Die Moving Forward Conference macht Wien morgen zum Hotspot der Innovationsszene - BILD

Die erste Fachkonferenz für digitale Trends und Innovationen nach den Nationalratswahlen holt am 10. November 2017 nationale und internationale Digital- und Zukunftsexperten ins trendige Le Méridien Vienna. Unter anderen teilen Angelika Hrubi von Google, Siegfried Stepke von e-dialog, Sebastian Hilscher von Overtec, Markus Kammerstetter von Trustworks und viele mehr ihr Fachwissen.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/movingforward/press_2017

Wien (LCG) – Themen rund um die voranschreitende Digitalisierung in allen unseren Lebensbereichen sind derzeit in aller Munde. Unter dem Motto „Moving Forward - Shaping the Future“ haben die beiden Kommunikatoren Josef Mantl und Daniel Bessler Österreichs erste Fach- und Innovationskonferenz nach den Nationalratswahlen auf die Beine gestellt. Morgen ist es endlich soweit und gemeinsam mit internationalen Top-Speakers und ausgewählten Branchenexperten wird Wien einen Tag lang zum absoluten Hotspot der Digital- und Innovationsszene. Ein spannendes Programm erwartet die KonferenzteilnehmerInnen von 9.00 bis 17.30 Uhr im trendigen Le Méridien Vienna.

The Rise of Artificial Intelligence in Advertising

Besonders die Medienbranche befindet sich aufgrund neuer Technologien und ständiger Veränderung im Wandel. Schlagworte wie Artificial Intelligence oder Machine Learning sind aus dem Alltag der Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Angelika Hrubi von Google, derzeit als Media Plattforms Managerin bei Doubleclick by Google in Hamburg tätig, ist Expertin auf dem Gebiet programmatische Werbung. Gemeinsam mit Siegfried Stepke, Gründer und Geschäftsführer der Spezialagentur e-dialog, wird sie Einblicke zu Datadriven Advertising und Programmatic Marketing geben.

How 3D printing buildings could change our living space

Mit der Ankunft des 3D-Drucks im Bauwesen hat die Digitalisierung in der Branche ein neues Level Playing Field geschaffen. Die neue Technologie lockt Investoren und Fördergelder an und stellt Architekten und die gesamte Baubranche vor neue Challenges. Seit 2014 hat es sich Sebastian Hilscher, Geschäftsführer der Overtec GmbH, zur Mission gemacht die Transformation der Baubranche aktiv mitzugestalten und anzuführen.

Hacking the internet of things – An open door for cyber criminals

Das Internet of Things verändert unser ganzes Leben und vernetzt smarte Autos, Haushaltgeräte und viele andere Produkte mit dem Smartphone. Unser Leben wird dadurch nicht nur einfacher, sondern es macht uns auch anfällig für Cyber Angriffe. Markus Kammerstetter, Hacking und Cyber-Security bei Trustworks und Leiter des Secure System Lab Vienna der TU-Wien, weist uns auf Gefahren hin und gibt Tipps und Tricks wie wir uns am besten vor Cyber-Angriffen von Hackern schützen.

Die Innovationsführerschaft von Start-ups im Fokus

Beim Start-up Panel diskutieren Dejan Jovicevic (Der Brutkasten), Tanja Sternbauer (Startup Live), Markus Raunig (Austrian Startups) und Daniel Horak (CONDA Crowdinvesting) mit den Gründern Carlos Andres Gómez Silva (WingPaper) und Werner Aschenbrenner (Lorem Ipsum web.solutions) über die Innovationsführerschaft von Start-ups.

Bei Start-ups Forward hostey by Conda und Startup Live unter der Moderation von Georg Kuttner (Startup Live) erhalten zehn High-potential Start-ups die Chance in einem jeweils fünfminütigen Live-Pitch das Publikum und neue Investoren von der Innovationsführerschaft ihrer Idee zu überzeugen. Um die Gunst des Publikums und der Investoren batteln sich goUrban, Planery, derButton, Heroes, hiMoment, FRYNX, CreateYourDate, sycube, neunweine und greenstorm.

Außerdem werden brandaktuelle Themen wie Artificial Intelligence, Blockchain, Chatbots, Influencer und Mobile Marketing, Internet of Things, 3D-Druck im Bauwesen, Start-ups als Innovation Leaders, Fake News, Virtual Reality und Cyber-Kriminalität diskutiert.

Weitere Informationen zum Programm, den Speakers sowie Details zur Veranstaltung auf https://www.moving-forward.com sowie auf Facebook https://www.facebook.com/movingforwardconference und Instagram https://www.instagram.com/movingforwardconference.

Presse

Für Vertreterinnen und Vertreter der Medien, die im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung die Moving Forward Conference besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, sich mit dem Code PRESSMF2017 auf http://www.moving-forward.com zu akkreditieren.

Jetzt schnell die letzten 25 Tickets sichern

Genau 25 Resttickets sind um 249 Euro auf https://www.moving-forward.com/pages/buy-tickets erhältlich. Also schnell sein und mit etwas Glück eines der letzten Tickets ergattern.


Moving Forward Conference
Datum:    Freitag, 10. November 2017
Uhrzeit:  8.00 bis 19.00 Uhr
Ort:      Le Méridien Vienna
Adresse:  1010 Wien, Robert-Stolz-Platz 1
Tickets:  ab 249 Euro
Lageplan: https://goo.gl/maps/YCm8257DpsC2
Website:  https://www.moving-forward.com

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung online mit dem Code PRESSMF2017 auf https://www.moving-forward.com.


+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG17430, 2017-11-09