Österreichischer Musiktheaterpreis zeichnet Preisträger erstmals in Graz aus – BILD

Dienstagabend wurde bereits zum sechsten Mal der Österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Heuer gastierte die Gala erstmals an der Oper Graz.

Bilder zur Meldung auf https://www.apa-fotoservice.at/galerie/14149

Graz (LCG) – Nach fünf Jahren in Wien tritt der von Karl-Michael Ebner initiierte Österreichische Musiktheaterpreis erstmals seine Reise in die Bundesländer an. Am Dienstagabend wurde der Preis an der Oper Graz verliehen. Neu ist heuer auch die Papageno-Figurine, die heuer erstmals von der Kärntner Künstlerin Andrea Rex stammt. Sie zeigt Emanuel Schikaneder in seiner Paraderolle in veränderter Haltung, die für den Aufbruch des Preises in die Bundesländer steht. Kommendes Jahr wird der Österreichische Musiktheaterpreis am Landestheater Tirol in Innsbruck verliehen werden.

19 Goldene Schikaneder in 14 Jury- und fünf Sonderkategorien

Insgesamt 47 Nominierungen gab es in den 14 Kategorien in diesem Jahr. Die Jury setzte sich heuer erstmals aus Vertretern heimischer Medien zusammen. Neben der Jury konnten auch die Bühnen selbst für den „Oscar des Musiktheaters“ nominieren. Fünf Gewinner standen bereits im Vorfeld fest: Kurt Rydl wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet und Thomas Hampson mit dem ORF-III-Medienpreis. Den „Goldenen Schikaneder“ erhält der Arnold Schönberg Chor in der Kategorie „Bester Chor“ und das Orchester der Volksoper Wien wird in der Kategorie „Bestes Orchester“ ausgezeichnet. Der Ehrenpries für musikalische Vermittlung wurde bereits am Montagabend von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer an das chinesische „Global Symphony Orchestra“ und Dirigenten Mak Ka Lok überreicht. Der Off-Theater-Preis wird zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt vergeben.

„Die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger sind stellvertretend für die künstlerische Exzellenz, die täglich an den Bühnenhäusern im ganzen Land zu sehen ist. Kultur ist identitätsstiftend und verbindend. Österreichische Kultur ist eine Visitenkarte im Ausland: Sie prägt die Wahrnehmung des Landes unverwechselbar und positiv“, gratuliert Kulturminister Gernot Blümel.

„Die Oper Graz ist als Mehrspartenhaus mit Opern-, Operetten-, Ballett- und Musicalproduktionen beispielgebend für die Vielfalt des Musiktheaters. Mit ihrer selbstbewussten Auseinandersetzung mit Tradition und Moderne bringt sie internationale Karrieren hervor wie Philippe Jordan, den designierten Musikdirektor der Wiener Staatsoper, der von 2001 bis 2004 Chefdirigent der Oper Graz war. Als ehemalige Kulturhauptstadt heißt Graz den Österreichischen Musiktheaterpreis auf der ersten Station seiner Reise in die Bundesländer herzlich willkommen!“, so Bürgermeister Siegfried Nagl.

„Das Musiktheater ist in seiner gesamten Vielfalt ein Motor der Kulturszene – von Oper bis Operette; von Burgenland bis Vorarlberg. Die Verleihung in Graz ist der Auftakt einer Reise in alle Bundesländer, um näher an die Schauplätze kultureller Exzellenz zu rücken und den Bühnen selbst eine neue Bühne zu bieten“, kommentiert Österreichischer-Musiktheaterpreis-Präsident Ebner.

Die Preisträger des sechsten Österreichischen Musiktheaterpreises

Kategorie: Beste weibliche Hauptrolle – überreicht von Urs Harnik-Lauris (Energie Steiermark)
Kategorie: Beste männliche Hauptrolle – überreicht von Eva-Maria Marold
Kategorie: Beste weibliche Nebenrolle – überreicht von Sigi Bergmann
Kategorie: Beste männliche Nebenrolle – überreicht von Sascha Nader (mycast.is)
Kategorie: Beste Gesamtproduktion Oper (ex aequo) – überreicht von Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz
Kategorie: Beste Gesamtproduktion Operette – überreicht von Peter Edelmann
Kategorie: Beste Gesamtproduktion Musical – überreicht von Silvester Levay
Kategorie: Beste Gesamtproduktion Ballett – überreicht von Kulturstadtrat Günter Riegler
Kategorie: Beste musikalische Leitung – überreicht von Ernst Theis
Kategorie: Beste Regie – überreicht von Thomas Dürrer
Kategorie: Beste Ausstattung – überreicht von Art-for-Art-Geschäftsführer Josef Kirchberger
Kategorie: Bester weiblicher Nachwuchs – überreicht von Oper-Graz-Geschäftsführerin Nora Schmid
Kategorie: Bester männlicher Nachwuchs – überreicht von Cornelia Horak
Off-Theaterpreis in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt – überreicht von Landesrat Christopher Drexler

ORF III sendet die Highlights am 1. Juli 2018

ORF III sendet die Highlights vom Österreichischen Musiktheaterpreis 2018 am Sonntag, dem 1. Juli 2018, um 9.40 Uhr. Die Sendung ist sieben Tage nach Ausstrahlung auch in der ORF-TVthek auf http://tvthek.orf.at sowie in der App als Video-on-Demand abrufbar.

Weitere Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis auf http://www.musiktheaterpreis.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss

LCG18253, 2018-06-19