Smartmove macht Hotels zu Carsharing-Anbietern: Neues Service für Gäste, die umweltbewusst und klimafreundlich anreisen. Auch Mitarbeiter profitieren vom smarten Fuhrparkmanagement.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Johannes Mautner Markhof
Wien (LCG) – Immer mehr Gäste nutzen die entspannte und klimafreundliche Anreise mit der Bahn, möchten aber vor Ort mobil sein, um Tagesauflüge zu unternehmen oder die Landschaft zu entdecken. Nicht zuletzt die steigenden Spritpreise und die zunehmende Knappheit am Automarkt werden diesen Trend in den nächsten Monaten weiter verstärken. Das österreichische Unternehmen Smartmove bietet nun die intelligente Lösung, die Hotels oder ganze Tourismusregionen zu Carsharing-Anbietern werden lässt, um vor Ort ein individuelles Mobilitätsangebot zu schaffen.
„Durch die intelligente Auslastung eines bestehenden Autos können bis zu vier Neuanmeldungen vermieden werden. Das zusätzliche Service ist nicht nur ein klarer Wettbewerbsvorteil, sondern schont auch die Umwelt“, fasst Smartmove-Geschäftsführer Florian Löschenberger zusammen.
Bestehende Fuhrparks werden durch den Einbau eines Sharing-Kits an die innovative Web-Plattform von Smartmove angebunden und können zentral vom Hotel oder der Tourismusregion verwaltet werden. Dabei wird kein Unterschied zwischen klassischen Verbrennern und modernen E-Autos gemacht. Mittels App können die Gäste nach einmaliger Registrierung die Autos für den gewünschten Zeitraum schon im Vorfeld reservieren oder spontan ein ungenutztes Auto für einen Ausflug buchen. Das Tool ist nicht auf einzelne Tourismusbetriebe beschränkt. Mehrere Häuser können sich zusammenschließen und gemeinsam eine Flotte aufbauen. Durch die wegweisende Technologie können die Autos optimal genutzt und ausgelastet werden, wodurch sich bei steigendem Serviceangebot die Stehzeiten drastisch reduzieren.
Die smarte Nutzung der bestehenden Autos minimiert zugleich den Bedarf nach Neuanschaffungen, die sich durch Probleme in den Lieferketten schwierig gestalten. Wer Gefallen an der klima- und ressourcenschonenden Mobilitätslösung findet und seinen bestehenden Fahrzeug-Pool ausbauen möchte, findet bei Smartmove auch dafür einen kompetenten Partner. Gemeinsam mit Mobilitätsanbietern unterstützt der österreichische Mobilitätsspezialist beim Ausbau der Flotte um aktuelle E-Modelle, die attraktive steuerliche Vorteile bieten.
In der Ferienregion Katschberg geht man mit Hyundai Flex Mobility noch einen Schritt weiter. Die sechs brandneuen Hyundai Ioniq 5 können über die intelligente App auch von den Mitarbeitern genutzt werden. Ein besonderer Vorteil für motivierte Mitarbeiter aus der näheren Umgebung: Sie brauchen kein eigenes Auto mehr, sondern können an den Tagesrandzeiten auf den bestehenden Fahrzeugpool zurückgreifen.
Smartmove ist ein Produkt der KIR Group. Die KIR Group ist eine österreichische Unternehmensgruppe, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und den operativen Betrieb des zukünftigen Mobilitätsmarktes vorantreibt. Sie unterstützt Unternehmen und Gemeinden dabei, ihre Klimaziele zu erreichen und Mobilität zu demokratisieren. Als Enabler, IT-Developer und Full-Service-Operator bietet die KIR Group ein ganzheitliches Serviceangebot an. Mit Smartmove gelingt es durch flexibles Sharing mit definierbaren Nutzergruppen, die Standzeiten bestehender Flotten zu reduzieren und die Auslastung zu optimieren. Durch Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr und weitere Mobilitätsanbieter wird ein klimaschonendes, effizientes und komfortables Fortbewegungsangebot geschaffen, das bestehende Ressourcen optimal nutzt. Die Technologie von Smartmove wird unter anderem von den Wiener Linien für die Plattform „Wien Mobil“ oder BMW für das Projekt „ecobi“ sowie von Hyundai Carsharing Austria genutzt. Informationen zum Unternehmen auf smartmove.eu
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)