20.480 Laufbegeisterte umrunden die Ringstraße beim zwölften erste bank vienna night run – BILD

Neuer Teilnehmerrekord beim nächtlichen Laufevent in der Wiener Innenstadt. Annabelle-Mary Konczer und Mario Bauernfeind laufen Bestzeit auf der historischen Prunkstraße.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © msm sport media/Bernhard Glessnig

Wien (LCG) – Insgesamt 102,4 Millionen Kilometer legten die 20.480 Teilnehmer beim erste bank vienna night run auf der fünf Kilometer langen Strecke rund um die historische Wiener Ringstraße am Dienstagabend zurück. Um Punkt 19.50 Uhr gaben die Initiatoren Christine und Hannes Menitz von msm sport media gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und PULS-4-Sportexperten Roman Daucher vor dem Burgtheater den Startschuss zur zwölften Auflage der nächtlichen Ringumrundung. Die Läufer und Nordic Walker in ihren blauen JAKO-Shirts konnten sich über optimale Bedingungen bei angenehm kühlen Herbsttemperaturen freuen, bevor sie die Ziellinie vor dem Parlament überquerten. Zahlreiche Sportler reisten aus den Bundesländern und dem benachbarten Ausland an. Einige Laufbegeisterte nahmen auch eine etwas längere Anreise unter anderem aus Kenia, Bulagrien, Lettland, den Verinigten Staaten, Frankreich oder Kanada in Kauf, um beim einzigartigen Sportevent in Wien dabei zu sein.

Neben sportlichen Bestleistungen geht es beim erste bank vienna night run vor allem um das gemeinsame Erlebnis: Hobby- und Profiläufer mit und ohne Behinderung zeigen auf der barrierefreien Strecke, dass sich Ziele gemeinsam besser erreichen lassen.

„Der erste bank vienna night run bringt die Stadt und die Menschen nicht nur in Bewegung, sondern auch zusammen. Im Sport zeigt sich, wie gut Inklusion funktioniert und wie sich gemeinsam Barrieren überwinden lassen. Sportveranstaltungen dieser Dimension und Leuchtkraft sensibilisieren auch für Gesundheitsthemen und haben damit eine wichtige Funktion in Zeiten, in denen es ein Volksbegehren braucht, um den Nichtraucherschutz einzufordern“, betont Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

„Die Streckenführung rund um die Ringstraße lässt Menschen die Stadt mit anderen Augen sehen. Freude an der Bewegung und ein gemeinsames Ziel verbinden die Menschen. Dafür steht der erste bank vienna night run als inklusive Sportveranstaltung, die immer mehr Teilnehmer aus dem Ausland anzieht. Er zeigt Wien über die Landesgrenzen hinaus als sportliche Stadt, in der sich viel bewegt“, sagen die Initiatoren Christine und Hannes Menitz.

LICHT FÜR DIE WELT: 41.000 Euro ermöglichen 1.300 Operationen am Grauen Star

Traditionell unterstützt der erste bank vienna night run die Hilfsorganisation LICHT FÜR DIE WELT. Zusammen mit weiteren Unterstützern werden heuer über 1.300 Operationen am Grauen Star in Entwicklungsländern ermöglicht. So wurden zusammen mit einer Spende der Erste Bank in Höhe von 10.000 Euro insgesamt 41.000 Euro gesammelt.

„Mit so viel Einsatz von 800 Läufern und Läuferinnen, Spendern und prominenten Unterstützern in diesem Jahr können auch wir sehr viel bewegen. Mehr als 1.300 Menschen in den ärmsten Regionen der Welt werden damit wieder sehen und können sich ein neue Zukunft für ihre Familien aufbauen“, freut sich Sabine Prenn, Geschäftsführerin von LICHT FÜR DIE WELT Österreich.

