Der kleine fein kuratierte Laden „Auf der Seil“ serviert im April den fangfrischen Catch of the Day auf die Picknickdecken der Großstädter. Der Gluckigluck Wasserkrug in Form eines Fisches macht nicht nur glucksende Geräusche beim Ausschenken, sondern bringt auch Farbe und Freude auf den jeden Esstisch.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/aufderseil/gluckigluck
Wien (LCG) – In erster Linie als Wasserkrug gedacht, sind die Gluckigluck Karaffen, aus Keramik in verschiedenen Größen und Farben hergestellt, mittlerweile zu beliebten Designklassiker und It-Pieces für Interior Design Fans avanciert. Vielseitig einsetzbar als Wasser-, Wein- oder Saftkrug sowie als Vase oder sonstiges Behältnis, sind Gluckiglucks beliebte Geschenke zu jedem Anlass und sorgen garantiert bei jedem Picknick für die richtige Stimmung bei Groß und Klein. Die glucksenden Wasserkrüge sind eine erheiternde Ergänzung der Tischaccessoires und bringen Kinder nicht nur zum Lächeln, sondern regen auch zum ausreichend Wassertrinken in der warmen Jahreszeit an.
Ursprünglich wurden die glucksenden Wasserkrüge bereits Ende 1870 von dem britischen Unternehmen Forester & Söhne entworfen und lange mit der britischen „Dartmouth Pottery“ assoziiert, nachdem diese den Krügen ihre Fischform verlieh. 1958 erhielt das britische Königspaar beim Besuch des Britannia Naval College zwei Fischkrüge in Spezialanfertigung geschenkt und schon wurden die Krüge zu heiß begehrten Sammlerstücken in England und den USA. Heutzutage werden die beliebten Wasserkrüge unter dem Namen Gluckigluck als It-Pieces in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben.
Gluckiglucks sind aus Keramik hergestellt, es gibt sie in verschiedensten Farben mit einer Füllmenge von 1,3 Litern, zum Preis von 59 Euro exklusiv bei „Auf der Seil“.
Weitere Informationen auf https://www.gluckigluck.de.
Seit Anfang Juni 2016 präsentiert Katharina Klamerth in ihrem kleinen, fein kuratierten Laden "Auf der Seil" Ausgefallenes und Raritäten: Neues und Antikes, edle Textilien, ausgewählte Fashion-Teile, prächtige Seidensamtpölster, feines Porzellan, mundgeblasene Glaswaren und inspirierende Accessoires. Gemeinsam ist den Produkten ihre hohe handwerkliche und gestalterische Qualität von ausgewählten Produzenten, kleinen Manufakturen sowie vielfältigen Künstlerinnen und Künstlern - vornehmlich aus den verschiedensten Winkeln Europas. Auch Vintage-Einzelstücke wie Kimonos aus Japan oder Decken aus Indien und Korb-Unikate aus China sind unter den Schätzen bei „Auf der Seil“ zu finden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr und Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen auf http://aufderseil.at.
LCG18138, 2018-04-24