Neue Initiative des Creativ Club Austria fördert interdisziplinäres Denken zwischen Kreation, Marketing und Beratung.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/cca/studentchallenge2018
Wien/Cannes (LCG) – Im Zuge eines Pilotprojekts an der FH. St. Pölten fand kürzlich die erste CCA-Student Challenge statt. Die Challenge richtete sich an Studentinnen und Studenten der Studiengänge Media- und Kommunikationsberatung sowie Medientechnik. Die Studierenden fanden sich in Zweierteams zusammen. Die Arbeitsgruppe setzte sich jeweils aus einem Marketing- und einem Technik-Studenten zusammen. Die Erste Bank als Auftraggeber forderte von den Teams eine Kampagne (Print-Sujet oder Online-Display-Werbemittel) für ihr Studentenkonto mit dem Ziel der Neukundengewinnung. Ab dem Briefing hatten die Teilnehmer eine Woche Zeit, das Konzept zu entwickeln und vor der hochkarätig besetzten Expertenjury zu präsentieren. Als Siegerteam konnten sich Bernadette Boesch (Media- und Kommunikationsberatung) und Tobias Schreiber (Medientechnik) durchsetzen und die Jury mit ihrem Konzept überzeugen.
„Auch wenn es mit der richtigen Studienwahl nicht immer gleich klappt, wissen die meisten Studierenden ziemlich genau, was sie wollen: Das echte Studentenleben genießen! Mit einer authentisch frechen Sujetreihe haben wir gezeigt, dass die Vorteile eines Erste Bank Studentenkontos genau dieses ermöglichen und Online Werbung nicht langweilig sein darf“, so die beiden Sieger der CCA-Student Challenge, Boesch und Schreiber über ihr Konzept.
Nach dem erfolgreichen Start an der FH St. Pölten plant der Creativ Club Austria die künftige Ausweitung der CCA-Student Challenge auf weitere Bildungseinrichtungen.
Das Fazit von Bernadette Boesch nach der CCA-Student Challenge: „Die kreative Leitidee kann noch so spannend sein und die Strategie in jede Richtung durchdacht, wenn die Idee graphisch nicht erlebbar gemacht wird, hat die beste Strategie keine Chance. Die Zusammenarbeit mit Tobias als Medientechniker im Team hat mir nicht nur viele Erkenntnisse, sondern vor allem Freude bereitet. Der CCA hat mit dieser Challenge Ehrgeiz geweckt und uns Studierenden die echte Werbewelt ein Stück nähergebracht.“
Die erstmalig ausgetragene CCA-Student Challenge bringt technische und kreative Kompetenz enger zueinander und greift damit ein zentrales Thema in der digitalisierungsgetriebenen Kommunikationsindustrie auf.
Erste Bank New Business Marketing Manager und Auftraggeber Attila Zia zeigt sich begeistert: „Das Engagement, die Professionalität und die Vielfalt an Ideen der Teams hat mich sehr beeindruckt. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Lehre mit konkreten Projekten aus der Wirtschaft schafft neben einer realitätsnahen Ausbildung auch inspirierende Umsetzungsideen für die Wirtschaft. More of that!“
„Kreation und Technik treiben einander gegenseitig voran. In Kombination mit guter, kompetenter Beratung und einer tollen Marketingidee ergibt dies einen perfekten Mix. Mit der CCA-Student Challenge fördert der Creativ Club Austria interdisziplinäres Denken, das für exzellente Kreativleistung unabdingbar ist. Nach der positiven Resonanz des Pilotprojekts in Kooperation mit der FH St. Pölten, wird der Creativ Club Austria mit weiteren Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten, um Studierenden bereits frühzeitig einen Blick über den Tellerrand zu geben“, so Creativ Club Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
Die ausgearbeiteten Konzepte wurden von einer Fachjury beurteilt. Die Jurymitglieder waren:
Für die Bewertung wurden unter anderem folgende Kriterien herangezogen: Begründung von Mediagattung und Format des Werbemittels, Begründung der Zielgruppe, der Idee sowie der technisch-kreativen Realisation. Als Preise winken unter anderem eine Studentenmitgliedschaft des Creativ Club Austria, Tickets für die CCA-Sommerparty und Abos der Fachzeitung Medianet. Als Highlight erhält das Gewinner-Team Festivaltickets für das Golden Drum Festival in Portoroz, Slowenien (17. bis 19. Oktober 2018).
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*Europe, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der CCA in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)