Elektrisch in Bewegung – BILD

Nachhaltiger und wirtschaftlicher Auftritt von Smartmove auf der „EL-MOTION“ am 4. und 5. April 2022 im Radisson Blue Hotel Park Royal Palace

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © mmotors/Johannes Mautner Markhof

Wien (LCG) – 2010 erstmals ausgetragen, hat sich die „EL-MOTION“ zu einem der führenden Fachkongresse zum Thema nachhaltige Mobilität entwickelt. Mit zuletzt 400 Teilnehmern und einer ausverkauften Begleitausstellung, hat sich der Veranstalter zum Ziel gesetzt, heuer an diesen Rekord nahtlos anzuschließen. Klar, dass da Smartmove als Teil der KIR Group nicht fehlen darf.

Smartmove geht dabei als junges Unternehmen an den Start, das sich im ersten Schritt ganz darauf fokussiert, vorhandene Mobilitätsressourcen effektiver und damit auch umweltfreundlicher zu nutzen. Das Herz all dieser Anstrengungen ist dabei die Mobility-App, die Fahrzeuge verschiedenen Nutzergruppen zugänglich macht. Das geschieht in der Regel vollelektronisch über das Handy. Im Gegensatz zu anderen App-Anbietern kommt das Service dank entsprechender telefonischer Hilfestellung dennoch nie zu kurz. Für Smartmove ein teurer aber auch sehr wichtiger Schritt hin zu einem Komplettanbieter im Bereich Carsharing, der sich vom Mitbewerb weit mehr unterscheidet als nur durch das Fehlen eines eigenen Fuhrparks.

„Ein geteiltes Auto ersetzt im Idealfall vier nur von einer Person genutzte Autos. Mögen in der Praxis nur zwei bis drei Fahrzeuge wegfallen, ergibt das bereits enorme Fortschritte hinsichtlich des CO2-Ausstoßes, der Parkraumnutzung und nicht zuletzt der entstehenden Kosten. Dass gesamte Smartmove-Team freut sich, die Vorteile des innovativen Carsharings auf der ‚EL-MOTION‘ zu präsentieren und neue Partnerinnen und Partner für die ressourcenschonende Nutzung bestehender Fuhrparks zu begeistern“; kündigt Smartmove-Geschäftsführer Florian Löschenberger an.

Klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität für den Tourismus

Wie das im Bereich Tourismus aussehen kann, verriet vor wenigen eine Präsentationsveranstaltung am Katschberg, bei der ein großer Automobilhersteller auf die Smartmove-App als Schlüssel für eine möglichst effiziente Nutzung seiner Flotte setzt. Dabei handelt es sich um allradgetriebene Elektroautos modernster Bauart, die tagsüber den Gästen für Ausflüge genauso zur Verfügung stehen wie Tourismusmitarbeitern aus dem Umland, die damit über Nacht nachhause fahren.

Nicht minder engagiert ist Smartmove in verschiedenen österreichischen Gemeinden. Sie machen ihre Flotten immer dann, wenn sie nicht gebraucht werden, der lokalen Bevölkerung zugänglich – auch als Alternative zum eigenen Auto in Ortschaften mit schlechter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Mit dem jüngsten Schritt, Firmenfahrzeuge tagsüber in Poolfahrzeuge zu verwandeln, trägt Smartmove den großen Lieferschwierigkeiten der Automobilindustrie Rechnung, ohne dabei die Mobilität des Einzelnen einzuschränken.


----------
Smartmove auf der EL-MOTION 2022
----------

Datum:    4. bis 5. April 2022
Ort:      Radisson Blue Hotel Park Royal Palace
Adresse:  1140 Wien, Schloßallee 8
Lageplan: goo.gl/maps/MHMARFUnJS7PtcFj6
Website:  elmotion.at

Über Smartmove

Smartmove ist ein Produkt der KIR Group. Die KIR Group ist eine österreichische Unternehmensgruppe, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und den operativen Betrieb des zukünftigen Mobilitätsmarktes vorantreibt. Die KIR Group unterstützt Unternehmen und Gemeinden dabei, ihre Klimaziele zu erreichen und Mobilität zu demokratisieren. Als Enabler, IT-Developer und Full-Service-Operator bietet die KIR Group ein ganzheitliches Serviceangebot an. Mit Smartmove gelingt es durch flexibles Sharing mit definierbaren Nutzergruppen, die Standzeiten bestehender Flotten zu reduzieren und die Auslastung zu optimieren. Durch Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr und weitere Mobilitätsanbieter wird ein klimaschonendes, effizientes und komfortables Fortbewegungsangebot geschaffen, das bestehende Ressourcen optimal nutzt. Die Technologie von Smartmove wird unter anderem von den Wiener Linien für die Plattform „Wien Mobil“ oder BMW für das Projekt „ecobi“ sowie von Hyundai Carsharing Austria genutzt. Informationen zum Unternehmen auf smartmove.eu

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG22105, 2022-03-28