Nur rund ein Monat nach dem Start in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Österreich wächst die Community von Tierfans, die das erste Special Interest Social Network nutzen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/grinzoo/Pressefotos
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=60h33RyJhg4
Ansfelden/Berlin/Los Angeles (LCG) – Vor rund einem Monat ist mit „grinzoo – my social pet app“ das erste Special Interest Social Media-Network gestartet. Die österreichische Entwicklung spricht gezielt Tierbesitzer und -liebhaber an, die sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen. In der App, die von der Wiener Digitalschmiede Tailored Apps programmiert wurde, können sich die besten Freunde der Menschen per Video oder Foto von ihrer besten Seite zeigen. Begeisterung für die Tiere in der digitalen Welt können User über unterschiedliche Bewertungs-Stufen wie Daumen, Herz oder Diamant ausdrücken und damit das Tier des Monats küren. Jeden Monat werden die online aktiven Tiere in einer Ranking-List präsentiert, wo sie zu echten „Petfluencern“ in der Community werden. Besonders hoch im Kurs stehen auch „Pelfies“, Selfies mit den Tieren, die auch die Eigentümer ins rechte Licht rücken.
Zusätzlich können sich die grinzoo-User auch über ihre Erfahrung im Umgang mit ihren tierischen Begleitern austauschen. Die Plattform bietet in einem spezialisierten Experten-Blog zahlreiche Infos über diverse Tierarten und in der App finden Tierliebhaber wertvolle Informationen rund um das Haustier: von Ernährungstipps über die besten Tierärzte in der Umgebung bis hin zum perfekten Urlaub mit dem Hund.
„Was auch schon im Print bestens funktioniert, bringt grinzoo jetzt auf jedes Smartphone: Hohe Aufmerksamkeit für persönlich relevante Themen. Die App vereint alle Vorteile eines Special Interest-Mediums mit der Interaktion von Social Media. Tierliebhaber finden auf grinzoo ein digitales Umfeld, in dem sich auch ihre Tiere wohlfühlen und wertvolles Wissen ausgetauscht wird. Zudem ist die App eine schöne Möglichkeit, Tiere und ihre Halter in der Umgebung kennenzulernen“, berichten Gründer Markus und Mike Schweitzer.
„Die Aufgabe, ein eigenständige und global funktionierende Social Media App umzusetzen ist besonders reizvoll, weil die grinzoo-Gründer eine klare Zielgruppe mit besonderen Anforderungen vor Augen hatten, die einfach mehr als nur den Newsfeed von Facebook oder die Story-Funktion von Instagram möchte. grinzoo ist eine tolle Plattform, um Tierliebhaber und Interessierte für Social Media zu begeistern und auch älteren Tierliebhabern einen Zugang zur Interaktion über Apps zu ermöglichen“, so Tailored Apps-Geschäftsführer und DIAMIR Holding-Gründer Lorenz Edtmayer.
grinzoo ist Mitte Februar gleichzeitig in Österreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten gestartet. Bereits binnen vier Wochen verzeichnet die App über 10.000 aktive User, die regelmäßig Pet-Content austauschen.
Als erste Tiere des Monats konnten sich in den Kategorien Daumen hoch, Herz und Diamant Johanna mit Hund Joy aus Österreich, Tina mit Hund Dexter aus Deutschland und Andrea mit Pferd Philco aus Österreich durchsetzen.
In der Einführungsphase können sich ambitionierte Petfluencer noch über tolle Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro freuen: grinzoo verlost noch bis 9. April 2018 unter den aktivsten Usern 10 iPhone X, iPads und hochwertige Einkaufsgutscheine für den Tierfachhandel, die das Herz von echten Petfluencern höherschlagen lassen.
Die grinzoo App steht ab sofort weltweit, zweisprachig und kostenlos in Apples iTunes Store sowie im Google Play Store zur Verfügung. Weitere Informationen auf https://www.grinzoo.com.
2010 gründeten Lorenz Edtmayer und Maximilian Nimmervoll Tailored Apps und leisteten Pionierarbeit in der digitalen Transformation analoger Geschäftsprozesse. Nachdem sie bereits im ersten Jahr den Break-even erzielten, bauten sie das Portfolio zügig um Beratungs- und Softwaredienstleistungen aus. Unter der DIAMIR HOLDING sind heute die Unternehmen Tailored Apps, Web & Söhne, Share Lock, Darwin’s Lab und die Veranstaltungsreihe Darwin’s Circle (gemeinsam mit Kobza Media) sowie das Medienunternehmen DerBrutkasten.com vereint. Edtmayer und Nimmervoll beteiligen sich mit ihrer Unternehmensgruppe an disruptiven Start-ups wie HELFERLINE oder PEZZ. Zu den erfolgreichsten Projekten, die gemeinsam mit und für Kunden umgesetzt wurde, zählt unter anderem die App von willhaben.at mit 2,5 Millionen Downloads. Edtmayer und Nimmervoll wurden 2017 von EY als Entrepreneurs of the Year ausgezeichnet. Weitere Informationen auf http://diamirholding.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)