Neue Programmierschule des global aktiven 42-Netzwerks bietet barrierefreien Zugang zu IT-Ausbildung. Ausbildung ist zentraler Schlüssel für Zukunftsfähigkeit.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Am 3. Oktober 2022 eröffnet der Campus der neuen Programmierschule 42 Vienna im 19. Wiener Gemeindebezirk für die ersten 150 Studierenden, die sich im mehrstufigen Auswahlverfahren qualifizieren konnten. Für die Aufnahme am Wiener Standort des 44 Campus auf fünf Kontinenten umfassenden Netzwerks von 42 sind keine IT-Kenntnisse, Schul- oder Studienabschlüsse erforderlich. Künftige Studierende müssen jedoch neben logischem und vernetztem Denken vor allem auch Willensstärke und Durchhaltevermögen unter Beweis stellen, um zur mehrjährigen kostenlosen Ausbildung zugelassen zu werden. Neben umfassenden Programmier- und IT-Kompetenzen sowie Spezialisierungsmöglichkeiten vermittelt 42 Vienna seinen Studierenden auch gefragte Soft Skills für die Zukunftsberufe wie länderübergreifende Teamarbeit, unternehmerisches Denken oder Projektmanagement mit einem spielerischen Lernmodell, um sich die Job-Kompetenzen der Zukunft anzueignen. Die kostenlose Programmierausbildung wird in Österreich durch führende Wirtschaftspartner wie unter anderem EVVA, Fronius, Magna, Raiffeisenbank International, Umdasch Group Foundation oder Worthington Industries ermöglicht, die damit in die Spezialistinnen und Spezialisten von morgen investieren.
Bei einem Besuch des Campus in der Wiener Muthgasse überzeugte sich Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Breitbandausbau, im Gespräch mit den 42-Vienna-Geschäftsführenden Rosemarie Pichler und Grégoire Besnier vom zukunftsweisenden Ausbildungskonzept, der 2013 vom französischen IT-Unternehmer Xavier Niel als École 42 gegründeten, neuen Programmierschule.
„Digitale Bildung und Ausbildung sind der zentrale Schlüssel für unsere Zukunftsfähigkeit. Die Eröffnung von 42 Vienna ist ein Vorzeigeprojekt für privatwirtschaftliches Engagement, um digitale Kompetenzen zu fördern. Der kostenfreie und barrierefreie Zugang zu einer international gefragten IT-Ausbildung sichert dem österreichischen Standort bestens ausgebildete Expertinnen und Experten. Das innovative Ausbildungsmodell von 42 Vienna bietet den Zugang zum Arbeitsmarkt der Zukunft“, so Staatssekretär Tursky.
Interessierte im Alter von über 18 Jahren können sich noch auf 42vienna.com kostenlos für den Bewerbungsprozess anmelden. Das Aufnahmeverfahren findet im August 2022 statt. Im Oktober 2022 startet die Ausbildung im modernen Campus von 42 Vienna.
42 Vienna ist ein Mitglied des globalen 42-Netzwerks. Alle Partner-Campus des 42-Netzwerks bieten eine kostenlose Programmier- und IT-Ausbildung, die allen ab 18 Jahren offensteht. Die Lehrmethode von 42 basiert auf Peer-to-Peer-Learning: eine kollaborative Methodik, die weder Vorlesungen noch Lehrer benötigt und den Studenten dank projektbasiertem Unterricht hilft, ihre Kreativität zu entfalten. École 42 wurde 2013 mit einem ersten Campus in Paris (Frankreich) gegründet, da die französische Digitalindustrie dringend Entwickler benötigte. Um die vielversprechendsten Talente der Zukunft unabhängig von ihrer Herkunft auszubilden, baut 42 ein globales Netz internationaler Partnercampus-Standorte auf und ist bereits in Armenien, Australien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Jordanien, Malaysien, Marokko, Österreich, Portugal, Russland, Südkorea, der Schweiz, Spanien, Thailand, den Niederlanden, Tschechien, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Vereinigten Königreich vertreten. Weitere Informationen auf 42vienna.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)