Der Creativ Club Austria holt die ADC*E Exhibition an die Graphische nach Wien. Ausstellung ist noch bis 22. März 2018 bei freiem Eintritt zu sehen. Am Mittwochabend wurden die österreichischen Preisträger der ADC*E Awards ausgezeichnet.
Bilder zur Meldung im Bildarchiv: © leisure.at/Christian Jobst
Wien (LCG) – „Nach Jahren der Abstinenz sind wir stolz, die ADC*E Exhibition wieder nach Wien zu holen und die besten Kreativ-Arbeiten des ganzen Kontinents an der Graphischen auszustellen. Damit machen wir kreative Exzellenz sichtbar und herausragende Arbeiten einem interessierten Publikum zugänglich“, sagt Creativ Club Austria-Vorstand Goran Golik bei der ADC*E Night.
Im Rahmen des Events übergab der Creativ Club Austria auch die Awards an die österreichischen Preisträger, die vom Art Directors Club of Europe im Rahmen des European Creativity Festivals ausgezeichnet wurden, das im November 2017 in Barcelona (Spanien) stattfand. Insgesamt zwei Gold- und vier Silber-Awards konnten österreichische Agenturen beim renommierten Kreativ-Award abräumen und sieben Arbeiten schafften es auf die Shortlist.
„Als starke Stimme der heimischen Kreativbranche ist es uns ein besonderes Anliegen, ausgezeichneten Arbeiten eine große Bühne zu bieten und die internationalen Erfolge zu würdigen. Die bei den ADC*E Awards ausgezeichneten Arbeiten zeugen vom hohen Qualitätsniveau der österreichischen Kreativszene, das motivierend und inspirierend ist“, betont Creativ Club Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
„Die Ausstellung mit den besten Arbeiten aus ganz Europa zeigt nicht nur unseren Studenten, wohin sich die Trends entwickeln und was alles möglich ist. Sie ist ein Gradmesser für die Kraft der Kreation, durch die erfolgreiche Kommunikation erst möglich wird“, freut sich Direktor Gustav Linnert über die Ausstellung, die bis 22. März 2018 bei freiem Eintritt an der Graphischen zu sehen ist.
Erstmals seit Jahren überreicht der Creativ Club Austria als nationaler Partner des European Club of Art Directors die Trophäen wieder auf heimischem Boden an die Preisträger. Mit der ADC*E Night haben die Sieger erstmals auch wieder die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Österreich vorzustellen und gemeinsam mit den Auftraggebern zu feiern.
Bei den ADC*E Awards 2017 wurden folgende Kreativ-Arbeiten aus Österreich ausgezeichnet:
Zur ADC*E Night begrüßte der Creativ Club Austria unter den rund 150 Gästen unter anderem die Graphische-Abteilungsvorstand Harald Begusch, Demner, Merlicek & Bergmann-Geschäftsführer Harry Bergmann, Eye to Ear-Gründerin Verena Blöchl, Observer-Manager Simon Gebauer, Demner, Merlicek & Bergmann-Artdirektorin Stefanie Golla, die Studio Bruch-Eigentümer Josef Heigl und Kurt Glänzer, Eye to Ear-Gründerin Katharina-Anna Götzendorfer, WIEN NORD-Creative Director Christian Hellinger, ORF-Enterprise Marketingmanager Thomas Horetzky, Ogilvy & Mather-CEO Marcus Hornek, Ogilvy & Mather-Creative Director Gilbert Konrad, Young & Rubicam-Etatdirektor Michael Mesarics, die Graphische-Direktor Gustav Linnert, Agentur Wild-Partner Matthias Mentasti, Studio Riebenbauer-Eigentümer Franz Riebenbauer, die Goldkinder-Geschäftsführer Michael Stebegg, Demner, Merlicek & Bergmann-Creativdirector Alistair Thompson sowie Young Lions-Sieger Jonas Weber.
Die Ausstellung mit den Siegerarbeiten der ADC*E Awards 2017 ist noch bis 22. März 2018 bei freiem Eintritt von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 17 Uhr, in „der Graphischen“ (Leyserstraße 6, 1140 Wien) zu besichtigen.
Weitere Informationen zur ADC*E Exhibition auf http://creativclub.at.
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*Europe, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der CCA in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)