Internationale Kulturszene gastiert beim fünften Österreichischen Musiktheaterpreis in Wien – BILD

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/omtp

Wien (LCG) – Bereits zum fünften Mal wird der Österreichische Musiktheaterpreis auf Initiative von Karl Michael-Ebner verliehen. Erstmals gastiert die glanzvolle Veranstaltung am 25. Juni 2017 an der Volksoper Wien und wartet mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm auf, das die gesamte Vielfalt des Genres abbildet. Unter anderem werden die Wiener Sängerknaben und der Chor sowie das Orchester der Volksoper Wien für einen musikalisch abwechslungsreichen Vormittag sorgen, durch den Christoph Wagner-Trenkwitz führen wird.

„Das Musiktheater prägt Österreichs Wahrnehmung als Kulturnation auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Opern- und Musicalproduktionen aus Österreich sind ein Magnet für ausländische Gäste, aber auch an internationalen Bühnen sehr begehrt. Mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis zeichnen wir künstlerische Exzellenz aus und würdigen herausragende Leistungen an den Spielbetrieben in allen neun Bundesländern“, erklärt Präsident Karl-Michael Ebner.

Grace Bumbry und René Pape werden in Wien ausgezeichnet

Während 36 Nominierte in elf Jury-Kategorien noch bis zum 25. Juni 2017 warten müssen, stehen die Sonderpreise bereits fest: Grace Bumbry wird nun auch in Wien für ihr Lebenswerk ausgezeichnet, nachdem der ehemalige U.S. Präsident Barack Obama sie bereits 2009 im Kennedy Center in Washington D.C. (USA) dafür würdigte. Der Medienpreis geht an den Deutschen René Pape, der als eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten der jüngeren Generation gilt. Als bester Chor des Landes wird im Rahmen der glanzvollen Matinée der Chor der Volksoper Wien ausgezeichnet werden und die Tiroler Festspiele Erl freuen sich über den Preis in der Kategorie „Bestes Fetsival“.

Der Goldene Schikaneder aus der Porzellanmanufaktur Augarten ist der der Oscar des Musiktheaters

Bereits zum zweiten Mal werden die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises mit einer goldenen Schikaneder-Statue aus der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten gewürdigt werden. Sie zeigt den Theaterimpresario in seiner Paraderolle als Papageno. Im Sommer 2015 wurde die Figur nach historischen Vorlagen neugestaltet und ist seither der „Oscar“ des österreichischen Musiktheaters. Nach einer Entwicklungs- und Produktionszeit von einem halben Jahr stehen auch heuer 16 neue Figurinen für die Preisträger bereit.

„Augarten Wien ist seit fast 300 Jahren unzertrennlich mit der österreichischen Kulturlandschaft verbunden. Als Wiener Traditionsmanufaktur freuen wir uns, herausragende künstlerische Leistungen mit einem Stück ausgezeichneter Handwerkskunst zu prämieren und die Porzellankunst somit auf die Bretter zu bringen, die die Welt bedeuten“, sagt Porzellanmanufaktur Augarten Wien-Geschäftsführer Thomas König zur Partnerschaft mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis.

Detaillierte Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis finden sich auf der Website auf http://www.musiktheaterpreis.at sowie in der Presseinformation anlässlich der Bekanntgabe der Nominierungen auf https://www.leisure.at/de/presse/3454/Oesterreichischer-Musiktheaterpreis-geht-mit-zahlreichen-Neuerungen-in-das-fuenfte-Jahr--BILD.


Österreichischer Musiktheaterpreis

Datum:    Sonntag, 25. Juni 2017
Uhrzeit:  11.00 Uhr
Ort:      Volksoper Wien
Adresse:  1090 Wien, Währinger Straße 78
Lageplan: https://goo.gl/maps/EzSWprUu61F2
Website:  http://www.musiktheaterpreis.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG17174, 2017-05-18