Cannes Lions: WIEN NORD holt erste Shortlistplatzierung für Österreich - BILD

WIEN NORD sichert sich mit „#ToArtItsFreedom“ für WienTourismus in der Kategorie Media eine Shortlistplatzierung.

Bild zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2018/shortlists/media

Wien/Cannes (LCG) – Erste Chance auf eine Löwentrophäe: WIEN NORD ergattert für WienTourismus mit „#ToArtItsFreedom“ in der Kategorie Media die erste Shortlistplatzierung für Österreich. Im Zuge des Jubiläumsjahrs der „Wiener Moderne 2018“ wagte WienTourismus ein Medienexperiment, um die Freiheit von Kunst in unserer scheinbar aufgeklärten europäischen Gesellschaft zu thematisieren. Bereits Egon Schiele sorgte 1900 mit der schonungslosen und expliziten Darstellung von Nacktheit. Für die Kampagne wurden in großen Off- und Online-Medien weltberühmte Aktmotive platziert, die nicht ganz unerwartete Antworten hervorriefen. In Großbritannien als auch in Deutschland durften die Akte von Schiele nur mit verhüllten Geschlechtsteilen gezeigt werden. Für den somit vorenthaltenen Kunstgenuss wurde über eine Kampagne eine Entschuldigung bei den Betrachtern ausgesprochen, die zur Diskussion anregte und damit die Neugierde auf Wien und die Wiener Moderne weckte. Die Reaktionen der Menschen in den Sozialen Medien auf die Kampagne wurde unter #DerKunstihreFreiheit bzw. #ToArtItsFreedom – in Anlehnung an den Wahlspruch der Wiener Secession – gesammelt, was die Diskussion um die Grenzen von Kunst und das Sitten- und Wertebild der Gesellschaft weiter anheizte.

Die Sieger der Kategorie Media werden im Rahmen der Preisverleihung am Donnerstag, dem 21. Juni 2018, verkündet.

Credits zur Kampagne

Kunde: WIEN TOURISMUS
Direktor: Norbert Kettner
Marketingleiterin: Heidi Zehetner
Werbeleiterin: Claudia Wieland

Werbeagentur: WIEN NORD, Austria
Chief Creative Director: Edmund Hochleitner
Creative Director: Bernd Wilfinger
Art Director: Judith Kroisleitner
Copywriter: Leopold Kreczy
Design Agency: seite zwei – branding & design

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Bei dem wichtigsten Werbe- und Kommunikationsfestival, das 1954 gegründet wurde, werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Gewinner werden mit den begehrten Löwen, der globalen Benchmark für kreative Exzellenz, in neun Award-Tracks („Reach“, „Comms“, „Craft“, „Experience“, „Innovation“, „Impact“, „Good“, „Entertainment“ und „Health“) ausgezeichnet. Rund 15.000 Delegierte aus rund 100 Ländern besuchen das Festival an der Côte d’Azur, um sich bei Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Award Shows und Networking-Events inspirieren zu lassen und international auszutauschen. Das Cannes Lions International Festival of Creativity wird ebenso wie das eurobest Festival of European Creativity, das Dubai Lynx Festival und das Spikes Asia Festival of Creativity von Ascential Events veranstaltet. In Österreich ist die ORF-Enterprise bereits seit 1996 die offizielle Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.


+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18259, 2018-06-20