Österreichs Junglöwen Jonas Weber und Leo Scheichenost reißen Silber in der Kategorie Print.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2017/yl_print
Wien/Cannes (LCG) – Für die Social Action Plattform „Global Citizens“, deren Ziel die Bildung der größten globalen Bewegung gegen Armut ist, war der Kreativnachwuchs aus aller Welt angehalten im Rahmen der Young Lions Challenge eine Print-Kampagne zu kreieren. Die Kampagne sollte zum einen durch Awareness die Bewegung vorantreiben und zum anderen die Print Audience zum Handeln aufrufen, um in Folge über die Website potentielle digitale Aktivisten zu generieren.
Jonas Weber (Freelancer) und Leo Scheichenost (HFA Studios | facebook.com/hfa.studio | instagram: hfa_studio) überzeugen mit ihrem Printsujet und holen Österreichs erste Silbermedaille in der Geschichte der Young Lions.
"Wir haben bis zum Schluss an unserer Idee gefeilt und diese dann rasch und effektiv realisiert. Trotz eines gewissen zeitlichen Risikos, wussten wir unsere Arbeit wird die Jury polarisieren. In unserem Fall konnten wir mit einer sehr reduzierten Umsetzung überzeugen und gehen als glückliche Gewinner einer Silbermedaille nach Hause“, so Scheichenost.
„Nach dem überraschenden Erfolg letztes Jahr, freut es mich umso mehr, dass wir uns dieses Jahr um einen Platz verbessern konnte und wir stellvertretend für die junge Kreativindustrie die Silbermedaille für Österreich entgegen nehmen können. Trotz des großen Drucks und der starken Konkurrenz haben wir einen kühlen Kopf bewahrt“, so Weber.
Österreichs Junglöwe Jonas Weber konnte bereits im vergangenen Jahr gemeinsam mit Patrick Pichler für das UN-Projekt „17 Sustainable Development Goals (SDGs)“ Bronze in der Kategorie Print bei der Young Lions Competition 2016 holen.
„Der zweite Platz unserer Junglöwen setzt ein starkes Zeichen für die Relevanz und Leistung des heimischen Kommunikationsnachwuchses. Wir gratulieren Jonas und Leo ganz herzlich, zumal sie das dritte Team aus Österreich sind, die es in der Young Lions Geschichte in Cannes unter die Top Drei schaffen und die Ersten mit einer Zweitplatzierung“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 15.000 Teilnehmer aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)