Kommenden Donnerstag, ab 18.00 Uhr, lädt die größte Interessensvertretung der Digitalwirtschaft zum Sommerfest in die Wiener Pratersauna.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/kreissler
Wien (LCG) – Das durch die Einführung der EU-Datenschtuzgrundverordnung wohl intensivste Halbjahr in der Geschichte des interactive advertising bureau austria neigt sich langsam dem Ende zu. Mit der in Begutachtung befindlichen ePrivacy-Verordnung steht der heimischen Digitalbranche zwar schon die nächste Gesetzeskeule aus Brüssel bevor. Gegen diese haben sich auf Initiative des iab austria in der „Alliance for Digital Advancement“ jedoch alle führenden Medien- und Kommunikationsverbände gemeinsam mit der österreichischen Wirtschaft in Stellung gebracht. Mit gemeinsamer Stimme soll die Politik noch vor der EU-Ratspräsidentschaft vor den Gefahren der ePrivacy für den europäischen Digitalstandort gewarnt werden.
Nachdem das iab austria in den letzten Wochen auch sein erfolgreiches Ausbildungsprogramm erstmals in die Bundesländer ausgeweitet hat und den Startschuss für den neuen iab webAD mit neuer Location gegeben hat, versammelt sich die heimische Digitalbranche nun am kommenden Donnerstag, um vor der UEFA Fußball-WM und zahlreichen Veranstaltungen in den Sommermonaten noch einmal gemeinsam bei kühlen Drinks und mit vom iab-austria-Vorstandsteam gegrillten Köstlichkeiten in der Pratersauna zu relaxen und sich auf einen auch abseits der Temperaturen heißen Sommer einzustimmen.
„Das iab austria konnte in den letzten Monaten über die eigene Branche hinaus Akzente setzen, die für den Digitalstandort Österreich bedeutsam sind. Diesen Kurs werden wir in den nächsten Monaten weiterverfolgen und uns für faire Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen einsetzen. Frische Akzente setzt das iab austria auch bei seinen Veranstaltungen und läutet den Sommer erstmals in der Pratersauna ein“, sagt iab-austria-Präsident André Eckert.
Auf Einladung von iab-austria-Präsident André Eckert (Russmedia Digital), Vizepräsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta (Bisnode) und Geschäftsführer Stephan Kreissler haben sich zum Sommerfest unter anderem angekündigt: Sabine Auer-Germann (Mindshare), Felix Badura (Meetrics), Niki Bauer (Taskrookie), Marko Bosnjak (Httpool), Philipp Breitenecker (Elektra Bregenz), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS ATV), Sylvia Dellantonio (willhaben.at), Roland Divos (Content Garden), Martin Gaiger (KURIER), Stephan Götz (MediaBrothers), Markus Graf (Red Bull Media House), Gerhard Guenther (Digitalsunray Media), Marcus Hantschel (adbalancer), Matthias Ragyoczy (YOC), Michael Heugl (Httpool), Kathrin Hirczy (IPG Mediabrands), Alexandra Hofer (Regional Medien Austria), Reinhard Igler (Krone Multimedia), Michael Katzlberger (TUNNEL23), Franziska Keck (Die Presse), Georg Klauda (Goldbach Audience Austria), Jan Königstetter (Otago Online Consulting), Phillip Pelz (United Internet Media Austria), Sabine Liehr (Hutchison Drei Austria), Florian Magistris (Httpool), Clemens Marischen (Die Goldkinder), Andreas Martin (media.at), Katharina Merkle (Wavemaker), Susanne Ostertag (Microsoft), Niko Pabst (Österreichischer Marketing Club), Markus Pauli (ÖAMTC), Elisabeth Plattensteiner (Purpur Media), Maximilian Pruscha (YOC), Martin Raffeiner (GroupM), Peter Rathmayr (Google), Doris Riedl (ING DiBa), Helene Roba (austria.com/plus), Lisa Schab (Qatar Airways), Christian Schicker (Mastercard), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise), Cosima Serban (Newcast), Christopher Sima (OE24), Christoph Tagger (Der Standard), Martin Trzebin (Teads Schweiz), Thomas Urban (improove), Christina Walzl (Deutsche Handelskammer), Martina Wiesenbauer-Vrublovsky (APA-OTS), Bernd Wollmann (Casinos Austria) und Martina Zadina (KURIER).
In der Österreich-Sektion des iab (interactive advertising bureau – Verein zur Förderung der digitalen Wirtschaft) haben sich rund 150 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Das iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.
---------- iab austria Sommerfest ---------- Datum: Donnerstag, 14. Juni 2018 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Pratersauna Adresse: 1020 Wien, Waldsteingartenstraße 135 Lageplan: https://goo.gl/maps/Tr8KMMPfxp52 Website: https://www.iab-austria.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)