Volksoper Wien räumt beim Österreichischen Musiktheaterpreis ab – BILD

Dienstagabend wurden die „Oscars des Musiktheaters“ erstmals in Graz verliehen. Fünf Goldene Schikaneder gingen an die Volksoper Wien.

Bilder zur Meldung auf https://www.apa-fotoservice.at/galerie/14149

Graz (LCG) – In seinem sechsten Jahr startet der von Karl-Michael Ebner initiierte Österreichische Musiktheaterpreis seine Reise in die Bundesländer und verleiht die „Oscars des Musiktheaters“ erstmals in Graz. Kommendes Jahr geht die Reise an das Landestheater Innsbruck weiter. Neu ist heuer auch die Papageno-Figurine, die  erstmals von der Kärntner Künstlerin Andrea Rex stammt. Sie zeigt Emanuel Schikaneder in seiner Paraderolle in veränderter Haltung, die für den Aufbruch des Preises in die Bundesländer steht.

Großer Gewinner des diesjährigen Preises ist die Volksoper Wien, die insgesamt fünf Goldene Schikaneder abräumt, vier davon für die Produktion „Axel an der Himmelstür“. Drei Preise gehen an das Tiroler Landestheater und jeweils zwei an die Oper Graz und das Landestheater Linz. Der ORF-III-Medienpreis wird von Wirtschaftskammer-Österreich-Präsident Harald Mahrer an Thomas Hampson verliehen. Für sein Lebenswerk wird Kurt Rydl ausgezeichnet.

„Es ist wichtig, den Menschen zu danken, die ihr Leben der Kultur widmen. Österreich wird auf der ganzen Welt für sein Kulturgut bewundert“, begrüßt Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz.

Thomas Hampson verbindet Kunst und Philosophie trefflich. Er verwandelt Gedanken und Gefühle durch die Macht der Musik“, gratuliert Mahrer in seiner Laudatio.

ORF-III-Medienpreis-Gewinner Thomas Hampson: „Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis ist eine Verpflichtung, der nächsten Generation weiterzugeben, was ich lernen durfte. Es ist ein Privileg, die Herzen und Ohren der Menschen für den reichen Kulturschatz des Landes öffnen zu dürfen.“

Glanzvolle Gala an der Grazer Oper

Insgesamt 19 Preisträger auf 47 Nominierten bat Christoph Wagner-Trenkwitz auf die Bühne, um ihnen ihren Goldenen Schikaneder im Rahmen der glanzvollen Gala im Grazer Opernhaus zu überreichen.

Tosenden Applaus gab es für die Preisträger des sechsten Österreichischen Musiktheaterpreises unter anderem von Bürgermeister Siegfried Nagl, Volksoper-Wien-Direktor Robert Meyer, Oper-Graz-Intendantin Nora Schmid, Kulturstadtrat Günter Riegler, Landesrat Christoph Drexler, Ex-Direktor John Mordler (Opéra Monte-Carlo), Wiener-Staatsoper-Solist und „Operette Made in Austria“-Initiator Herbert Lippert, Intendant Peter Edelmann (Festspiele Mörbisch), Sportexperte Sigi Bergmann, Radio-Klassik-Marketing-Direktorin Jasmin Wolfram, Steiermark-Energie-Kommunikationsleiter Urs Harnik-Lauris, LSG-Geschäftsführer Thomas Dürrer, Society-Gräfin Eva Walderdorff, Kunstuni-Graz-Rektorin Elisabeth Freismuth, ART-for-ART-Geschäftsführer Josef Kirchberger, Komponist Sylvester Levay, Schauspielerin Eva Maria Marold, Rektorin Ulrike Sych (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien), Neue-Wiener-Werkstätte-Geschäftsführer Karl-Hans Polzhofer, Künstlerin Andrea Rex, Theaterholding-Graz-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Haus-der-Geschichte-Österreichs-Marketing-Managerin Michaela Zach.

Besonders herzlich applaudierte Christiane Rydl ihrem Mann Kurt Rydl zum Preis für sein Lebenswerk, den sie stellvertretend für den Künstler übernahm, der zeitgleich in der Bayerischen Staatsoper den Graf Waldner in „Arabella“ von Richard Strauss gab.

ORF III sendet die Highlights am 1. Juli 2018

ORF III sendet die Highlights vom Österreichischen Musiktheaterpreis 2018 am Sonntag, dem 1. Juli 2018, um 9.40 Uhr. Die Sendung ist sieben Tage nach Ausstrahlung auch in der ORF-TVthek auf http://tvthek.orf.at sowie in der App als Video-on-Demand abrufbar.

Informationen zu allen Preisträgern und Kategorien auf https://www.leisure.at/de/presse/4042/Oesterreichischer-Musiktheaterpreis-zeichnet-Preistraeger-erstmals-in-Graz-aus--BILD.

Weitere Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis auf http://www.musiktheaterpreis.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18254, 2018-06-20