CCA-Venus 2018: 14 Veneres in Gold für exzellente Kreativität – BILD

Bilder zur Meldung in der Bilddatenbank: © Creativ Club Austria

Wien (LCG) – Am Donnerstagabend wurde die CCA-Venus, der begehrteste Kreativ-Award des Landes, verliehen. Aus insgesamt 783 Einreichungen, wovon 174 auf die Young Lions Competition Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise entfielen, wählte die Jury unter dem Vorsitz von Guido Heffels (Heimat) in den Hauptkategorien 14 Arbeiten, die mit einer goldenen CCA-Venus ausgezeichnet wurden.

Insgesamt 247 Arbeiten wurden von der Jury ausgezeichnet, davon 123 mit den begehrten CCA-Veneres:

Als „Kunde des Jahres“ wird WienTourismus ausgezeichnet, dessen Kampagnen insgesamt fünf goldene CCA-Veneres abstauben. Sämtliche der ausgezeichneten Arbeiten sind auch zum ADC*E-Award zugelassen, der vom europäischen Schwesterverband, dem Art Directors Club of Europe, im Herbst 2018 ausgetragen werden wird. Gold-Gewinner können beim ADC*E-Award sogar gratis einreichen.

„Die Jury war bewusst zurückhaltend mit der Vergabe der CCA-Venus in Gold. Die ausgezeichneten Arbeiten haben schließlich Vorbildwirkung für die heimische Kreativindustrie. Die Bandbreite der Preisträger ist ein Spiegel einer Branche, die sich aus großen Agenturen, mittelgroßen und kleinen Studios, Einzelunternehmen und Kreativ-Kollektiven zusammensetzt. Die Gold-Gewinner zeigen, dass die österreichische Branche beeindruckende Leistungen erbringt. WienTourismus wurde als Auftraggeber des Jahres für seinen Mut belohnt, eine außergewöhnliche Kampagne zu fahren, die auch international Maßstäbe setzt“, fasst Creativ-Club-Austria-Vorstandssprecher Alexander Hofmann (Young & Rubicam) zusammen.

WienTourismus ist Kunde des Jahres

Der WienTourismus ist ein wichtiger Schrittmacher für den Kreativstandort Wien; nicht nur als Auftraggeber aufsehenerregender Kampagnen. Im Zusammenspiel zwischen Tradition und Moderne präsentiert der WienTourismus die Bundeshauptstadt als weltoffene, junge Kreativ-Metropole und macht sie zum Anziehungspunkt für die internationale Kreativszene. Abseits klassischer Sights widmet sich der WienTourismus auch den Hotspots der Kreativszene – zwischen elektronischer Musik, Festivals und junger Urban-Kultur.

„Mit der Kampagne #ToArtItsFreedom, die derzeit übrigens in New York läuft, wollen wir der Wiener Moderne ihre Kontroverse zurückgeben. Wir wollten das Publikum nicht bloß deskriptiv auf die künstlerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit aufmerksam machen, sondern es in eine aktive Diskussion verwickeln, wie sie vor 100 Jahren bereits stattgefunden hat – um zu zeigen, wie sehr Wien und seine Protagonistinnen und Protagonisten damals ihrer Zeit voraus waren und hinterfragen, wie viel sich in puncto gesellschaftlicher Entwicklung in den vergangenen 100 Jahren tatsächlich getan hat. Die Reaktionen auf die Kampagne zeigen: Das Thema ist aktueller denn je, der Kampf um die Freiheit der Kunst noch lange nicht vorbei“, so Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus.

Relevanz und Wirkung im Fokus der Jury

Besonderen Stellenwert räumte die Jury unter dem Vorsitz von Guido Heffels (Heimat) der Relevanz und Wirkung der eingereichten Arbeiten ein.

„Nationale Werbepreise wie die CCA-Venus sind wichtig, weil sie Arbeiten aus nationaler Sicht betrachten und damit den Relevanz-Beweis antreten. Die CCA-Venus ist eine Werbeveranstaltung für die gesamte Branche, die Kunden zeigt, dass die Konsequenz in der Markenführung im Mittelpunkt steht. Österreichische Werbung hat ein starkes Lokalkolorit in der kreativen Idee und der Wortwahl. Bei der Beurteilung der Arbeiten haben wir dem kulturellen Kontext große Beachtung geschenkt. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Preisträger auch in Effizienzbewerben ausgezeichnete Karten haben. Einige der Siegerarbeiten haben dies bei internationalen Bewerben wie dem Cannes Lions International Festival of Creativity oder dem eurobest Festival of European Creativity bereits eindrucksvoll bewiesen“, kommentiert Heffels.

Kreativer Nachwuchs bekommt die große Bühne der CCA-Venus

Bei der CCA-Venus gibt es in der Nachwuchs-Kategorie „Student of the Year“ mit Jeffrey Jianfan Guan und Sebastian Kubik gleich zwei Gewinner. In den fünf Kreativ-Kategorien der Young Lions Competition Austria können sich fünf Zweier-Teams über ein Ticket an die Côte d’Azur freuen, wo sie sich mit den Besten der Welt messen können. Darunter findet sich mit Jonas Weber und Leo-Constantin Scheichenost ein Duo, das 2017 bereits Silber in der Kategorie Print holte und heuer in der Kategorie Film bei der internationalen Young Lions Competition antreten wird. Für Scheichenost werden es herausfordernde Tage unter der südfranzösischen Sonne: Gemeinsam mit Theresa Scherrer muss er auch in der Print-Kategorie sein Können unter Beweis stellen.

