16 Grand Prix wurden in 21 Kategorien verliehen. 53 Gold-Awards, 97 Silber-Awards und 158 Bronze-Awards vergeben.
London/Wien (LCG) – Gestern, Donnerstag, endete das eurobest Festival of European Creativity in London (Großbritannien) mit der feierlichen Award Ceremony. Trotz vier Shortlist-Platzierungen ging Österreich in diesem Jahr bei der Award-Show leer aus. Insgesamt beteiligte sich Österreich mit 23 Einreichungen von sechs Agenturen. Auf die Shortlist schaffte es WIEN NORD mit „Care Hunger“ für den Kunden CARE Österreich in der Outdoor-Subkategorie „Charities & Non-Profit“. Mit der Kampagne „Crafted With Patience“ für die Salzburger Privatbrauerei Stiegl holte Demner, Merlicek & Bergmann mit gleich zwei Sujets Platzierungen auf der Outdoor-Shortlist und konnte sich auch eine in der Kategorie „Print & Publishing“ sichern.
„Ein halbes Jahr nach dem Cannes Lions International Festival of Creativity zeigt das eurobest Festival of European Creativity auf, welche Trends geblieben sind und was uns im kommenden Jahr erwarten wird. Damit ist es ein Wegweiser für europäische Kommunikationstrends. Wir gratulieren WIEN NORD und Demner, Merlicek & Bergmann zu den Shortlists, die von der hohen Qualität österreichischer Kreationsleistung zeugen. Im nächsten Jahr würden wir uns über mehr heimische Einreichungen freuen, die die Chancen auf Awards deutlich steigern“, fasst ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm als offizieller Festival-Repräsentant zusammen.
Als österreichischen Juror hat die ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz in diesem Jahr Michael Nagy von Jung von Matt/Donau entsendet, der in der Outdoor-Jury unter der Leitung von Richard Brim (adam&eveDDB, UK) jurierte.
Creative Data
Creative Effectiveness
adam&eveDDB aus London sichert sich mit der Weihnachtskampagne „Man On The Moon“ für John Lewis den Grand Prix, zusätzlich werden zwei Creative Effectiveness Awards vergeben.
Design
Der Grand Prix geht an Wieden+Kennedy Amsterdam für den Kunden Nike mit „The Call Us Leeuwinnen“.
Digital Craft
„A World With No Heroes“ von DDB Paris für Ubisoft wird mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Direct
Entertainment
&Co. Copenhagen gewinnt mit „All That We Share“ für TV2 den Grand Prix.
Film
adam&eveDDB London holt sich mit „Buster The Boxer“ für John Lewis den zweiten Grand Prix beim diesjährigen Festival.
Film Craft
Breganze/Publicis aus Mailand holt sich mit „Go With The Flaw“ für Diesel by Diesel den Grand Prix.
Glass: The Award for Change
Healthcare
DDB & Tribal Amsterdam wird für „Get The Flow“ für den Kunden Vodafone mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Innovation
N=5 aus Amsterdam gewinnt mit „KPN Safe Lock“ für KPN den Grand Prix.
Integrated
Den zweiten Grand Prix beim eurobest Festival of European Creativity holt sich N=5 aus Amsterdam mit „Evert_45“ ebenfalls für den Kunden KPN.
Interactive
Die schwedische Agentur Åkestam Holst gewinnt den Grand Prix mit „Retail Therapy“ für das Einrichtungshaus IKEA.
Media
Grand Prix-Gewinner ist die schwedische Agentur Forsman & Bodenfors mit „Sweden on Airbnb“ für Visit Sweden.
Mobile
Mit „Official Gorillaz App“ für Gorillaz sichert sich B-Reel aus London den Grand Prix.
Outdoor
Der Grand Prix geht an Saatchi & Saatchi London für „Magenta Unleashed“ für die Deutsche Telekom.
PR
Mit „All That We Share“ für TV2 holt sich &Co. aus Kopenhagen den zweiten Grand Prix beim diesjährigen Festival.
Print & Outdoor Craft
Tourism Ireland und Redmonds Hill/Publicis London gewinnen mit „Tapestry“ für Tourism Ireland den Grand Prix.
Print & Publishing
Scholz & Friends aus Deutschland räumt mit “Trump” für Der Tagesspiegel den Grand Prix ab.
Promo & Activation
Der Grand Prix geht an Jung von Matt/Hamburg für „Edeka Vielfalt“ für das Handelsunternehmen Edeka.
