Am 15. Oktober 2018 präsentiert Senka Brankovic ihre neue CD mit Werken von Brahms und Eröd im Bank Austria Salon. Moderation und Vortrag von Heinz Medjimorec.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – „Senka Brankovic spielt Brahms und Eröd“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm, wenn die österreichische Pianistin ihre neue, bei Gramola erschienene, CD im Bank Austria Salon im Alten Rathaus im Rahmen der von Fazioli unterstützen Veranstaltungsreihe „STINGL.EXTRA – SALON“ präsentiert. Moderiert wird der Abend von Heinz Medjimorec, dessen Schülerin Brankovic an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien war. Brankovic, die Musik und Lesungen gerne miteinander verknüpft, bleibt sich am Abend der CD-Präsentation treu und kombiniert das Konzert mit einem inspirierenden Vortrag von Medjimorec.
Musikalisch dreht sich alles um die späten Opuszahlen 116-119 von Johannes Brahms, in denen der Komponist gegen Ende seines Lebens einen Klavierschwerpunkt setzte: Die „Sieben Fantasien, Opus 116“ stellen eine Sammlung einzelner, nur bedingt miteinander verbundener Stücke dar, deren Bezeichnungen ausschließlich die Tonarten „Capriccio“ und „Intermezzo“ aufweisen. Die „Vier Klavierstücke, Opus 119“ stehen nicht nur für die letzte Schaffensphase von Brahms überhaupt, sie bilden auch den krönenden Abschluss des virtuosen Abends im Bank Austria Salon. Zuvor wird Brankovic die Zuhörer noch mit „Brahms Variationen, Opus 57“ des ungarischen Künstlers Iván Eröd begeistern. Wie sehr Brahms Geist und Ästhetik bei Eröd auf schöpferischer Ebene eine gewichtige Rolle spielten, zeigt sich in zahlreichen Bezugnahmen und Assoziationen. Eröd hat die Aufnahmen übrigens nicht nur autorisiert, er wird der Präsentation auch beiwohnen.
Die österreichische Pianistin Senka Brankovic absolvierte ihre Studien am Mozarteum in Salzburg und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Hans Leygraf sowie Hans Petermandl und Heinz Medjimorec. Sie studierte Liedbegleitung bei David Lutz in Wien und besuchte Meisterkurse von Boris Bloch und Helmut Deutsch.
Brankovic ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, unter anderem des Bösendorfer-Wettbewerbes in Wien, des Internationalen Brahms-Wettbewerbes in Pörtschach sowie des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst in Stuttgart.
Eine umfangreiche Konzerttätigkeit führt Brankovic als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin in führende Konzerthäuser der Welt: Musikverein und Konzerthaus in Wien, Philharmonie in Berlin, Brucknerhaus in Linz, Opera House in Kairo, Sayed Darwish Theatre in Alexandria, Kammermusikfestival in Kyoto sowie Konzerte in vielen weiteren Städten wie München, London, Lausanne, Mailand und Auftritte bei diversen Musikfestivals sind nur einige Stationen der bisherigen Konzertlaufbahn der Künstlerin.
Als passionierte Kammermusikerin und Liedbegleiterin wurde Brankovic zu einer gefragten Partnerin zahlreicher renommierter Künstler. Zu ihren wichtigsten musikalischen Wegbegleitern der letzten Jahre zählen Alban Beikircher, Josef Hell, Alexander Puhrer, Erwin Belakowitsch, Anna Maria Pammer, Gabriele Sima, Tanja Becker-Bender und Maria Mücke.
Der Bank Austria Salon im Alten Rathaus ist ein Veranstaltungsort sowie eine Kommunikationsplattform für den sozialen und kulturellen Austausch. Die UniCredit Bank Austria stellt den Barocksaal jungen Kulturinitiativen zur Verfügung.
---------- Senka Brankovic spielt Brahms und Eröd ---------- Datum: Montag, 15. Oktober 2018 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Bank Austria Salon im Alten Rathaus Adresse: 1010 Wien, Wipplingerstraße 8 Lageplan: https://goo.gl/maps/guDQLyg5Hfo
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung im Pressebereich auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgabe und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)