BELL ART CENTER zeigt Wang Huangsheng im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD

Ausstellung des chinesischen Künstlers, Kurators und Erziehers von 3. bis 31. August 2018 bei freiem Eintritt zu sehen. Eröffnung am 2. August 2018, um 18.30 Uhr.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © BELL ART CENTER

Wien (LCG) – Bereits zum vierten Mal gastiert das Hamburger BELL ART CENTER, das sich dem kulturellen Austausch zwischen China und Europa widmet, in den Sommermonaten im Bank Austria Kunstforum Wien. Der diesjährige Ausstellungsreigen beginnt am 2. August 2018 mit der von Wenzel Jacob kuratierten Ausstellung des Künstlers, Kurators und Erziehers Wang Huangsheng. Sie ist von 3. bis 31. August 2018 bei freiem Eintritt im Ausstellungshaus auf der Freyung zu sehen. Von 16. August bis 23. September folgt eine weitere Schau des bekannten Malers und Kunstkritikers Zhou Shaohua.

Wang Huangsheng, 1956 in Shantou (China) geboren, ist Künstler, Kurator und Erzieher. Er wohnt zurzeit in Peking. Huangsheng ist bekannt für seine Tuschemalerei und Installation. Vor kurzem fand die Kunstausstellung „Wang Huangsheng: Grenzen/Raum“ im Beijing Minsheng Kunstmuseum (2017) und Guangzhou Kunstmuseum (2018) statt. Wang ist einer der bedeutendsten Künstler in China und ein Erforscher der chinesischen zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung bietet einen Rückblick auf die neusten Kunstwerke von Huangsheng.

Als Kurator von „Grenzen/Raum“ sagte Wu Hong: „Die künstlerischen Experimente von Wang Huangsheng sind mit Erforschung und Skepsis von Grenzen und Raum gefüllt. Während die traditionelle Definition von ‚Grenzen‘ an die Trennungslinie gebunden ist, brechen die Linien-Bilder und Installationen von Wang Huangsheng diese Vorstellung, um neue Möglichkeiten für den Austausch zwischen Linie und Raum aufzuzeigen, und dienen damit als Ausdruck der Zeitgenossenschaft in der bildenden Kunst.“

Huangsheng ist sowohl bekannt für seine Tuschemalerei als auch für seine Installationen. Huangshengs Kunstwerke werden unter anderem vom Victoria & Albert Museum, dem British Museum, den Uffizien, dem Mantua Museum, dem Ashmolean Museum, der Hoffmann Sammlung, dem nationalem Kunstmuseum Chinas, dem CAFA Kunstmuseum, dem Guangdong Museum, dem Suzhou Museum gesammelt und geschätzt. Darüber hinaus war Wang Huangsheng auch Direktor des Guangdong Kunstmuseums von 2000 bis 2009, Direktor des CAFA Kunstmuseums von 2009 bis 2017. Er gründete und veranstaltete die Guangzhou Triennale, die Guangzhou Foto-Biennale, die „CAFAM Biennale“, die Ausstellung „CAFAM · Zukunft“ und die Peking Foto-Biennale. Wang Huangsheng ist Professor an der chinesischen zentralen Akademie der bildenden Künste, Doktorvater und Professor an der Universität Heidelberg, der Guangzhou Kunstakademie, der Nanjing Universität der Künste und der Pädagogischen Universität von Südchina.

Über das BELL ART CENTER

Das BELL ART CENTER wurde als Plattform für den Kulturaustausch zwischen China und Europa gegründet. Das BELL ART CENTER vermittelt im Bereich der Kunst und stellt chinesische Künstler in Europa sowie deutsche und europäische Künstler in China vor. Seit 2015 präsentiert das BELL ART CENTER chinesische Künstler in den Sommermonaten in Österreich im Bank Austria Kunstforum Wien. Weitere Informationen auf http://www.bell-artcenter.de.


----------
Ausstellung: Wang Huangsheng
----------

Eröffnung: Donnerstag, 2. August 2018
Uhrzeit:   18.30 Uhr
Laufzeit:  3. bis 31. August 2018
Öffnung:   tgl. von 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort:       Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:   1010 Wien, Freyung 8
Lageplan:  https://goo.gl/maps/LWyt56P6TMK2
Website:   https://wwww.kunstforumwien.at
Website:   http://www.bell-artcenter.de

+++ AKKREDITIERUNG ZUR VERNISSAGE +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung im Pressebereich auf https://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.


+++ BILDMATERIAL +++

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18308, 2018-07-26