Samstagabend gastierte die österreichische Synthiepop-Band in der Pop-up-Kreativwerkstatt. Am 24. Juni 2018 ist Sie um 19.00 Uhr auf der radio FM4/Planet.tt-Insel am 35. Donauinselfest zu sehen.
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=I7MwqPGQTpo
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Roland Rudolph
Wien (LCG) – Samstagabend machte OBI ein besonderes Konzerterlebnis in der Pop-up-Kreativwerkstatt für rund 70 geladene Gäste machbar: In der OBI MachBar auf der Mariahilferstraße überraschte die Synthiepop-Formation „Naked Cameo“ die Dot-It-Yourself-Fans mit Hits aus ihrem kürzlich veröffentlichten Debut-Album „Of Two Minds“. Zwischen Werkbänken, Akkubohrern und Schraubenschlüsseln begeisterte sie das Publikum mit aktuellen Hits wie „Son House“, „Coming For Me“ oder „Luddite“ und stimmte es auf ein Wiedersehen beim größten Open-Air-Festival Europas ein. Am Sonntag, dem 24. Juni 2018, tritt „Naked Cameo“ beim 35. Donauinselfest, um 19.00 Uhr, auf der radio FM4/Planet.tt-Insel auf.
„Die OBI MachBar will im Alltag der Großstadt Freiräume für Inspiration, Kreativität und den gemeinsamen Austausch schaffen. Im Herzen der europäischen Metropole Wien steht das Donauinselfest stellvertretend für einen Ort der Kreativität und Inspiration. Für OBI der richtige Ort und Anlass, die Freude am Selbermachen zu feiern – live, echt und anfassbar“, sagt Falco Stienen (OBI Corporate Marketing) beim Überraschungskonzert von „Naked Cameo“.
Passend zum Auftritt im Vorfeld des Donauinselfests servierte die Heimwerker-Marke das streng limitierte Inselbier aus der Ottakringer-Kreativbrauerei Brauwerk: eine absolute Neuheit aus moderner Wildhefe, die sich durch facettenreiche Aromen und vielfältige Geschmackswelten auszeichnet und für erfrischende Genussmomente sorgt.
Die Heimwerker-Marke OBI feiert heuer ihre Donauinselfest-Premiere: Im 15 Meter hohen „OBI Flower Tower“ genießen die Besucher in trendigen Selbstbaumöbeln einen einzigartigen Ausblick auf die Festbühne und das 4,5 Kilometer lange Festivalgelände. Action pur verspricht das „OBI Rrrrodeo“ mit waghalsigen Ritten auf dem Akkubohrer. Wer lieber selbst Hand anlegt, ist in der OBI MachBar auf der „OBI DIY-Insel“ richtig, wo es zu coolen Drinks Heimwerker-Tipps von Experten gibt und auch gleich selbst gebastelt werden kann.
Unter dem Motto „Mach was aus Deinem Sommer“ lädt die OBI MachBar mit eigener Werkstatt auf über 300 Quadratmetern direkt neben dem Wiener Museumsquartier noch bis 23. Juni 2018 ein, die neuesten Trends zu den Themen Urban Gardening, DIY-Hacks & Styles und Selbstbaumöbel zu entdecken. In zahlreichen kostenlosen Workshops haben Do-It-Yourself-Fans nach Voranmeldung auf http://www.machwasausdeinemsommer.at die Möglichkeit, frische Inspiration für die Freude am Heim- und Handwerken zu sammeln. Egal ob vertikales Hochbeet für den Balkon, Selbstbauregal Max oder ein handgemachter Trinkzeugkoffer für kühle Erfrischungen – in der OBI MachBar kommen alle Heimwerker auf ihre Kosten!
OBI ist der deutsche und österreichische Marktführer der Baumarkt-Branche. 1970 wurde der erste Markt in Deutschland eröffnet, 1991 begann OBI seinen Erfolgskurs im Ausland. Nach nur knapp fünf Jahren Auslandsaktivitäten war OBI bereits in großen Teilen Europas eines der führenden Unternehmen in der Do-it-yourself-Branche. Es ist der besondere OBI Anspruch, wegweisend für die gesamte DIY-Branche zu sein. Als Innovator, der Maßstäbe setzt. OBI setzt die Trends – in Auswahl, Marktformat und Einkaufserlebnis. Die Marke OBI ist heute europaweit mit mehr als 650 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt mit über 350 Märkten, ist OBI auch in weiteren zehn europäischen Ländern vertreten: Bosnien-Herzegowina, Italien, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn. OBI, ein Unternehmen der Tengelmann Gruppe, beschäftigt aktuell mehr als 48.000 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2017 belief sich auf 7,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen auf http://www.obi.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)