Am Montag, den 16. Oktober 2017, hält die urbane Wine Tasting-Eventreihe erstmalig mit Spitzenweinen von 41 Winzern aus der Region Carnuntum Einzug in der Österreichischen Nationalbibliothek. Vorverkaufskarten sind um 17 Euro auf http://www.wine-affairs.at erhältlich.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/wineaffairs/carnuntum
Wien (LCG) – Im Rahmen der Präsentation der Carnuntum Weine bezieht WINE AFFAIRS, die trendigste Weinmesse des Landes, Quartier in den noblen Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek im Herzen der Wiener Innenstadt. Durch rund 200 ausgewählte und perfekt gereifte Tropfen von 41 Winzern aus Österreichs vielfältiger Weinregion Carnuntum können sich Weinliebhaber am 16. Oktober 2017, von 17.00 bis 22.00 Uhr, kosten. Mit WINE AFFAIRS, der urbanen Wine Tasting-Eventreihe in Wien, Salzburg und München, bietet Jakob Lackner österreichischenWeingütern dieperfekte Plattform um sich vor einem vinophilen Publikum zu inszenieren und neue Zielgruppen für ihre Weine zu begeistern.
„Weinkenner haben schon lange ein Auge auf die Entwicklung der Region Carnuntum geworfen, die mittlerweile einige der besten Lagenweine und wahre Rotweinjuwelen wie den Rubin Carnuntum hervorbringt. Die Österreichische Nationalbibliothek und WINE AFFAIRS bieten den Rubin Carnuntum Weingütern den ansprechenden Rahmen zur Präsentation ihrer trinkbaren Kostbarkeiten“, freut sich Lackner über die Zusammenarbeit.
Auch der reinsortige Zweigelt Rubin Carnuntum, der als die önologische Visitenkarte der Region gilt und dessen 2016er-Jahrgang schon jetzt als einer der besten Zweigelts des Landes gehandelt wird, steht mit vielen anderen herausragenden Weiß- und Rotweinen für das vinophile Publikum zur Verkostung bereit. Die typischen Rebsorten der Carnuntum Weine umfassen beliebte Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, Grüner Veltiner, Chardonnay oder Weiß Burgunder, die je nach ihren Lagen unterschiedlichste Geschmäcker entfalten.
Weinliebhaber können sich bei „WINE AFFAIRS präsentiert Carnuntum Weine“ auf gereifte Schätze unter anderen von Weingut Auer (Höflein), Weingut Artner (Höflein), Weingut Bio-Artner (Göttlesbrunn), Weingut Böheim (Arbesthal), Weingut Christian Dietrich (Preilenkirchen), Weingut Claus Dietrich (Petronell), Weingut C. & B. Edelmann (Göttlesbrunn), Weingut M. Edelmann (Göttlesbrunn), Weingut Glatzer (Göttlesbrunn), Weingut Günther Glock (Edelsthal), Weingut H. & J. Glock (Göttlesbrunn), Weingut Gottschuly Grassl (Höflein), Weingut C. Graßl (Göttlesbrunn), Weingut Philipp Grassl (Göttlesbrunn), Weingut F. & G. Gratzer (Göttlesbrunn), Weingut Gratzer Sandriester (Prellenkirchen), Weingut Hirschmann (Höflein), Weingut Jahner (Wildunsmauer), Weingut Lager (Göttlesbrunn), Weingut Lugschitz (Hundsheim), Weingut L. Markowitsch (Göttlesbrunn), Weingut M. Markowitsch (Göttlesbrunn), Weingut Muhr-van der Niepoort (Rohrau), Weingut Nadler (Arbesthal), Weingut F. & C. Netzl (Göttlesbrunn), Weingut M. & H. Netzl (Göttlesbrunn), Weingut Oppelmayer (Göttlesbrunn), Weingut Ott (Arbesthal), Weingut Payr (Höflein), Weingut Pelzmann (Berg), Weingut Perger (Bad Deutsch Altenburg), Weingut Gerhard Pimpel (Göttlesbrunn), Weingut Josef Pimpel (Petronell), Weingut Pitnauer (Göttlesbrunn), Weingut Riedmüller (Hainburg/Donau), Weingut Schenzel (Bruck a.d. Leitha), Weingut 20er Schulz (Göttlesbrunn), Weingut Seidl (Bruch a.d. Leitha), Weingut Taferner (Göttlesbrunn) sowie Weingut Johannes Trapl (Sixneusiedl) freuen. Getrunken wird aus edlen RIEDEL Gläsern, während für die Hungrigen Brot und regionale Schmankerl den Genuss der edlen Tropfen aus Carnuntum begleiten.
Vorverkaufskarten für „WINE AFFAIRS präsentiert Carnuntum Weine“ sind zum Preis von 17 Euro online auf http://www.wine-affairs.at erhältlich. Restkarten an der Abendkassa kosten 22 Euro, solange der Vorrat reicht.
Für Vertreterinnen und Vertreter der Medien und Fachpublikum, die im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung „WINE AFFAIRS präsentiert Carnuntum Weine“ besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, um 16.00 Uhr an einem exklusiven Rundgang durch die Räumlichkeiten mit Verkostungstour teilzunehmen. Wir bitten um online Akkreditierung im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at/anmeldung.
Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich in Niederösterreich östlich von Wien und südlich der Donau. Kräftige Löss- und karge Kalkböden sowie das kontinental-pannonische Mikroklima mit dem kühlenden Einfluss der Donauauen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Der Verein der Rubin Carnuntum Weingüter wurde im Jahr 1992 gegründet und zählt heute rund 40 Mitglieder. Sie sind bekannt für ihre herausragenden Weine, vor allem im Rotweinbereich, und den einzigartigen Zusammenhalt zwischen den Winzern. Weitere Informationen auf http://www.carnuntum.com/weine.
WINE AFFAIRS präsentiert Carnuntum Weine Datum: Montag, 17. Oktober 2017 Uhrzeit: 16.00 bis 17.00 Uhr (Verkostungstour) Uhrzeit: 17.00 bis 22.00 Uhr (Tasting) Eintritt: 17 Euro VVK, 22 Euro Abendkassa Ort: Österreichische Nationalbibliothek Adresse: 1010 Wien, Josefsplatz Lageplan: https://goo.gl/maps/odPpP8ovWeK2 Website: http://www.wine-affairs.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung online auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)