatorInnen und VeranstalterInnen des Donauinselfestes legen heuer besonderes Augenmerk auf die Förderung heimischer Musikkultur und dieser soll daher auch bei der Opening Party ein ganz besonderer Stellenwert eingeräumt werden. Einlass nur mit Einladung! Weitere Informationen auf www.donauinselfest.at.
Ort: Wiener Rathaus, 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Die Amerikanische Handelskammer in Österreich und das Kunsthistorische Museum Wien laden zu einer exklusiven Highlight Führung aus allen Sammlungen des Kunsthistorischen Museum Wien ein. Ab 17.00 Uhr begrüßt Generaldirektorin Sabine Haag ihre Gäste und lädt anschließend zur Führung. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
Ort: Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz
Gramola-Chef Richard Winter lädt zur Präsentation der jüngsten CD von Ingrid Marsoner. Die junge Pianistin spielt ein spannendes Programm mit Meisterwerken Ludwig van Beethovens, die der Komponist schrieb, als er schon fast gehörlos war und – ihrer Zeit weit voraus – wohl zu den Schönsten der gesamten Musikliteratur zählen. Marsoner, gern gesehener Gast in Konzerthäusern wie dem Wiener Musikverein, dem Wiener Konzerthaus oder dem Performing Art Centre Shanghai, stellt hier ihre fünfte Einspielung für Gramola vor. Weitere Informationen auf www.facebook.com/SalonImAltenRathaus.
Ort: Bank Austria Salon, 1010 Wien, Wipplingerstraße 8
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf .http://www.leisure.at