„174 Einreichungen zu den Kreativ-Kategorien der Young Lions Competition sind mehr als ein lautes Löwen-Gebrüll: Sie zeigen, dass die heimische Kreativindustrie Biss hat und eine starke Generation von kreativen Digital Natives kommt, die bereit ist, die Erfolgsgeschichte im Digitalzeitalter fortzuschreiben. Alle eingereichten Arbeiten haben eine starke Digitalkomponente und zeigen, dass die Disziplinen durch die digitale Transformation zusammenrücken und gemeinsam exzellente Kreativleistung erbringen“, betont Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.

Die Gold-Gewinner der CCA-Venus 2018

Kategorie: Digital-Craft
Agentur:      wild / seite zwei – branding & design / WIEN NORD
Kampagne:     Digitale Seccession
Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Editorial & Communication Design
Agentur:      Studio Es
Kampagne:     THE RED DRINK
Auftraggeber: Clemens Ascher
Kategorie: Branding
Agentur:      seite zwei – branding & design
Kampagne:     Wiener Moderne 2018
Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Digital Websites, Microsites
Agentur:      WIEN NORD / wild / seite zwei – branding & design
Kampagne:     Digitale Seccession
Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Direct & Dialog / Klassik
Agentur:      Demner, Merlicek & Bergmann
Kampagne:     Signed By Bees
Auftraggeber: A. Darbo
Kategorie: Film-Craft
Agentur:      Jung von Matt/Donau
Kampagne:     Loyal≠Egal Weihnachten
Auftraggeber: T-Mobile Austria
Kategorie: Film TV- & Kinospots
Agentur:      Jung von Matt/Donau
Kampagne:     Loyal≠Egal Weihnachten
Auftraggeber: T-Mobile Austria
Kategorie: Fotografie
Agentur:      Demner, Merlicek & Bergmann
Kampagne:     Crafted with Patience
Auftraggeber: Stieglbrauerei zu Salzburg

Agentur:      Little Lynx Productions / Mark Glassner
Kampagne:     Fleisch Magazin „Scheitern“
Auftraggeber: Fleisch Magazin

Agentur:      TBWA\Wien
Kampagne:     Da passiert was.
Auftraggeber: Österreichische Galerie Belvedere
Kategorie: Fotoillustration
Agentur:      Demner, Merlicek & Bergmann
Kampagne:     Preise
Auftraggeber: XXXLutz
Kategorie: Illustration
Agentur:      Studio Es
Kampagne:     REVOLUTION
Auftraggeber: Ein Projekt von IWM, Time to Talk, Wien Museum
Kategorie: Gesamtkampagne
Agentur:      WIEN NORD
Kampagne:     #ToArtItsFreedom
Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Out-of-Home Klassische Werbung
Agentur:      WIEN NORD
Kampagne:     #ToArtItsFreedom
Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Student of the Year
Name:     Jeffrey Jianfan Huan
Kampagne: Sun Wukong – eine immersive Graphic Novel

Name:     Sebastian Kubik
Kampagne: Ligatura

Young Lions Competition Austria: Die Sieger der Kreativkategorien

In enger Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als offizieller Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity trägt der Creativ Club Austria die Kreativ-Kategorien der Young Lions Competition Austria aus. Heuer wurde erstmalig auch die PR-Kategorie in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich ausgetragen, für die es auf Anhieb 13 Einreichungen gab. Die Sieger der jeweiligen Kategorien werden Österreich bei der internationalen Young Lions Competition von 18. bis 22. Juni 2018 beim Cannes Lions International Festival of Creativity vertreten. Alle Kategorien werden in Zusammenarbeit mit Sponsoren unter realitätsnahen Bedingungen als optimale Vorbereitung für das wichtigste Kommunikationsfestival der Welt ausgetragen. Die Sponsoren haben die Möglichkeit, konkrete Aufgaben zu stellen und das Potenzial der Nachwuchstalente zu nutzen.

Kategorie: PR
Gewinner:     Divna Ivic, Vincent Bennett
Kampagne:     smart minds
Auftraggeber: WKO – Die Medienbeobachter
Kategorie: Print
Gewinner:     Leo-Constantin Scheichenost, Theresa Scherrer
Kampagne:     Role Model
Auftraggeber: Lemonaid
Kategorie: Digital
Gewinner:     Manuel Zechner, Tiny Pribitzer
Kampagne:     4FREE
Auftraggeber: easystaff human & resources
Kategorie: Design
Gewinner:     Jakob Mayr, Elizaveta Borovskaya-Brodskaya
Kampagne:     PePP Band
Auftraggeber: Weingut Gruber Röschitz
Kategorie: Film
Gewinner:     Leo-Constantin Scheichenost, Jonas Weber
Kampagne:     laugh yourself
Auftraggeber: Maxima

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*Europe, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der CCA in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.


+++ BILDMATERIAL +++

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18154, 2018-05-03