Kulturlandesrat Christopher Drexler zeichnet Maestro Mak Ka Lok und das Global Symphony Orchestra im Beisein der Chinesischen Kulturbeauftragten mit Ehrenpreis für musikalische Vermittlung aus.
Bilder zur Meldung auf http://www.apa-fotoservice.at/galerie/14145
Graz (LCG) – Als Auftakt zur Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises 2018 bat Initiator und Präsident Karl-Michael Ebner am Montagabend in die Kanonenbastei am Grazer Schlossberg. Im Rahmen des Empfangs zeichnete Landesrat Christopher Drexler Maestro Mak Ka Lok und das Global Symphony Orchestra mit dem Ehrenpreis für musikalische Vermittlung aus und eröffnet damit den Reigen der diesjährigen Preisverleihung, der sich morgen, Dienstag, in der Grazer Oper fortsetzt.
„China ist nicht nur ein wichtiger Handelspartner, sondern auch ein Verbündeter im kulturellen Austausch. Die österreichischen Kulturschätze sind ein Tourismusmagnet für Gäste aus Asien. Allen voran die klassische Musik und das Musiktheater bauen enge kulturelle Brücken zwischen den beiden Nationen. Von dieser starken kulturellen Verbundenheit profitieren Wirtschaft, Tourismus und Handel“, so Drexler.
„Kultur aus Österreich ist ein Exportschlager. Wir sind stolz auf die Tradition der diplomatischen Beziehung zwischen Österreich und China, die in das Jahr 1971 zurückreicht. Sie ermöglicht kulturellen Austausch und fördert gemeinsame Projekte“, bergrüßt Ebner die internationalen Gäste.
Zahlreiche Projekte belegen die enge Verbindung zwischen Österreich und China: Seit Jahren stellt das BELL ART CENTER chinesische Künstler im Bank Austria Kunstforum Wien (Wang Huangsheng von 1. bis 30. August 2018, Zhou Shaohua von 16. August bis 23. September 2018) aus. Herbert Lippert und Ildiko Raimondi bringen nach der erfolgreichen Premiere in der Wiener Stadthalle demnächst „Operette Made in Austria“ in den asiatischen Raum.
Wie eng die gegenseitige kulturelle Verbindung und Wertschätzung tatsächlich ist, zeigt sich an der Anwesenheit von Peng Jie, der eigens für den Österreichischen Musiktheaterpreis angereisten Leiterin der Abteilung Kunst im Büro der Zentralen Volksregierung in der Sonderverwaltungszone Hongkong, sowie einer Delegation der Botschaft der Volksrepublik China in Österreich.
Zu den Gratulanten auf Einladung von Landesrat Drexler und Ebner zählten der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, Ex-Finanzstadtrat Gerhard Rüsch, Oper-Graz-Prokurist Andreas Ranacher, Oper-Graz-Intendantin Nora Schmid, Komponist Sylvester Levay, Pädagogische-Hochschule-Graz-Vizerektorin und Ex-Bundesministerin Beatrix Karl, Sinologe Richard Trappl, Regisseur Bruno Berger-Gorski, Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz, Winzer Gerhard und Brigitte Schaller sowie Künstlerin Andrea Rex.
Am Dienstag, dem 19. Juni 2018, werden die Gewinner in den 14 Kategorien des Österreichischen Musiktheaterpreises beim Galaabend in der Oper Graz bekanntgegeben. Wer sich von den 47 Nominierten über einen „Oscar des Musiktheaters“ freuen darf, bestimmt die Fachjury, die sich heuer erstmals aus Vertretern führender österreichischer Medien zusammensetzt. Weitere Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis sowie zu den Nominierten in den jeweiligen Kategorien auf http://www.musiktheaterpreis.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)