Modern, vegan oder klassisch: die beliebtesten Würstelstände Wiens – BILD

Nachdem die Falstaff-Leserschaft in diesem Jahr bereits ihre liebsten Nachwuchswinzer, Mikrobrauereien und Brunchlokale wählte, wurden zuletzt die populärsten Würstelstände Wiens nominiert. Mit „Alles Wurscht“ konnte ein Newcomer den ersten Platz des Rankings erringen.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © WienTourismus

Wien (LCG) – Seien es gemütliche Cafés, elegante Gourmet-Restaurants, angesagte Bars oder unkomplizierte Anlaufstellen für den schnellen Hunger: Wien hat kulinarisch so einiges zu bieten. Nachdem Falstaff vor Kurzem bereits die besten Streetfood-Joints der österreichischen Hauptstadt kürte, ermittelte das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle via eines Community-Votings mit über 1.000 Stimmen nun auch die besten Würstelstände Wiens. So ist es „wurst“, ob man am liebsten leckere Käsekrainer isst, doch auf die klassische Currywurst oder vegane Alternativen setzt – im Ranking der Falstaff-Leserschaft ist für jeden etwas dabei.

„Neben all seinen Szene- und Gourmetrestaurants ist Wien neben dem Wiener Schnitzel vor allem für eines berühmt: seine Würstelstände! Mit individuellen Philosophien und modernen Kreationen ergänzt die traditionelle Szene das Stadtbild perfekt“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.

Die beliebtesten Würstelstände Wiens

Insgesamt zehn Würstelstände konnten sich im zwei Wochen andauernden Falstaff-Voting behaupten: Mit 39 Prozent am besten abgeschnitten hat der Newcomer-Stand „Alles Wurscht“ in der Wiener Innenstadt. Hinter dem Tresen am Börseplatz serviert Besitzer Sebastian Neuschler Käsekrainer, Currywurst, Beef Tatar und Calamari Fritti – und verhilft der Würstelkultur zu neuem Glanz. Ebenfalls mit alten Werten, aber einem neuen Konzept glänzen kann der auf dem siebenten Platz rangierende „Wiener Würstelstand“. Der von Stefan Sengl betriebene und im achten Wiener Gemeindebezirk gelegene Stand bietet neben drei Sorten Bratwurst und Käsekrainer von verschiedenen Fleischern, zwei Frankfurter und Lammbratwürste sowie Holzofen-Sauerteigbrot von der Bäckerei Gragger sogar vegane Würstel für die Bosna an.

Ebenfalls ein Paradebeispiel für den Würstelstand des 21. Jahrhunderts ist der viertplatzierte „Bitzinger bei der Albertina“. Mit seinen Klobassen, Käsekrainern und Waldviertlern begeistert der modern gestaltete Stand von Josef Bitzinger Vorbeilaufende sowie Besucher der nebenan gelegenen Staatsoper. Im Kühlfach lagern neben dem üblichen Dosenbier auch Sekt, Importbiere und ein kleines Champagner-Sortiment. Wer es hingegen etwas abenteuerlicher mag, ist bei dem Sechstplatzierten „Zum scharfen René“ am Schwarzenbergplatz genau richtig. Betreiber René Kachlir beschert neugierigen Verkostern mit verschiedensten Schärfegraden ein Erlebnis der ganz besonderen Art.

Die Sieger in Wien

  1. Alles Wurscht, Börseplatz 1, 1010 Wien
  2. Würstelstand beim Stadion, Olympiaplatz, 1020 Wien
  3. Alles Walzer, Alles Wurst, Quellenstraße 84, 1100 Wien
  4. Bitzinger bei der Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien
  5. Würstelstand Hoher Markt,
  6. Zum scharfen René, Hoher Markt ggü. 8, 1010 Wien
  7. Wiener Würstelstand, Pfeilgasse, 1080 Wien
  8. Leo, Döblinger Gürtel 2, 1190 Wien
  9. Würstelstand am Südtiroler Platz, Wiedner Gürtel 3, 1040 Wien
  10. Kaiserzeit Würstelstand, Augartenbrücke, 1020 Wien

Das gesamte Voting der beliebtesten Würstelstände Wiens 2022 findet sich auf falstaff.com

Über Falstaff

Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Exemplaren das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Quartal rund 8,6 Millionen Seitenaufrufe, drei Millionen Besuche und 1,9 Millionen Unique Clients laut Österreichischer Web Analyse. Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst über 150.000 Weine mit Bewertungen, knapp 21.000 Restaurants, 2.700 Hotels, 1.300 Cafés, die besten Wein- und Cocktailbars Österreichs und über 2.000 Vinotheken. Auch auf dem Social-Media-Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit über 170.000 Facebook-Freunden sowie über 100.000 Instagram-Followern verweisen. Weitere Informationen auf falstaff.com

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG22220, 2022-06-09