#NOMORESTRAWS heißt es ab sofort in den Restaurants und Clubs der DOTS Group. Initiative reduziert unmittelbar nach dem R20 Austrian World Summit Plastikmüll und schont Ressourcen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © DOTS Group
Wien (LCG) – Rund 13 Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Meeren. Sie lassen die größte unkontrollierte Mülldeponie der Erde weiter wachsen: Der große Plastikmüllfleck nördlich von Hawaii im Pazifik („Great Pacific Garbage Patch“) erreicht mittlerweile die Größe Mitteleuropas und rund 80 Prozent des Mülls stammen vom Festland. Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten verzichten im Rahmen der Initiative #NOMORESTRAWS weltweit immer mehr Lokale auf Plastik-Strohhalme. In der Schweizer Stadt Neuenburg wurden Trinkhalme aus Plastik in öffentlichen Lokalen nach einer erfolgreichen Versuchsphase vor einigen Tagen sogar bereits gesetzlich verboten.
In Österreich geht DOTS-Group-Eigentümer Martin Ho unmittelbar nach dem Klimagipfel „R20 Austrian World Summit“ mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Arnold Schwarzenegger nun mit gutem Beispiel voran und verzichtet ab diesem Wochenende als erster Gastronom in allen seinen Restaurants und Clubs auf Plastik-Strohhalme. Gäste, die kühle Drinks weiterhin mit Trinkhalm schlürfen wollen, bekommen im DOTS Establishment – dort hat Haubenkoch Sören Herzig kürzlich die kreative und kulinarische Leitung übernommen –, DOTS im Brunnerhof, IVY’s PHO HOUSE, VIE i PEE und der Pratersauna auf Nachfrage Strohhalme aus recyceltem Papier.
„Der Plastikmüll kommt über den natürlichen Kreislauf zurück in unser Trinkwasser und die Nahrung. Mikroplastik verdirbt die Fischqualität und gefährdet die Bestände. Mit dem Verzicht auf Plastik-Strohhalme leisten wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn wir täglich beste Qualität servieren wollen, müssen wir achtsam und schonend mit den Ressourcen umgehen“, ist Ho überzeugt.
Seit 2005 setzt die DOTS Group von Unternehmer Martin Ho in Wien mit Restaurant- und Clubbetrieben einzigartige Akzente. Der Erfolg der Unternehmensgruppe mit rund 250 Mitarbeitern beruht auf kreativen Sushi- und Makikreationen, die seit 2005 im Stammhaus auf der Mariahilferstraße serviert werden. Heute umfasst die DOTS Group mit dem DOTS Establishment und dem DOTS im Brunnerhof zwei Restaurants, die zwei Clubs VIE i PEE und Pratersauna, eine Kunstgalerie (HO GALLERY), einen Memberclub, den Beach-Club SAUNA STRAND KLUB, die vietnamesischen Street Kitchen-Lokale IVY’s PHO HOUSE sowie das Golfmagazin Perfect Eagle. Zudem hält sie Beteiligungen an Start-ups wie dem Modelabel Gregor Pirouzi Swimwear. 2013 publizierte Ho das Kochbuch „DOTS Cooking“ und seit 2015 beliefert die Gruppe unter der Marke „DOTS Cooking“ die Handelskette SPAR. Weitere Informationen auf http://www.dotsgroup.eu.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)