Genuss-Networking-Event verwandelte die Wiener Innenstadt Dienstagabend mit edlen Tropfen von rund 60 Winzern in 23 Locations zum anziehenden Genusspfad.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © René Wallentin
Wien (LCG) – Bereits zum neunten Mal verwandelte Initiator Thomas Strachota (live relations) die Wiener Innenstadt bei „WINE in the CITY“ in Österreichs eleganteste Weinstraße. Knapp 5.000 Besucher flanierten durch die Wiener City und kosteten sich durch das breite Weinangebot. Rund 60 renommierte Winzer servierten Dienstagabend in 23 ausgewählten Locations erlesene Tropfen heimischer Rieden. Bevor die teilnehmenden Locations des Late-Night-Shopping-Events ihre Pforten öffneten, wurde bei Helvetia Versicherung der größte Genusspfad Österreichs offiziell eröffnet. Neben exklusiven Einblicken hinter die Kulissen der historischen Ankeruhr am Hauptsitz der Versicherung, machten Weine von Mayer am Pfarrplatz, Jurtschitsch oder Polz Lust auf mehr.
„WINE in the CITY bringt heimische Top-Winzer, Weinliebhaber und Genießer in einem ganz speziellen Ambiente zusammen. Wir freuen uns, Helvetia in diesem Rahmen einem größeren Publikum präsentieren zu können und zusätzlich die einheimische Weinproduktion und die Freude am Genuss österreichischer Qualitätsweine zu fördern“, sagt Werner Panhauser, Helvetia-Österreich-Vorstand für Vertrieb und Marketing.
„Gute Tropfen und schöne Shops passen einfach gut zusammen. WINE in the CITY ist eine gelungene Melange aus Networking, Late-Night-Shopping und Genuss. Und: Typisch Wienerisch beginnen viele gute Gespräche bei einem guten Achterl Wein“, so Initiator Strachota.
Im Bank Austria Kunstforum Wien, das erst kürzlich die Blockbuster-Ausstellung „Faszination Japan: Monet. Van Gogh. Klimt.“ eröffnet hat, präsentierte sich das Burgenland mit zehn Winzern.
„Kulinarisch zeigt sich das Burgenland im Herbst von einer seiner besten Seite. WINE in the CITY bietet den perfekten Rahmen, uns in der Bundeshauptstadt zu präsentieren. Das tolle Ambiente im Bank Austria Kunstforum bietet unseren Top-Weinen in Rot, Weiß und Süß die verdiente Bühne. Unsere Winzer geben einen Vorgeschmack auf die vielen weinkulinarischen Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen im Burgenland stattfinden.", freut sich Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton.
Der Einladung von Initiator Thomas Strachota (live relations) zum vinophilen Auftakt bei Helvetia Österreich folgte eine illustre Gesellschaft, zu der unter anderem Andreas Bayerle (Finanzvorstand Helvetia), Andrea Buday (Societyexpertin), Martina Denich-Kobula (Frau in der Wirtschaft Wien), Ludwig Denich (aicomp), Peter Dobcak (Wirtschaftkammer Wien), Wolfgang Egger (Prokurist OVB), Andrea Felder (Freschengold), Sabine Fric (Supermarket), Axel Ganster (Sozialministerium), Petra Gamböck (Supermarket), Monika Fiala (Geschäftsführung Waldquelle), Nicole Hosp (Ex-Skirennläuferin), Alexander Kery (Prokurist Burgenland Tourismus), Simone Kraft (Geschäftsführerin Wiener Wiesn), Wolfgang Layr (Volksbank), Ulrike Marinoff (Stadt Wien), Leo Nagy (Nagy Hüte), Werner Panbauer (Vorstand Helvetia), Thomas Podsednik (Weingut Cobenzl), Alexandra Psichos (Ausschussmitglied FG Wien der Kaffeehäuser), Felix Regehr (L’Or), Herbert Rieser (café+co), Peter Steinhardt (Burgenland Tourismus) oder Karin Wieser (Lindt) zählten.
Den entspannten Ausklang des genussvollen Abends feierten die WINE-in-the-CITY-Besucher gleich in drei Locations: Mit Rick Gin und Stin Gin bei live-Sounds von DJ Two Four und Sängerin Nastia Isabella im Restaurant „Das Zwölf“ im Radisson Blu Style Hotel, bei einer Kartoff-Hazelnut-Vodka-Verkostung in der 26°-East-Bar im Palais Hansen Kempinski oder aber bei einem Glas der diesjährigen Life-Ball-Wine-Edition bei WEIN & CO am Stephansplatz.
Zu den teilnehmenden Locations, die sich bei der neunten Auflage von WINE in the CITY von 19.00 bis 22.00 Uhr mit besonderen Shopping-Angeboten und attraktiven Rabatten präsentierten, zählten:
Alle Winzer und Locations sowie weitere Highlights der Veranstaltungen sind online auf http://www.wineinthecity.at zusammengefasst.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)