Am 4. August 2017 endet die Nachreichfrist für Spätentschlossene, um für den wichtigsten Award der heimischen Digitalbranche einzureichen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/webad2016/fotos_20161006
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=qZYMuYrr5B8
Wien (LCG) – Heute, Freitag, Mitternacht endet die reguläre Einreichphase für den iab webAD. Der wichtigste Preis der heimischen Digitalbranche wird vom internet advertising bureau austria im Rahmen einer glanzvollen Awardshow am 12. Oktober 2017 in der Bank Austria Halle im Wiener Gasometer verliehen werden. Im Vorjahr waren 78 der insgesatm 201 Einreichungen für einen iab webAD nominiert. Von den letztlich 46 vergebenen Trophäen wurden inklusive des Publikumspreises sechs Goldpokale für exzellente Arbeiten verliehen, was den hohen Anspruch der Jury unterstreicht. Mit den zwei neuen Kategorien „Virtual & Augmented Reality“ und „Beste Native Kampagne“ wird der iab webAD heuer insgesamt in 22 Kategorien verliehen, womit auch die Chancen auf die begehrte Gold-Trophäe steigen. Am 23. August 2017 tagen die hochkarätig besetzten Expertengremien der Media- und Kreativ-Jury, um die preiswürdigsten Arbeiten zu selektieren. Welches Projekt die Herzen der Werbeprofis auf der iab webAD Gala erobert, wird darüber hinaus am 12. Oktober 2017 live mit einem Publikumsvoting entschieden.
Wer noch nicht eingereicht hat, weil das Sommerloch vielleicht noch auf sich warten lässt, hat seine Chance noch nicht ganz verspielt. Für Spätentschlossene startet morgen, Samstag, die Nach-Einreichphase, die bis zum 4. August 2017 läuft. Dann ist allerdings wirklich Schluss. iab austria-Mitglieder kostet die Einreichung in der Nachreichphase 350 Euro, Nicht-Mitglieder bezahlen 400 Euro. Bis kommenden Freitag ist die Einreichung noch auf https://www.iab-austria.at/webad möglich.
In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)