Seit Beginn des nächtlichen Sportevents haben mehr als 150.000 Teilnehmer einen Spendenbetrag von über 820.000 Euro erlaufen. Dieser ermöglichte mehr als 27.000 Augenoperationen am Grauen Star in Entwicklungs- und Schwellenländern. Über 24.000 Euro kommen heuer durch mehr als 800 Charity-Startplätze und Business-Tickets hinzu, die im Vorfeld um 35 Euro zu erwerben waren.

Annabelle-Mary Konczer und Mario Bauernfeind siegen beim zwöflten erste bank vienna night run

Schnellster Herr ist Mario Bauernfeind mit einer Bestzeit von 14:23 Minuten. Er verweist den Vorjahressieger auf den zweiten Platz und siegt vor Stephan Listabarth (14:27 Minuten) und Christian Guttenbrunner (15:35 Minuten). Somit gehen alle drei Stockerlplätze bei den Herren an österreichische Läufer.

Top-Läuferin Annabelle-Mary Konczer steht zum fünften Mal am Siegerpodest und ist schneller als Vorjahressiegerin Julia Hauser. Mit einer Bestzeit von 16:47 Minuten kommt sie als Erste ins Ziel und knüpft an ihre Erfolge an: 2017, 2015 und 2014 war sie Zweite; 2013 siegte sie erstmals beim erste bank vienna night run mit einer Bestzeit von 17:13,5 Minuten. Vorjahressiegerin und Zweitplatzierte Julia Hauser kommt mit 17:00 Minuten vor der Slowakin Silvia Valova ins Ziel (17:00).

Prominente in Bewegung für LICHT FÜR DIE WELT

Zahlreiche Prominente zeigten sich von ihrer sportlichen Seite und gingen für LICHT FÜR DIE WELT an den Start. In weithin sichtbaren gelben Shirts der Hilfsorganisation gaben Ex-Schirennläufer Hans Enn, Paralympics-Schwimmer und ORF-Moderator Andreas Onea, Behindertensportverband-Sportdirektorin Andrea Scherney, DJ Alex List, PULS-4-Fitnesscoach Roman Daucher, Marathonlegende und LICHT-FÜR-DIE-WELT-Botschafter Henry Wanyoike, Medienexperte Thomas Rottenberg, Sänger WENDJA, Model Sonja Plöchl,  Kabarettistin und Schauspielerin Nina Hartmann, Vorjahresgewinnerin, Triathletin und Olympia-Teilnehmerin Julia Hauser, Sportmoderator Manuel Ortlechner, Autor Peter Hackmair, Sänger Johnny K. Palmer, Profi-Boxer Biko Botowamungo, Läufer Michael Buchleitner und SC-Wiener-Neustadt-Sportdirektor Andreas Schicker ihr Bestes für die gute Sache.

Weitere Informationen auf http://www.viennanightrun.at.

Über die Erste Bank

Erste Bank und Sparkassen gehören in Österreich zu den größten Anbietern von Finanzdienstleistungen.Mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in über 1.100 Filialen und Bankstellen mehr als 3,3 Millionen Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen auf http://www.erstebank.at.

Über msm sportmedia marketing

Unter dem Motto „always on the run“ konzipiert und veranstaltet die msm sportmedia marketing GmbH als Sport-Event-Agentur unter der Leitung von Christine und Hannes Menitz sowohl klassische Straßenläufe als auch Adventure-Runs. Zu ihrem Portfolio zählen unter anderen der erste bank vienna night run – ein Charity Lauf entlang der nächtlichen Wiener Ringstraße – als auch der x cross run – ein herausfordernder Hindernisparcours – sowie der Sparkasse Nova City Run, der Herzlauf Wien und der Lightrun. Ihre Zielgruppe umfasst laufbegeisterte Menschen, egal ob Profiläufer oder Hobbyläufer. Den Teilnehmern sollen sportliche Highlights mit Eventcharakter und großem Fun-Faktor geboten werden. Rund 45.000 Starter nehmen jährlich an den Läufen teil. Weitere Informationen auf http://www.sportmedia.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG18381, 2018-09-25