Am 19. Februar 2018 gastieren IAB Europa-Public Policy Manager Greg Mroczkowski und Google-Manager Jan Hadrat bei der Informationsveranstaltung in Wien. Mroczkowski widmet sich in seiner Keynote der „Coalition for Better Ads“ und neuen Standards zur Qualitätststeigerung im Kampf gegen AdBlocker.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/kreissler
Wien (LCG) – Schon in wenigen Tagen, am 15. Februar 2018, implementiert der Digitalgigant Google in seinem Browser Chrome neue Werbestandards, die gewisse Werbeformen automatisch unterdrücken werden. Die „Coalition for Better Ads“ ist ein Zusammenschluss weltweit agierender Firmen, die auf Basis von User-Feedback und der Analyse des User-Verhaltens Richtlinien für bessere Werbestandards entwickelt. Diese „Better Ads Standards“ definieren unter anderem Werbeformen, die beispielsweise durch lange Ladezeiten die User-Experience beeinträchtigen. Auch das interactive advertising bureau definiert weltweit mit dem LEAN-Model (Light, Encrypted, AdChoices-compliant and Non-intrusive) Werbestandards, die zu einer besseren User-Experience führen.
Im ersten Quartal 2018 wird die „Coalition for Better Ads“ nun einen neuen „Better Ads Standard“ ausrollen, der bereits die Anforderungen von Google Chrome berücksichtigt. Beim Town Hall Meeting in der Wirtschaftskammer Österreich gibt IAB Europa-Public Policy Manager Greg Mroczkowski Interessierten einen Einblick in den userzentrierten Ansatz der „Better Ads Standards“ und einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der Standards, die einen starken Einfluss auf den Erfolg von Digitalwerbung haben. Google-Manager Jan Hadrat, zuständig für Publisher Solutions in Zentraleuropa, erklärt die neue Filtertechnologie im Chrome-Browser und Googles Initiative zur Reduktion von AdBlockern und zur Optimierung der User Experience.
Greg Mroczkowski ist Public Policy Manager beim IAB Europe und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema AdBlocker. Er vertritt das IAB Europe in der Coalition for Better Ads. Zusätzlich widmet er sich im Rahmen seiner Funktion beim IAB Europe wirtschaftlichen Studien, Fake News und der politischen Interessensvertretung. Zuvor war er für die European Advertising Standards Alliance und die Federation of Direct and Interactive Advertising in Brüssel (Belgien) sowie unterschiedliche NGOs tätig. Er absolvierte ein Studium in Politikwissenschaften an der University of Dundee (UK) und Sprachwissenschaften an der Universität Rzeszow (Polen).
Jan Hadrat ist Publisher Solutions Specialist bei Google und arbeitet in dieser Funktion an Projekten wie dem Ad Experience Report, Programmatic Advertising-Modellen, Yield-Monetarisierung und Strategien zur Steigerung der Plattform-Effizienz. Er studierte an der Wesel & Nelson Mandela Metropolitan University in Südafrika und absolvierte seinen Master in Betriebswirtschaften. Hadrat setzt sich für ein nachhaltig kostenloses und offenes Web-Ökosystem ein. Google möchte mit seiner globalen Initiative den Einsatz von AdBlockern durch die Beseitigung störender Werbeformen reduzieren und alternative Monetarisierungssysteme fördern.
In der Österreich-Sektion des iab (interactive advertising bureau – Verein zur Förderung der digitalen Wirtschaft) haben sich rund 150 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Das iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.
---------- iab austria Town Hall Meeting ---------- Datum: Montag, 19. Februar 2018 Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr Ort: Wirtschaftskammer Österreich Eintritt: frei Adresse: 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 Lageplan: https://goo.gl/maps/SP4U93bWPsH2 Website: http://www.iab-austria.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)