Österreichischer Musiktheaterpreis feiert sein fünftes Jahr in der Volksoper Wien mit glanzvoller Matinée – BILD

Am 25. Juni 2017 werden die „Oscars des Musiktheaters“ vergeben. 36 Nominierte in elf Kategorien freuen sich auf den Goldenen Papageno aus der Porzellanmanufaktur Augarten Wien. Weltstar Grace Bumbry wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und René Pape erhält den ORF III Medienpreis.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/omtp

Wien (LCG) – Kommenden Sonntag steht Wien bereits zum fünften Mal in Folge im Zeichen des Musiktheaters: Auf Initiative von Karl-Michael Ebner wird der Österreichische Musiktheaterpreis im Rahmen einer glanzvollen Matinée in der Volksoper Wien vergeben. Während die Gewinner der Sonderkategorien bereits feststehen, sind 36 Nominierte noch gespannt, wer sich in den elf Jurykategorien durchsetzen und einen Goldenen Papageno aus der Porzellanmanufaktur Augarten Wien mitnehmen kann. Den Preis für Ihr Lebenswerk erhält heuer Weltstar Grace Bumbry, die auch schon von U.S. Präsident Barack Obama ausgezeichnet wurde. René Pape kann sich über den ORF III Medienpreis freuen und die Tiroler Festspiele Erl werden als bestes Festival ausgezeichnet. Als bester Chor wird heuer der Chor der Volksoper Wien prämiert.

Neben der charmanten Moderation von Christoph Wagner-Trenkwitz können sich Kulturfans am Sonntagvormittag auf zahlreiche musikalische Höhepunkte wie unter anderen die Wiener Sängerknaben und ein abwechslungsreiches Programm freuen, das alle Facetten des Musiktheaters auf die Bühne bittet.

Wiens Kulturszene gibt sich ein Stelldichein beim Österreichischen Musiktheaterpreis

Auf Einladung von Österreichischer Musiktheaterpreis-Präsident Karl-Michael Ebner und Vorstandsmitglied Daniel Serafin haben sich unter anderem Vizekanzler Wolfgang Brandstetter, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Künstlerin Ona B., Sängerin Monika Ballwein, Musikerin Domino Blue, ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm, Schmuckdesignerin Marie Boltenstern, Entertainer Ciro de Luca, UniCredit Bank Austria-Sponsoringleiterin Katja Erlach, Bariton Adrian Eröd, Künstlermanager Herbert Fechter, Volkshilfe Österreich-Bundesgeschäftsführer Erich Fenninger, Pianist Matthias Fletzberger, Entertainer Alexander Goebel, Vizebürgermeister Johann Gudenus, Musical-Darstellerin Maya Hakvoort, Wien Holding-Geschäftsführer Peter Hanke, ARWAG-Prokurist Stefan Hawla, PR-Lady Elisabeth Himmer-Hirnigl, BFI Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger, Modedesignerin Birgit Indra, IMZ Internationales Musik + Medienzentrum-Geschäftsführerin Katharina Jeschke, Starköchin Kim Sohyi, Art for Art-Geschäftsführer Josef Kirchberger, Modeexpertin Liliana Klein, Beauty-Doc Jörg Knabl, Porzellanmanufaktur Augarten Wien-Geschäftsführer Thomas König, Künstler Uwe Kröger, Märchensommer-Intendant Helmut Kulhanek, Volksbank Wien-Direktor Wolfgang Layr, Unternehmer Reinhold Lindmoser, Sängerin Fräulein Mai, Rochus-Eigentümer Mario Minar, Künstler Ramesh Nair, Künstler Roland Neuwirth, Esterhazy-Manager Stefan Ottrubay, Estée Lauder-Kommunikatorin Marion Pelzel, NIKI-Marketerin Milene Platzer, café+co-Manager Herbert Rieser, Unternehmer Alexander Rothmund, Bildungsexperte Andreas Salcher, Sängerin Iva Schell, Gastronom Ossi Schellmann, Intendant Harald Serafin, Kulturmanager Georg Springer, Bundesheer-Berater Heinz Stiastny, Salonnière Sissy Strauss, Modeunternehmer Martin Sturm, International Advertising Association-Executive Director Raphaela Vallon-Sattler, Künstler Voka, Society-Gräfin Eva Walderdorff oder Produzent Philipp Weck angekündigt, um gemeinsam mit den Nominierten mitzufiebern.

Im Anschluss an die Matinée lädt der Österreichische Musiktheaterpreis gemeinsam mit der Volksoper Wien zum Künstlerfest vor dem Opernhaus, um die diesjährigen Preisträger bei sommerlichen Drinks zu feiern.

Restkarten für Fans des österreichischen Musiktheaters sind noch erhältlich

Restkarten sind ab fünf Euro noch online auf http://wwww.volksoper.at erhältlich.


Matinée Österreichischer Musiktheaterpreis

Datum:    Sonntag, 25. Juni 2017
Uhrzeit:  10.00 Uhr (Red Carpet), 11.00 Uhr (Beginn)
Ort:      Volksoper Wien
Adresse:  1090 Wien, Währinger Straße 78
Lageplan: https://goo.gl/maps/pqLaVJUPHBP2
Website:  http://www.musiktheaterpreis.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung online auf http://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG17233, 2017-06-20