Radio & Audio
Der „Grand Prix for Good“ wurde an Åkestam Holst und Great Works aus Stockholm (Schweden) für „The Humanium Metal Initiative“ für IM verliehen.
Als Advertiser of the Year wurde Caroline Dassié, General Manager bei Intermarché, ausgezeichnet.
Den ersten Platz in der Kategorie “Network of the Year” belegt DDB Worldwide, gefolgt von McCann Worldgroup und Havas.
Der Preis als „Independent Agency of the Year“ geht an die deutsche Agentur Grabarz & Partners aus Hamburg. Der zweite Platz geht an Jung von Matt/Hamburg und damit ebenfalls in die Alsterstadt. Den dritten Platz sichert sich N=5 aus Amsterdam, die auch in zwei Kategorien den Grand Prix abstaubt.
Als Media Network of the Year wird MEC ausgezeichnet und verweist Vizeum und UM auf den zweiten beziehungsweise dritten Platz.
Die Golden Palm wird an Make Me Pulse aus Frankreich verliehen. Der zweite Platz geht an die zweifache Grand Prix-Gewinnerin &Co. Productions aus Dänemark. Auf dem dritten Platz landet New Land aus Schweden.
Bei den Country Agency of the Year Awards, die 2017 erstmalig vergeben werden, werden die Agenturen mit den meisten Award-Punkten und Shortlist-Platzierungen ausgezeichnet.
Belgien: DDB Brussels
Dänemark: &Co. aus Kopenhagen
Frankreich: BETC aus Paris
Deutschland: Jung von Matt/Hamburg
Italien: Publicis Italy aus Mailand
Norwegen: TRY aus Oslo
Russland: Good aus Moskau
Spanien: The Cyranos//McCann aus Barcelona
Schweden: Forsmanb & Bodenfors aus Götheburg
Niederland: N=5 aus Amsterdam
Großbritannien: adam&eveDDB aus London
Bei der Young Creatives Competition war Österreich durch die Nachwuchstalente des iab austria webAD 2017, Dominik Mikes (TUNNEL23) und Helene Roba (austria.com/plus), vertreten, die von der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz nach London entsendet wurden. Insgesamt traten 25 Teams aus 16 Ländern an, um in einem zweitägigen Wettbewerb interdisziplinäres Können unter Beweis zu stellen.
Gold ging an das dänische Team mit den beiden DDB-Art Direktoren Mads Schmidt Hansen und Eva Stehr Ebbensgaard. Silber sicherte sich das schwedische Team mit den Wenderfalck-PR-Experten Didrik Persson und Katharina Sand. Bronze ging ebenfalls nach Schweden: Welcom-Art Director Nina Frimann und Welcom-Copywriterin Therése Bohlen sichern sich den dritten Platz und sorgen damit für eine rein skandinavische Siegertruppe.
Bei der Marketers Competition waren Marketer-Teams eingeladen, eine Awareness-Kampagne für die Alzheimer Gesellschaft zu konzipieren, die junge Menschen auf Demenz aufmerksam macht und sie zu Unterstützungsmaßnahmen aktiviert. Gold sicherte sich das portugiesische Team mit Jose Silva (Brand Manager für Special Beers von Unicer) und Mario Alves (Brand Manager für Wasser bei Unicer).
Das eurobest Festival wurde 1988 ins Leben gerufen und gilt als führender Wettbewerb für kreative Exzellenz in Europa. Awards werden in den 21 Kategorien Creative Data, Creative Effectiveness, Design, Digital Craft, Direct, Entertainment, Film, Film Craft, Glass: The Award for Change, Healthcare, Innovation, Integrated, Interactive, Media, Mobile, Outdoor, PR, Print & Publishing, Print & Outdoor Craft, Promo & Activation, sowie Radio & Audio verliehen. Seit 2008 sind die Awards, die alljährlich von Europas Top-Kreativen juriert werden, ein Teil des Festivals, das sich rund um spezifische Themen der Creative Industries am europäischen Markt dreht. Nach Stationen in Stockholm, Amsterdam, Hamburg, Lissabon, Helsinki, Antwerpen und Rom, findet das eurobest Festival 2017 in London statt. eurobest ist Teil des globalen B2B-Medienunternehmens Ascential plc, das die Geschäftswelt durch marktführende Messen, Festivals und Informations-Services in 150 Ländern informiert und vernetzt. Weitere Informationen auf https://www.eurobest.com.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen & Administration, Musik- & Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)