Cannes Lions prämiert die Sieger in den Kategorien PR, Outdoor, Glass, Print & Publishing, Promo & Activation Lions. „Fearless Girl“ von McCann New York gewinnt drei Grands Prix.
Bilder und Video zu den Kampagnen auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2017/grandsprix
Wien/Cannes (LCG) – Im Rahmen des 64. Cannes Lions International Festival of Creativity wurden gestern Abend die Sieger in fünf Kategorien mit den begehrten Löwen-Trophäen prämiert. Die Juroren der Kategorien PR, Outdoor und Glass würdigten insbesondere die Gleichstellung der Geschlechter und vergaben dafür jeweils einen Grand Prix für die herausragende Kampagne "Fearless Girl" für State Street Global Advisors von McCann New York.
Von 203 Einreichungen wurde an zwei Gold-, drei Silber- und fünf Bronze-Löwen verliehen, sowie ein Grand Prix. Die Erlöse aus der Kategorie Glass, 137.765 Euro, werden zu gleichen Teilen an die Organisationen UN Women und dem Geena Davis Institute on Gender in Media gespendet.
Ein zweiter Grand Prix in der Kategorie Outdoor ging an Twitter, San Francisco (USA), für ihre Kampagne, die zehn Ausführungen umfasste: „Cannabis“, „Gloria Steinem & Dorothy Pitman Hughes“, „Guns“, „Muhammad Ali“, „Putin“, „Sonogram“, „Prince“, „Saturday Night Live“, „Hands Up“ und „Eyes: Hillary Clinton & Donald Trump“. Jury Präsident Bruno Bertelli, Global Chief Creative Officer bei Publicis, und sein Team vergaben außerdem 20 Gold-, 30 Silber- und 58 Bronze-Löwen. Die Kategorie zählt 4.716 Einreichungen.
Für Demner Merlicek & Bergmann blieb es mit "Crafted with Patience 1" für Stiegl bei der Shortlistplatzierung.
Insgesamt wurden 2.208 Beiträge eingereicht 17 erhielten Gold-, 32 Silber- und 50 Bronze-Löwen.
Von 3.275 Einreichungen in der Kategorie Print & Publishing wurden 14 mit Gold, 31 mit Silber und 43 mit Bronze prämiert. Als Grand Prix-Sieger geht die Kampagne mit den Sujets „Oregon“, „Pennsylvania“ und „Aviano“ von der Agentur DAVID aus Miami (Florida, USA) für Burger King hervor. Sie überzeugte mit Mut, Verspieltheit und ein wenig Augenzwinkern.
102 Einreichungen von 3.432 wurden in der Kategorie Promo & Activation mit Löwentrophäen prämiert, davon erhielten 15 Gold, 37 Silber und 49 Bronze. Der Grand Prix ging an „Boost Your Voice“ von 180LA aus Santa Monica (USA) für Boost Mobile. Jury-Präsident Stéphane Xiberras, Präsident & Chief Creative Officer von BETC, Frankreich, erklärte, dass die Kampagne "eine Marke zeigte, die bereits im Herzen der Community war, und ihr einen Weg aufzeigte, sich in der US-Wahlkampagne zu engagieren. Sie hat nicht nur ein Publikum geschaffen, sondern ein Publikum in den demokratischen Prozess eingebunden."
Zuvor wurden bereits die Sieger in den Kategorien Health & Wellness sowie Pharma prämiert:
Aus 2.835 Einreichungen gingen in der Kategorie Health & Wellness 65 Sieger hervor. Nicht weniger als 14 Löwen sicherten sich die USA, gefolgt von Australien mit zehn und Kanada mit acht Trophäen. Die Agentur Clemenger BBDO Melbourne konnte mit „Meet Graham“ für Transport Accident Commission (Victoria, Australien) überzeugen und erhielt dafür den Grand Prix.
Von 590 Einreichungen in der Kategorie Pharma wurden 25 herausragende Arbeiten mit einem begehrten Löwen prämiert. Indien überzeugte mit kreativer Kommunikation für pharmazeutische Kunden und wurde mit insgesamt zehn Pharma-Löwen (viermal Gold, sechsmal Silber) prämiert, gefolgt von der USA mit vier Trophäen. Ein Grand Prix wurde in dieser Kategorie heuer nicht vergeben.
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 15.000 Teilnehmer aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)