Insgesamt 148 Löwen wurden am dritten Award-Show-Tag verliehen. Vice Media erhält einen zweiten Grand Prix für „The Unfiltered History Tour“.
Videos und Sujets zu den Grands Prix in der Mediendatenbank
Wien/Cannes (LCG) – Im Rahmen der dritten Live-Award-Show vergab Cannes Lions insgesamt 148 Löwentrophäen in den Kategorien „Brand Experience & Activation", „Creative Business Transformation“, „Creative Effectiveness“, „Creative Commerce“, „Creative Strategy”, „Innovation“ und „Mobile“.
Vier der insgesamt sieben Grands Prix gingen an herausragende Arbeiten aus den USA. Mit je einem Grand Prix in den Kategorien „Brand Experience & Activation“ und „Radio & Audio“ kann sich „The Unfiltered History Tour“ für das British Museum bereits über zwei der begehrten Höchstbewertungen in dieser Woche freuen.
Die Kategorie „Brand Experience & Activation“ zählt 1.919 Einreichungen, die von vier Jurys mit insgesamt 57 Löwen ausgezeichnet wurden: neun mit Gold, 20 mit Silber und weitere 27 mit Bronze. Der Grand Prix – und damit der zweite in dieser Woche – ging an „The Unfiltered History Tour“ des British Museum, für VICE Media, von Dentsu Creative Bengaluru (Indien), Dentsu Creative Mumbai (Indien) und Dentsu Creative Guragaon (Indien).
Neun der 158 Einreichungen in der Kategorie „Creative Business Transformation“ wurden mit Löwentrophäen ausgezeichnet. Vergeben wurde ein Löwe in Gold, drei in Silber, vier in Bronze. Der Grand Prix in dieser Kategorie ging an L&C (USA) für „Pinatex“ für Dole Sunshine Company + Ananas Anam.
Von 258 Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“ wurden 21 prämiert – davon fünf mit Gold, sechs mit Silber und neun mit Bronze. Den Grand Prix sicherten sich FCB Chicago (USA) und FCB New York (USA) für „Contract for Change“ für Michelob Ultra.
Die Kategorie „Creative Commerce” verzeichnet 374 Einreichungen, wovon 17 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: drei erhielten Gold, fünf Silber und acht Bronze. Den Grand Prix für sich entscheiden konnte Leo Burnett Chicago (USA) für „Thighstop“ für Wingstop.
Die Kategorie „Creative Strategy“ zählt 574 Einreichungen, von denen 19 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: drei erhielten Gold, sechs Silber und neun Bronze. Der Grand Prix ging an BBDO Belgium, Molenbeek-Saint-Jean, für „The Breakaway: The First Ecycling Team for Prisoners“ für Decathlon.
Von den insgesamt 117 Einreichungen in der Kategorie „Innovation“ wurden je eine Arbeit mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Der Grand Prix ging an „One House To Save Many“ von Leo Burnett Sydney (Australien) für die Suncorp Group.
543 Einreichungen sind in der Kategorie „Mobile“ eingegangen, von denen 21 mit Löwen prämiert wurden: drei mit Gold, sieben mit Silber und zehn mit Bronze. Der Grand Prix ging an „Real Tone – Product Innovation & Global Campaign“ für Google, von Google (USA), T Brand Studio (USA), Wieden+Kennedy (USA) und GUT (USA).
Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networkingevents Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 28 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf canneslions.com
Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at sowie auf lionscreativity.com
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals und Awards von „Lions – The Home of Creativity“ sowie Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)