Verleihung des Special-Awards für das Lebenswerk der Kreativikone im Rahmen der Cannes-Lions-Awardshow von 20. bis 24. Juni 2022 in Cannes, Frankreich.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Cannes (LCG) – Der Award „The Lion of St. Mark“ gilt in der Werbe- und Kommunikationsbranche als die höchste Auszeichnung für die Leistungen und Errungenschaften im Laufe einer Karriere. Colleen DeCourcy, ehemalige Chief Creative Officer und Präsidentin von Wieden+Kennedy, zählt zu den inspirierendsten Führungskräften der Kreativbranche. DeCourcy kam 2013 erstmals als Global Executive Creative Director zu Wieden+Kennedy und kündigte ihren Rückzug aus der Agentur und der Werbebranche im Jahr 2021 an. Ihre Karriere verbrachte sie mit der Führung innovativer Unternehmen und dem Einsatz für mehr Gerechtigkeit in der Branche. Sie wurde vom Magazin Fast Company zu „Most Creative People in Business“ ernannt, von der Organisation She Runs It mit dem Fearless Voices Award ausgezeichnet und 2019 vom Magazin AdWeek zum „Creative Leader of the Deacade“ gewählt.
Seit 2013 hat Wieden+Kennedy und sein Netzwerk aus weltweiten Niederlassungen 149 Löwenawards beim Cannes Lions International Festival of Creativity gesammelt – eine der erfolgreichsten Epochen von W+K. Dazu gehören fünf Grands Prix: Vier gingen an die wegweisende Kreativarbeit für Nike, darunter beispielsweise die Kampagne „Nothing Beats a Londoner“ von Wieden+Kennedy London, die 2018 den ersten „Social & Influencer Lions“-Grand-Prix gewann; und 2020/21 erhielt die Nike-Kampagne „You Can’t Stop Us“ von Wieden+Kennedy Portland einen Film Lions Grand Prix.
Neben der Verleihung des „Lion of St. Mark“-Award wird DeCourcy beim diesjährigen Cannes Lions Festival als Jurypräsidentin für den Award „Glass: The Lion for Change“ tätig sein. In den Jahren davor war sie Jurypräsidentin der Titanium Lions (2019) und der einstigen Cyber Lions (2017) und war zudem mehrere Jahre lang Mitglied der beiden Jurys.
„Mich fasziniert, dass Kreativität – egal von wem oder woher sie kommt – diese Branche und unsere Welt verändern kann. Wenn ich auf etwas stolz bin, dann darauf, dass ich Raum für Menschen schaffen konnte, um ihr eigenes kreatives Potenzial freisetzen zu können und zu zeigen, dass es Platz für uns alle gibt“, so DeCourcy.
„Colleen DeCourcy brachte ihre immense Kreativexpertise über viele Jahre hinweg in die Juryräume und auf Festivalbühnen von Cannes Lions. Unter ihrer Führung hat Wieden+Kennedy mutige, bahnbrechende und mehrfach mit Löwen ausgezeichnete Arbeit geleistet. DeCourcy hat die kreative Messlatte immer wieder aufs Neue höher gesetzt“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm im Namen der offiziellen Festivalrepräsentanz anlässlich der hohen Auszeichnung.
Das Cannes Lions International Festival of Creativity findet von 20. bis 24. Juni 2022, in Cannes, Frankreich, als Hybridevent statt.
Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networkingevents Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 28 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf https://enterprise.orf.at/awards-1/cannes-lions sowie auf https://www.lionscreativity.com.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals und Awards von „Lions – The Home of Creativity“ sowie Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)