oeticket bietet Unterstützung im Vertrieb zum Erhalt des Wiener Kulturguts an.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Georg Augsten
Wien (LCG) – Mit großem Bedauern wurde die Nachricht über das drohende Aus von „Kasperl und Pezi“ bei oeticket aufgenommen.
oeticket-Geschäftsführer Christoph Klingler: „‘Kasperl und Pezi‘ sind ein fixer Bestandteil der Wiener Kultur! Sie haben die Jugend von Generationen geprägt und begeistern auch heute noch unzählige Kinder. Ich bin sehr getroffen von der möglichen Einstellung und biete größtmögliche Unterstützung an, um das beliebte Wiener Kulturgut zu erhalten.“
Konkret kann sich der oeticket-Geschäftsführer vorstellen, ab sofort den österreichweiten Vertrieb zu übernehmen und marketingtechnische Unterstützung zu leisten, um die Betreiber hier zu entlasten und eine bestmögliche Auslastung zu garantieren. „Kasperl und Pezi“ wurde erstmals vor 68 Jahren in der Wiener Urania aufgeführt und hat insgesamt über vier Millionen Besucher begeistert. Nun droht den Kinderlieblingen ein Aus im April 2019, da kein kaufmännischer Direktor für die Weiterführung gefunden werden konnte.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)