Michaela Frühwirth: Kunst trifft Naturwissenschaft – BILD

„handeln, erdwärts“ heißt die neue Ausstellung von Michaela Frühwirth, die ab 26. April 2018 im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien gezeigt wird. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ausstellungseröffnung und Party am 25. April 2018, um 19.00 Uhr.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/fruehwirth

Wien (LCG) – Ausgangspunkt für Michaela Frühwirths großformatige Zeichnungen sind spezifische Orte: Dem Zeichenprozess gehen intensive Recherchen und fotografische Dokumentationen des jeweiligen Orts voraus. Die dann entstehenden Zeichnungen sind weit mehr als eine bloße Repräsentation des erforschten Ortes. In der Ausstellung „handeln, erdwärts“ widmet sich die Arnulf-Rainer-Schülerin dem letzten aktiven Grafitstollen Österreichs in Kaisersberg (Steiermark) sowie dem Eingang der Höhle von Chauvet in Südfrankreich. Der Grafitstollen Kaisersberg verweist auf die transformativen Prozesse der Geologie und die Kulturtechnik des Bergbaus, die Höhle von Chauvet auf den Akt des Bildermachens. Der Verweis auf den Ursprungsort des Grafits, der seit Jahrtausenden als technisches Material und Farbstoff verwendet wird, lässt Grafit zum (künstlerischen) Rohstoff und Medium zugleich werden. Dieses komplexe Referenzsystem wird durch sogenannte „Fußnoten“ erweitert, die in Form von Fotografien oder Videos den Zeichnungen beigestellt werden.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 25. April 2018, um 19.00 Uhr, im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet. Zur Ausstellung spricht Kuratorin Veronika Rudorfer. Im Anschluss lädt das Magazin The Gap zur Eröffnungs-Party.

Künstlerinnen im Fokus: Michaela Frühwirth

Im Rahmen der Reihe „Künstlerinnen im Fokus“ spricht „Die Presse“-Kunstkritikerin Almuth Spiegler mit der österreichischen Künstlerin Michaela Frühwirth.

Freitag, 27. April 2018, um 18.30 Uhr, freier Eintritt

WORKSHOP SPECIAL: Art & Science

Was hat ein Bleistift mit Strom zu tun? Die Antwort ist ganz einfach: Bleistifte haben Grafitminen, die elektrisch leitfähig sind. Das und noch viel mehr erfahren junge Ausstellungsbesucher in den Experimentier-Workshops. Michaela Frühwirth zeigt ihre Zeichnungen und Fotos und erzählt, was sie an alten Grafitstollen faszinierend findet, und testest die Leitfähigkeit von Bildern im Stromkreis.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Sonntag, 29. April 2018, 10.30 bis 12.00 Uhr, freier Eintritt

Gespräch in der Ausstellung


Ausstellungskuratorin Veronika Rudorfer moderiert ein Gespräch zwischen Michaela Frühwirth und der Rohstoffgeologin Maria Heinrich, vormals Geologische Bundesanstalt. Dabei gehen die Teilnehmer – ausgehend von den in der Ausstellung gezeigten Werken – den Berührungspunkten von Kunst und Naturwissenschaft, den Spezifika des Minerals Grafit und den Formen visueller Wahrnehmung nach.

Dienstag, 8. Mai 2018, 17.30 bis 18.30 Uhr, freier Eintritt

----------
Ausstellung: Michaela Frühwirth
----------

Dauer:    26. April bis 24. Juni 2018
Ort:      tresor im Bank Austria Kunstforum Wien
Eintritt: frei
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Website:  http://www.kunstforumwien.at
Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien
Twitter:  https://twitter.com/kufowien
Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18136, 2018-04-24