American Chamber of Commerce in Austria diskutiert mit Screenforce-Österreich-Sprecher Walter Zinggl den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert des Fernsehens. Live-Talk am 26. Juni 2020, um 9.00 Uhr.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © IP Österreich/Christoph Meissner
Wien (LCG) – Während der COVID-19-Maßnahmen hat die TV-Nutzung in Österreich blitzartig um mehr als ein Drittel zugenommen. 269 Minuten verbrachten die Menschen täglich mit dem zentralen Informations- und Unterhaltungsmedium. Während des Shutdowns kam TV eine besondere Bedeutung zu. In nahezu allen Ländern der Erde nutzten es die Regierungen, um die Bevölkerung zu informieren und mit fundierten und geprüften Informationen zur COVID-19-Pandemie zu versorgen. Auch die Funktion als meistgenutztes Unterhaltungsmedium erlangte während des Shutdowns eine hohe Bedeutung. Sowohl als Fenster nach außen als auch zur Entspannung für die ganze Familie. Von diesem enormen Vertrauensgewinn in das TV profitiert nun auch die Wirtschaft beim Wiederhochfahren. TV begleitet Marken bei der Rückkehr in die neue Normalität und nimmt derzeit beispielsweise in der Tourismuswerbung eine essenzielle Funktion ein.
Beim Business Breakfast der American Chamber of Commerce in Austria spricht Screenforce-Österreich-Sprecher Walter Zinggl (IP Österreich), der auch Präsident des Austrian Chapter der International Advertising Association (IAA) ist, auf Einladung von Präsident Martin Winkler (Oracle) über den neuen Bewegtbildboom in Österreich und der ganzen Welt und zeigt auf, welche Lehren die Wirtschaft auf dem neuen Medienkonsum ziehen kann. Dabei geht er auch auf die Mankos der US-Digitalgiganten ein, die durch die Pandemie besonders augenscheinlich wurden: Von den Vereinten Nationen bis hin zur Europäischen Kommission wurde vor Fake News und bewusst gestreuten Falschmeldungen gewarnt.
Walter Zinggl ist seit 2013 Geschäftsführer der RTL-Vermarktungstochter IP Österreich, Sprecher der Genreinitiative SCREENFORCE Österreich und Präsident des Austrian Chapter der International Advertising Association. Er startete seine berufliche Laufbahn bei der Werbeagentur Publicitas. Weitere Stationen waren die Agenturen Ogilvy & Mather sowie Publicis, bevor er 2002 die Geschäftsführung der ORF-Enterprise übernahm. Ab 2010 leitete er Maxus Mediaagentur als CEO. IP Österreich vermarktet die Sender der Mediengruppe RTL, Sky Sport Austria, R9, Schau TV und krone.tv.
Screenforce ist die Genreinitiative der deutschen, österreichischen und schweizerischen TV-Vermarkter für Fernsehen und Bewegtbild. Die breite Allianz aus 13 Partnern repräsentiert über 95 Prozent des TV-Werbemarkts im deutschsprachigen Raum. Die österreichischen Partner sind ATV, Goldbach Austria, IP Österreich, ORF, ORF-Enterprise, ProSiebenSat.1 PULS 4 und Servus TV. Die Arbeitsgemeinschaft TELETEST (AGTT) ist Teil der Genreinitiative. Screenforce unterstützt Werbekunden und Agenturen, für ihre Marken das Beste aus TV und Bewegtbild herauszuholen. Weitere Informationen auf https://www.screenforce.at.
Die American Chamber of Commerce in Austria (AmCham Austria) setzt sich als privatwirtschaftlich organisierte U.S. Handelskammer in enger Zusammenarbeit mit der U.S.-Diplomatie für den Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten ein. Als aktive Interessensvertretung repräsentiert sie U.S.-Unternehmen, die am österreichischen Markt aktiv sind, und unterstützt österreichische Unternehmen bei ihren Erfolgen in den Vereinigten Staaten. Als Business-Enabler fördert sie die transatlantische Zusammenarbeit und vernetzt gemeinsame Wirtschaftsinteressen. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
---------- AmCham Business Breakfast ---------- Datum: Freitag, 26. Mai 2020 Uhrzeit: 9.00 Uhr Ort: Zoom Website: http://www.amcham.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an amcham-events@amcham.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)