Digitalwirtschaft feiert wie damals – BILD/VIDEO

Back to Live: Nach zahlreichen Digital-Events trifft sich die heimische Digitalszene beim Sommerfest des interactive advertising bureau am Donnerstagabend im Restaurant „Die Allee“ im Wiener Prater endlich wieder real.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © iab austria/Christoph Breneis

Video zur Meldung auf oe24.at

Wien (LCG) – Morgen, Donnerstag, findet das lange ersehnte Wiedersehen der österreichischen Digitalwirtschaft endlich statt. Nach pandemiebedingter Pause im Vorjahr lädt die größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft zum Sommerfest. An Themen für Smalltalk bei kühlen Drinks wie „Bumble Bee“, den AutoScout24 extra für den Abend kreieren ließ, mangelt es nicht. Sowohl die bevorstehende Abschaffung der Third-Party-Cookies als auch der enorme Digitalisierungsschub der letzten Monate, der sich in massiven Reichweitengewinnen manifestierte, werden für Gesprächsstoff sorgen. Nicht nur das Wiedersehen nach Monaten der Digital-Meetings bietet Grund zur Freude. Die aktuelle „MOMENTUM Spendingstudie 2020 und Prognose 2021“ sagt ein Wachstum des digitalen Werbemarkts um 7,5 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro voraus. Und nicht zuletzt befindet sich auch der iab webAD, der wichtigste Award der österreichischen Digitalwirtschaft, in der heißen Einreichphase.

Der gemeinsamen Einladung von iab-austria-Präsident Markus Plank, Vizepräsidentin Cosima Serban und Geschäftsführerin Ursula Gastinger mit AutoScout24, Adverserve und Werbewand zum sommerlichen Get-together folgen unter anderem: Josef Almer (Goldbach Austria), Ursula Arnold (Mindshare), Bettina Binder (Allianz Elementar), Thomas Bokesz (IPG Mediabrands), Philipp Breitenecker (Elektra Bregenz), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Roland Divos (Show Heroes), André Eckert (AutoScout24), Markus Fallenböck (Own360), Mathias Fanschek (Merkle), Sophie Feiks (Publicis Media), Martin Gaiger (Kurier), Pierre Greber (COPE Content Performance Group), Gerhard Guenther (Digitalsunray Media), Stefan Häckel (Virtue), Marcus Hantschel (Adbalancer), Kathrin Hirczy (IPG Mediabrands), Markus Hoefinger (Accenture Interactive), Alexandra Hofer (Regionalmedien Austria), Jürgen Hofer (Horizont), Peter Hrubi (Google), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Lukas Kainerstorfer (Adbalancer), Michael Katzlberger (Katzlberger Consulting), Thomas König (Reichl und Partner), Stephan Kreissler (Digitalisten), Daniel Kutrowatz (MindTake), Sabine Liehr (Drei), Stefan Lorbeer (ÖAMTC), Sascha Mahdavi (Free Now), Josef Mantl (JMC), Clemens Marischen (Die Goldkinder), Philip Miro (ORF-Enterprise), Niko Pabst (Österreichischer Marketing Club), Wolfgang Pernkopf (Goldbach), Bernd Platzer (Momentum Wien), Nicola Pohoralek (GroupM), Michael Pollaschak (CEWE), Maximilian Pruscha (YOC), Martin Raffeiner (GroupM), Peter Rathmayr (Bitpanda), Helene Roba (austria.com/plus), Armin Rogl (Media Brothers), Jessica Schlick (OMV), Eugen Schmidt (AboutMedia), Angela Schuh-Haunold (Österreichische Web Analyse), Millad Shahini (Billa), Wolfgang Struber (Radio Arabella), Christoph Tagger (Factor Eleven), Christoph Truppe (Smarter Ecommerce), Martin Trzebin (Teads Schweiz), Niklas Wiesauer (Mindshare), Hannes Wurzwallner (Noodles Agency) oder Claudia Zitt (Intermaps Software).

Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)

Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at


----------
Iab austria Sommerfest
----------

Datum:    Donnerstag, 19. August 2021
Uhrzeit:  17.30 Uhr
Ort:      Die Allee
Adresse:  1020 Wien, Hauptallee 124
Lageplan: goo.gl/maps/WxmfRuXTT8BmCa5J7
Website:  iab-austria.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an administration@iab-austria.at. Die Teilnahme ist ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) möglich!

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG21304, 2021-08-18